Schwerereduktion

Schwerereduktion

Unter Schwerereduktion versteht man in der Geophysik und Geodäsie eine rechnerische Reduktion von Messungen der Schwerkraft, um ungewollte Störeinflüsse des Geländes, des geologischen Untergrundes oder der Punkthöhe zu beseitigen.

Prinzipiell geht man in drei Schritten vor:

  1. Topografische Reduktion durch Einteilung des Geländes in einen feinen Raster. Je genauer die Schweremessungen sind, desto präziser muss man auch die Form des Geländes erfassen; entweder schablonenartig mit Kreisring-Sektoren oder mit einem digitalen Geländemodell. Als Ergebnis erhält man den Schwerewert, der bei "eingeebnetem" Gelände herrschen würde.
  2. Berücksichtigung der Höhe des Messpunktes: die Schwerkraft nimmt nach oben mit durchschnittlich 0,308 mGal pro Meter ab; dieser Vertikalgradient wird mit der Punkthöhe multipliziert und zum Messwert addiert. Auf diese Weise erhält man die Freiluftanomalie. Der Name steht für die Vorstellung, dass ein Messpunkt auf einem Berggipfel gemeinsam mit diesem herab aufs Meeresniveau gesenkt wird.
  3. Berücksichtigung der topografischen Massen zwischen Messpunkt und Geoid (bzw. NN). Hierfür gibt es mehrere Varianten, je nach dem Zweck der Schweremessungen.
Im einfachsten Fall setzt man für die Gesteinsdichte den Standardwert 2,67 g/cm³ an und reduziert um den Einfluss einer ebenen oder sphärischen "Bouguer-Platte". Das Ergebnis ist die Bouguer-Anomalie, die z. B. im Hochgebirge Werte von -150 bis -200 mGal erreicht. Sie ist ein Hinweis auf "fehlende Massen" unter der Erdkruste - siehe Isostasie - und eine wichtige Kennzahl für Abschätzungen des Störpotentials.
Bei detaillierterem Ansatz für den Vertikalgradient erhält man etwas andere reduzierte Schwerewerte und daher auch andere Schwereanomalien. Die bekannteste Variante ist der "Prey-Gradient", der etwa jedem in einem vertikalen Schacht entspricht. Mit der "Prey-Anomalie" kann man z. B. unterirdische Hohlräume orten, sie wird aber auch für manche Probleme der Geoidbestimmung benötigt.

Siehe auch: Gravimetrie, Normalfeld, Störpotential, Indirekter Effekt


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cogeoid — Als Cogeoid bezeichnet man in der Geodäsie die veränderte Form und Höhenlage des Geoids, wenn man rechnerisch eine Änderung der Massenverteilung vornimmt. Dies ist zum Beispiel immer der Fall, wenn man eine topografische Reduktion an gemessene… …   Deutsch Wikipedia

  • Indirekter Effekt — Als indirekter Effekt wird in der Erdmessung und der Geophysik die Tatsache bezeichnet, dass sich bei einer Beseitigung oder Verschiebung von Massen die Niveauflächen des Schwerefeldes ändern. Indirekt wird der Effekt genannt, weil er vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Magnitsky — Wladimir Alexandrowitsch Magnizki (russisch Владимир Александрович Магницкий; * 30. Maijul./ 12. Juni 1915greg. in Pensa; † 16. Oktober 2005) war ein russischer Geodät und Geophysiker. Nachdem er 1940 sein Studium am Moskauer Institut für… …   Deutsch Wikipedia

  • Magnizki — Wladimir Alexandrowitsch Magnizki (russisch Владимир Александрович Магницкий; * 30. Maijul./ 12. Juni 1915greg. in Pensa; † 16. Oktober 2005) war ein russischer Geodät und Geophysiker. Nachdem er 1940 sein Studium am Moskauer Institut für… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertikalgradient — Als Vertikalgradient wird die Veränderung eines Feld oder Messwertes in vertikaler Richtung bezeichnet. Bei vielen Größen in der Natur tritt die stärkste örtliche Veränderung in der Lotrichtung auf, so dass der Vertikalgradient dem Gradienten… …   Deutsch Wikipedia

  • W.A. Magnizki — Wladimir Alexandrowitsch Magnizki (russisch Владимир Александрович Магницкий; * 30. Maijul./ 12. Juni 1915greg. in Pensa; † 16. Oktober 2005) war ein russischer Geodät und Geophysiker. Nachdem er 1940 sein Studium am Moskauer Institut für… …   Deutsch Wikipedia

  • William Bowie — (* 6. Mai 1872 bei Annapolis (Maryland); † 25. August 1940) war ein US amerikanischer Geodät, der in der Landesvermessung des Coast Geodetic Survey tätig war. Auf ihn geht unter anderem die Bowie Methode zur ökonomischen Berechnung von sehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Wladimir Magnizki — Wladimir Alexandrowitsch Magnizki (russisch Владимир Александрович Магницкий; * 30. Maijul./ 12. Juni 1915greg. in Pensa; † 16. Oktober 2005) war ein russischer Geodät und Geophysiker. Nachdem er 1940 sein Studium am Moskauer Institut für… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”