- Beesenstedt
-
Beesenstedt Gemeinde SalzatalKoordinaten: 51° 34′ N, 11° 44′ O51.56805555555611.732777777778172Koordinaten: 51° 34′ 5″ N, 11° 43′ 58″ O Höhe: 172 m ü. NN Fläche: 17,58 km² Einwohner: 1.260 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 2010 Postleitzahl: 06198 Vorwahl: 034773 Lage von Beesenstedt in Salzatal
Beesenstedt ist eine Ortschaft der Einheitsgemeinde Salzatal im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).
Bis zur Neubildung der Einheitsgemeinde Salzatal am 1. Januar 2010[1] war Beesenstedt eine selbständige Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Westlicher Saalkreis.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Beesenstedt liegt nordwestlich von Halle (Saale), etwa zwei Kilometer von der Saale entfernt.
Ortschaftsgliederung
Zur Ortschaft Beesenstedt gehören das gleichnamige Hauptdorf sowie die Orte Naundorf, Schwittersdorf und Zörnitz.
Bürgermeister
- 1994–2000: Heinz Wolff
- 2000–2007: Herbert Günzel
- 2007-2009: Michael Geithe
Wappen
Blasonierung: „In Grün einen schwarz gefugten, goldenen Turm mit spitzem Dach, offener Türöffnung und drei schwarzen Fensteröffnungen, beseitet rechts von einer steigenden goldenen Ähre, links von einer steigenden goldenen Hopfenblüte.“
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Schloss Beesenstedt (19. Jahrhundert)
- Burg Beesenstedt (13. Jahrhundert): in der DDR bis auf das Herrenhaus rückgebaut, jetzt Ausbildungsstätte für Profisprungpferde- und -reiter.
- Denkmal auf dem Gelände der Schule zur Erinnerung an den kommunistischen Politiker Ernst Thälmann.
Verkehrsanbindung
Beesenstedt liegt an der Verbindungsstraße von Halle (Saale) nach Hettstedt. Die Bundesautobahn 14, die von Leipzig nach Magdeburg führt, liegt östlich vom Beesenstedt.
Einzelnachweise
Weblinks
Beesenstedt | Bennstedt | Fienstedt | Höhnstedt | Kloschwitz | Lieskau | Salzmünde | Schochwitz | Zappendorf
Wikimedia Foundation.