- Babylon 5: Das Tor zur 3. Dimension
-
Filmdaten Deutscher Titel Babylon 5: Das Tor zur 3. Dimension Originaltitel Babylon 5: Thirdspace Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1998 Länge 91 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Jesús Treviño Drehbuch J. Michael Straczynski Produktion John Copeland Musik Christopher Franke Kamera John C. Flinn III. Schnitt David W. Foster Besetzung - Bruce Boxleitner: Capt. John Sheridan
- Claudia Christian: Susan Ivanova
- Mira Furlan: Delenn
- Richard Biggs: Dr. Stephen Franklin
- Jeff Conaway: Zack Allen
- Stephen Furst: Vir Cotto
- Patricia Tallman: Lyta Alexander
- Clyde Kusatsu: Bill Morishi
- Shari Belafonte: Elizabeth Trent
- William Sanderson: Deuce
- Kip King: Leo
- Floyd Levine: Alex
- Jeffrey Anderson-Gunter: Kaufmann
- Joshua Cox: David Corwin
- Judson Mills: Delta 7
Babylon 5: Das Tor zur 3. Dimension ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1998. Er ist der zweite von vier Filmen aus der Babylon-Fernsehfilmreihe.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Mitte 2261[1]: Während einer Routinemission wird im Hyperraum ein riesiges Gebilde entdeckt, das scheinbar bereits seit mehreren tausend Jahren dort treibt. Von Neugier getrieben wird es bei Babylon 5 in den Normalraum zurückgeschleppt, wo man beginnt, das Artefakt genauer zu untersuchen. Als es jedoch beginnt, die Bewohner der Station telepathisch zu beeinflussen, gerät die Situation außer Kontrolle. Durch einen angeschlossenen Generatorblock wird das uralte Relikt reaktiviert und öffnet ein Portal in den sogenannten Drittraum, in dem bereits eine unbekannte Armada nur darauf wartet, den Durchgang zu passieren.
Wissenswertes
„Das Tor zur 3. Dimension“ trägt in der deutschen Version einen etwas ungewöhnlich gewählten Titel, da „Thirdspace“ im Film selbst mit „Drittraum“ übersetzt wurde und sich so mit dem Titel ein wenig widerspricht.
Der genaue Zeitpunkt der Handlung dieses Films ist unter Fans mehr oder weniger umstritten. So kursiert beispielsweise unter anderem die Meinung, dass sich die einzige mögliche Position genau zwischen zwei Szenen einer Episode befindet.[2]
Ein Kritikpunkt an der Filmhandlung ist, dass Sheridan seine Probleme erneut einfach mit einem Nuklearsprengkopf beseitigt, obwohl dieses Vorgehen bereits vorher mehrfach (in der Abschlussepisode der dritten Staffel „Der Alleingang“ und im Fernsehfilm „Der erste Schritt" als Problemlöser herhalten musste.
Einzelnachweise
Weblinks
- Babylon 5: Das Tor zur 3. Dimension in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Die „Babylon-5-Fernsehfilme“Babylon 5: Der erste Schritt (1998) | Babylon 5: Das Tor zur 3. Dimension (1998) | Babylon 5: Der Fluss der Seelen (1999) | Babylon 5: Waffenbrüder (1999)
Wikimedia Foundation.