- Schrevenpark
-
Der Kieler Stadtteil Schreventeich liegt zwischen den Stadtteilen Hasseldieksdamm bzw. der Gemeinde Kronshagen im Westen und den Stadtteilen Exerzierplatz und Damperhof im Osten. Nördlich grenzt der Stadtteil an den Stadtteil Ravensberg mit dem Stinkviertel, südlich an Südfriedhof.
Namensgebend für den Stadtteil ist der östlich im Stadtteil gelegene Schreventeich, der vom Schrevenpark, vormals Hohenzollernpark, einer weitläufigen und sehr beliebten Grünanlage, umschlossen wird.
Inhaltsverzeichnis
Statistische Daten
Laut Internetseite der Landeshauptstadt Kiel hat der Stadtteil im Juli 2007 11.185 Einwohner auf einer Fläche von 247 Hektar.
Struktur
Architektur
Der Stadtteil ist östlich des Westrings sehr dicht - und hauptsächlich in mehrstöckiger (3- bis 5-stöckige Mehrfamilienhäuser) Bauweise - bebaut. Westlich des Westrings verringert sich die Einwohnerdichte, die hier übliche Bauweise ist 1- bis 2-stöckig (Reihenhäuser). Die Wohnstraßen westlich des Westrings, insbesondere das Quartier zwischen dem Kronshagener Weg und der Langenbeckstraße wird auch "Philosophenviertel" genannt, da die Straßen hier nach den Philosophen Kant, Nietzsche und Herder benannt wurden. Das Quartier stammt aus den 1930er Jahren und ist im wesentlichen ohne gravierende bauliche Veränderungen bis heute im Originalzustand erhalten geblieben.
Gewerbe
Im Osten des Stadtteils befindet sich neben Handelsgeschäften, Gastronomie und Arzt-Praxen auch das Städtische Krankenhaus. Westlich des Westrings befindet sich die Kieler Niederlassung der Deutschen Telekom AG. Im selben Komplex befindet sich seit 2006 auch das Katasteramt der Landeshauptstadt. Gegenüber, an der Ecke Sedanstraße / Kronshagener Weg, befand sich bis 2003 der Betriebssitz des Bauunternehmens Max Giese, welches in Kiel und Schleswig-Holstein zu den größten Betrieben der Branche zählte. Nach der Insolvenz im Jahr 2002 wurde das Betriebsgelände aufgeteilt. Ein Teil wird weiter gewerblich genutzt, der Rest wurde Baugebiet. Heute stehen in der neu erschlossenen Max-Giese-Straße Reihenhäuser.
Stadtteile von Kiel1 Altstadt | 2 Vorstadt | 3 Exerzierplatz | 4 Damperhof | 5 Brunswik | 6 Düsternbrook | 7 Blücherplatz | 8 Wik und Steenbek-Projensdorf | 9 Ravensberg | 10 Schreventeich | 11 Südfriedhof | 12 Gaarden-Ost | 13 Gaarden-Süd und Kronsburg | 14 Hassee | 15 Hasseldieksdamm | 16 Ellerbek | 17 Wellingdorf | 18 Holtenau | 19 Pries | 20 Friedrichsort | 21 Neumühlen-Dietrichsdorf (mit Oppendorf) | 22 Elmschenhagen (mit Kroog) | 23 Suchsdorf | 24 Schilksee | 25 Mettenhof | 26 Russee | 27 Meimersdorf | 28 Moorsee | 29 Wellsee | 30 Rönne
54.32805555555610.118055555556Koordinaten: 54° 20′ N, 10° 7′ O
Wikimedia Foundation.