- Sculptor-Galaxie
-
Galaxie
NGC 253Aufnahme mit dem 2.2m Teleskop im La-Silla-Observatorium der Sculptor-Galaxie bzw. Spiralgalaxie NGC 253. DSS-Bild von NGC 253 Sternbild Bildhauer Position
Epoche: J2000.0Rektaszension 00h 47m 33,13s [1] Deklination -25° 17′ 17,8″ [1] Erscheinungsbild Morphologischer Typ SAB(s)c [2] Helligkeit (visuell) +7,3 mag [3] Helligkeit (B-Band) +8,0 mag [3] Winkelausdehnung 26,91′ × 5,89′ [1] Flächenhelligkeit +12,9 Physikalische Daten Zugehörigkeit Sculptor-Gruppe Rotverschiebung ( 814 ± 20 ) ∙ 10-6 [1] Radialgeschwindigkeit 244 ± 6 km/s [1] Entfernung (11,4 ± 0,7) ∙ 106 Lj /
(3,5 ± 0,2) ∙ 106 pcGeschichte Entdeckung Caroline Herschel Datum der Entdeckung 23. September 1783 Katalogbezeichnungen NGC 253 • IRAS 00450-2533 • 2MASX J00473313-2517196 • ESO 474-29 • H 5.1 • h 61 • MCG -4-3-9 • PGC 2789 • UGC UGCA 13 • MRC 0045-255 Alternativname: Silbermünze Die Sculptor-Galaxie bzw. Silberdollar-Galaxie (auch NGC 253 genannt) ist eine helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Bildhauer. NGC 253 hat eine Winkelausdehnung von 27,5' × 6,8' und eine scheinbare Helligkeit von +7,3 mag und ist damit nach Centaurus A und Messier 81 die dritthellste Galaxie außerhalb der Lokalen Gruppe. Allerdings ist die Position dieser Galaxie am Himmel etwas zu südlich, um in Mitteleuropa gut beobachtbar zu sein, so dass sie trotz ihrer Helligkeit nicht im Messier-Katalog enthalten ist. Die Galaxie wurde von Caroline Herschel am 23. September 1783 entdeckt. NGC 253 ist eine bekannte Starburstgalaxie.
Die Sculptor-Galaxie ist das hellste Mitglied der Sculptor-Galaxiengruppe, zu der auch die Galaxien NGC 55, NGC 247, NGC 300 und NGC 7793 gehören, und die einen Abstand von etwa 10 Millionen Lichtjahren besitzt.
Weblinks
Commons: NGC 253 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Hubble-Weltraumteleskop 1995
- Hubble-Weltraumteleskop 1998
- Die Sculptor-Galaxie bei SEDS
- Die Sculptor-Gruppe bei SEDS
- SEDS
- Nahaufnahme von NGC 253 – Astronomy Picture of the Day vom 2. Oktober 2008.
- NGC 253: Dusty Island Universe – Astronomy Picture of the Day vom 21. April 2006 (Englisch).
- Spiral Galaxy NGC 253 Almost Sideways – Astronomy Picture of the Day vom 25. Mai 2003 (Englisch).
- NGC 253: The Sculptor Galaxy – Astronomy Picture of the Day vom 16. März 2003 (Englisch).
- NGC 253: X-Ray Zoom – Astronomy Picture of the Day vom 7. Juni 2001 (Englisch).
- Central Galactic Star Bursts – Astronomy Picture of the Day vom 1. Oktober 1995 (Englisch).
