- Schochwitz
-
Schochwitz Gemeinde SalzatalKoordinaten: 51° 32′ N, 11° 45′ O51.53027777777811.7525123Koordinaten: 51° 31′ 49″ N, 11° 45′ 9″ O Höhe: 123 m ü. NN Fläche: 15,81 km² Einwohner: 1.238 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 2010 Postleitzahl: 06198 Vorwahl: 034609 Lage von Schochwitz in Salzatal
Schochwitz ist eine Ortschaft der Gemeinde Salzatal im Saalekreis in Sachsen-Anhalt, Deutschland.
Bis zur Neubildung der Einheitsgemeinde Salzatal am 1. Januar 2010[1] war Schochwitz eine selbständige Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Westlicher Saalkreis. Letzter Bürgermeister von Schochwitz war Steffen Bernas.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Schochwitz liegt westlich von Halle (Saale). Durch das Dorf fließt der Bach Laweke.
Ortschaftgliederung
Zu Schochwitz gehören der Hauptort Schochwitz sowie die Ortsteile Boltzenhöhe, Gorsleben, Krimpe, Räther und Wils.
Wappen
Blasonierung: „In Gold auf grünem Dreiberg ein blau gekleideten Bauer mit blauer Kopfbedeckung, die Arme seitwärts ausgestreckt, in jeder Hand eine steigende grüne Ähre haltend.“
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Schloss Schochwitz (zeitweilig im Besitz derer von Schulenburg)
Veranstaltungen
- Alljährliches Maifußballturnier des TSV 1990 Schochwitz
- Luppholzpokal - Alljährlicher Wettkampf im Löschangriff nass der Freiwilligen Feuerwehr Schochwitz
- Karneval mit dem Schochwitzer Karnevalsverein SCC
Vereine
- Feuerwehrverein Schochwitz e.V.
- SCC - Schochwitzer Karnevalsverein e.V.
- Gemeinsam-für-Schochwitz e.V.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter des Ortes
- Hermann von Alvensleben (1809–1887), preußischer General und Besitzer des Rittergutes Schochwitz
Personen, die in Schochwitz gewirkt haben
- Ludolf-Hermann von Alvensleben (1901–1970), NSDAP-Reichstagsabgeordneter, SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS, Besitzer des Rittergutes Schochwitz.
Einzelnachweise
Weblinks
Beesenstedt | Bennstedt | Fienstedt | Höhnstedt | Kloschwitz | Lieskau | Salzmünde | Schochwitz | Zappendorf
Wikimedia Foundation.