- Kiel-Oppendorf
-
Die Siedlung Oppendorf ist eine Siedlung in Kiel. Sie bildet weder einen eigenen Ortsbezirk noch einen offiziellen Stadtteil, sondern gehört zu Neumühlen-Dietrichsdorf. Zu diesem wird Oppendorf aufgrund seiner Lage nördlich der Schwentine gezählt, obwohl es nicht direkt daran grenzt. Die Siedlung ist in den 1920er Jahren als Wohnsiedlung für Familien mit geringen Einkommen, die sich mit einem Garten selbst versorgen konnten, angelegt worden. Heute leben etwa 1700 Einwohner in dieser Siedlung.
Nachbarstadtteile und Verkehr
Oppendorf grenzt an den Kieler Stadtteil Wellingdorf, von dem es durch die Schwentine getrennt ist, sowie an die Stadt Schwentinental und die Gemeinde Schönkirchen.
Von Schönkirchen führen Straßen nach Oppendorf. Eine direkte Straßenverbindung zum benachbarten Kieler Stadtteil Wellingdorf besteht nicht.
Außerdem gibt es einen Haltepunkt der Kiel-Schönberger Eisenbahn. Das Verkehrsaufkommen war in den ersten Jahren derartig gering, dass der Eisenbahnhaltepunkt erst 1955 eingerichtet wurde. Seit 1975 wird Oppendorf im Personenverkehr von der Eisenbahn nicht mehr regelmäßig bedient. Es halten jedoch hier die Züge, die auf der Museumsbahn Kiel-Schönberger Strand verkehren. Zudem zweigt in Oppendorf die Güterzugstrecke zum Ostuferhafen ab.
Weblinks
1 Altstadt | 2 Vorstadt | 3 Exerzierplatz | 4 Damperhof | 5 Brunswik | 6 Düsternbrook | 7 Blücherplatz | 8 Wik inklusive Steenbek-Projensdorf | 9 Ravensberg inklusive Stinkviertel und Marineviertel | 10 Schreventeich | 11 Südfriedhof | 12 Gaarden-Ost | 13 Gaarden-Süd | 14 Hassee | 15 Hasseldieksdamm | 16 Ellerbek | 17 Wellingdorf | 18 Holtenau | 19 Pries | 20 Friedrichsort | 21 Neumühlen-Dietrichsdorf inklusive Oppendorf | 22 Elmschenhagen inklusive Kroog | 23 Suchsdorf | 24 Schilksee | 25 Mettenhof | 26 Russee | 27 Meimersdorf | 28 Moorsee | 29 Wellsee | 30 Rönne
Wikimedia Foundation.