Quellen
- ↑ a b c SIMBAD
- ↑ NASA/IPAC Extragalactic Database
- ↑ a b c Students for the Exploration and Development of Space
Im New General Catalogue (NGC) benachbarte Objekte
NGC 203 | NGC 204 | NGC 205 | NGC 206 | NGC 207 | NGC 208 | NGC 209 | NGC 210 | NGC 211 | NGC 212 | NGC 213 | NGC 214 | NGC 215 | NGC 216 | NGC 217 | NGC 218 | NGC 219 | NGC 220 | NGC 221 | NGC 222 | NGC 223 | NGC 224 | NGC 225 | NGC 226 | NGC 227 | NGC 228 | NGC 229 | NGC 230 | NGC 231 | NGC 232 | NGC 233 | NGC 234 | NGC 235 | NGC 236 | NGC 237 | NGC 238 | NGC 239 | NGC 240 | NGC 241 | NGC 242 | NGC 243 | NGC 244 | NGC 245 | NGC 246 | NGC 247 | NGC 248 | NGC 249 | NGC 250 | NGC 251 | NGC 252 | NGC 253 | NGC 254 | NGC 255 | NGC 256 | NGC 257 | NGC 258 | NGC 259 | NGC 260 | NGC 261 | NGC 262 | NGC 263 | NGC 264 | NGC 265 | NGC 266 | NGC 267 | NGC 268 | NGC 269 | NGC 270 | NGC 271 | NGC 272 | NGC 273 | NGC 274 | NGC 275 | NGC 276 | NGC 277 | NGC 278 | NGC 279 | NGC 280 | NGC 281 | NGC 282 | NGC 283 | NGC 284 | NGC 285 | NGC 286 | NGC 287 | NGC 288 | NGC 289 | NGC 290 | NGC 291 | NGC 292 | NGC 293 | NGC 294 | NGC 295 | NGC 296 | NGC 297 | NGC 298 | NGC 299 | NGC 300 | NGC 301 | NGC 302 | NGC 303
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sculptor — Daten des Sternbildes Bildhauer Deutscher Name Bildhauer Lateinischer Name Sculptor Lateinischer Genitiv Sculptoris Lateinische Abkürzung Scl Rektaszension 23h 6m bis 1h 46 Deklinatio … Deutsch Wikipedia
Sculptor-Gruppe — Die Lage der Sculptor Gruppe innerhalb der Nachbarschaft der Lokalen Gruppe Die Sculptor Gruppe ist eine Galaxiengruppe im Sternbild Bildhauer (Sculptor) nahe dem Galaktischen Südpol. Mit einer Entfernung von ca. 12 Mio. Lichtjahren (etwa 4 Mpc)… … Deutsch Wikipedia
Galaxie du Sculpteur — La galaxie du Sculpteur, vue en infrarouge proche. Crédit : 2MASS. Sur cette photographie, le Nord se pointe vers le haut. Découverte Découvreur(s) … Wikipédia en Français
Galaxie d'Andromede — Galaxie d Andromède Pour les articles homonymes, voir M31. M31 (Galaxie d’Andromède) La Galaxie d’Andromè … Wikipédia en Français
Galaxie Du Triangle — Pour les articles homonymes, voir M33. M33 / Galaxie du Triangle Galaxi … Wikipédia en Français
Galaxie du triangle — Pour les articles homonymes, voir M33. M33 / Galaxie du Triangle Galaxi … Wikipédia en Français
Galaxie De Wolf-Lundmark-Melotte — Pour les articles homonymes, voir Lundmark. Wolf Lundmark Melotte … Wikipédia en Français
Galaxie de wolf-lundmark-melotte — Pour les articles homonymes, voir Lundmark. Wolf Lundmark Melotte … Wikipédia en Français
Galaxie Naine Sphéroïdale — Une galaxie est classée sphéroïdale naine si ses étoiles prennent une distribution spatiale plus ou moins sphérique et de petite taille, c est à dire constituée de quelques millions à quelques centaines de millions d étoiles. Ces petites galaxies … Wikipédia en Français
Galaxie naine spheroidale — Galaxie naine sphéroïdale Une galaxie est classée sphéroïdale naine si ses étoiles prennent une distribution spatiale plus ou moins sphérique et de petite taille, c est à dire constituée de quelques millions à quelques centaines de millions d… … Wikipédia en Français