- Fienstedt
-
Fienstedt Gemeinde SalzatalKoordinaten: 51° 33′ N, 11° 47′ O51.55222222222211.787222222222132Koordinaten: 51° 33′ 8″ N, 11° 47′ 14″ O Höhe: 132 m ü. NN Fläche: 8,52 km² Einwohner: 239 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 2010 Postleitzahl: 06198 Vorwahl: 034609 Lage von Fienstedt in Salzatal
Fienstedt ist eine Ortschaft der Einheitsgemeinde Salzatal im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).
Bis zur Neubildung der Einheitsgemeinde Salzatal am 1. Januar 2010[1] war Fienstedt eine selbständige Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Westlicher Saalkreis. Letzter Bürgermeister Fienstedts war Uwe Thomas.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Fienstedt liegt ca. 10 km nordwestlich von Halle (Saale). Nordöstlich vom Dorf liegt an der Saale die Wüstung Weihe.
Wappen
Blasonierung: „In Silber auf gewölbtem grünen Rasen eine grüne Linde, der Stamm ist beseitet von je einer hängenden roten Weintraube mit grünem Blatt.“
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Der Anger ist ein gewachsenes dörfliches Ensemble mit Bauten des 18. bis 20. Jahrhunderts, welche sich um einen pappelgesäumten Platz mit Teich gruppieren. Neben schlichten Bauernhäusern finden sich die anspruchsvollen ehemaligen Gutshöfe der Familien Wentzel und Boltze mit Herrenhäuser und großen Stall- und Scheunenbauten.
Die Kirche St. Stephanus ist ein einschiffiger Bruchsteinbau mit dreiseitigem Ostabschluss und eingezogenem Westturm (um 1500) mit barocker Schweifhaube.
Naturdenkmal
- Unter Naturschutz stehende 300-jährige Linde.
Persönlichkeiten aus Fienstedt
- Elisabeth Susanna Zeidler (1657-1706), Dichterin
- Johann Gottfried Zeidler (1655-1711), Schriftsteller, Dichter
- Karl Heinrich Jördens (1757-1835), Literaturhistoriker
Einzelnachweise
Weblinks
- www.fienhof.de - weiterführende Informationen u. a. zum Ortsnamen und Ortsansichten
Beesenstedt | Bennstedt | Fienstedt | Höhnstedt | Kloschwitz | Lieskau | Salzmünde | Schochwitz | Zappendorf
Wikimedia Foundation.