- Senckenberg-Institut
-
Das Forschungsinstitut Senckenberg ist eine Einrichtung der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Frankfurt am Main. Es bildet eine organisatorische Einheit mit dem Naturmuseum Senckenberg in Frankfurt am Main, dem Senckenberg Museum für Naturkunde (Görlitz) und den Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden. Eine wesentliche Aufgabe ist die Biodiversitätsforschung unter dem Motto Die Vielfalt des Lebens beschreiben, verstehen und bewahren. Die Wissenschaftler des Forschungsinstitutes betreuen als Kuratoren die wissenschaftlichen Sammlungen des Museums und werten diese im Rahmen ihrer Forschungsprojekte aus. Auf Forschung- und Sammlungsreisen werden diese Sammlungen durch die Wissenschaftler des Forschungsinstitutes erweitert.
Die Forschungsprojekte gehen oft weit über die Kernaufgaben eines Forschungsmuseums hinaus, als das sich Senckenberg als Gesamteinrichtung versteht. Trotzdem sind die Wissenschaftler auch an der Gestaltung und dem Aufbau der Ausstellungen und der Schausammlung direkt beteiligt: Nachdem sie ein Konzept ausgearbeitet haben, erfolgt dessen Umsetzung unter Mitwirkung von Museumspädagogen, Präparatoren, Grafikern und Marketingspezialisten. Damit wird versucht, die Schausammlungen immer nah am aktuellen wissenschaftlichen Stand zu halten und trotzdem ansprechend und pädagogisch durchdacht zu präsentieren.
Das Forschungsinstitut und Naturmuseum Senckenberg ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Sein derzeitiger Direktor ist Volker Mosbrugger.
Zum Forschungsinstitut gehören neben den drei Museen u. a. auch Forschungsstationen in Wilhelmshaven (Meeresforschung, seit 1928), Weimar (Forschungsstation für Quartärpaläontologie, gegründet 1962), in der Grube Messel (paläontologische Forschung, seit 1983) und in Gelnhausen (Limnologie und Naturschutzforschung, seit 2006).
Inhaltsverzeichnis
Forschungsprojekte und Sammlungen
Die Wissenschaftler des Forschungsinstitutes Senckenberg betreuen jeweils spezielle Sammlungen aus den Bereichen Zoologie, Botanik, Geologie und Paläontologie. Jeder Sammlung sind ein Wissenschaftler als Sektionsleiter und ein oder mehrere technischer Mitarbeiter zugeordenet. Forschungsschwerpunkte sind insbesondere:
- Biodiversität
- Evolution und Phlyogenetik
- Evolutionstheorie (insbesondere die Kritische Evolutionstheorie (= Frankfurter Evolutionstheorie)
- Klimaentwicklung
Bekannte Wissenschaftler am Forschungsinstitut und Naturmuseum Senckenberg
- Eduard Rüppell 1794–1884
- Georg Fresenius 1808–1866
- Otto Volger 1822–1897
- Raphael Eduard Liesegang 1869–1947
- Rudolf Richter 1881–1957
- Robert Mertens 1894–1975
- Erich Triebel 1894–1971
- Tilly Edinger 1897–1967
- Gustav Heinrich Ralph von Koenigswald 1902–1982
- Wolfgang Struve 1924–1997
- Werner Slenczka 1934–
- Wolfgang Friedrich Gutmann (1935–1997), Begründer Frankfurter Evolutionstheorie
- Manfred Grasshoff (*1938-), Begründer Frankfurter Evolutionstheorie
- Gerhard Storch (*1939–)
- Friedemann Schrenk (* 1956), Entdecker des ältesten Fossils der Gattung Homo
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Seite des Forschungsinstituts und Naturmuseums
- Sammlungsdatenbank
- Das Forschungsinstitut Senckenberg ist Mitglied von BioFrankfurt, dem Netzwerk für Biodiversität.
Wikimedia Foundation.