- Senioren-Studium
-
Seniorenstudium ist das Studium durch Senioren an Universitäten und Fachhochschulen.
Für das Seniorenstudium gibt es kein einheitliches Modell in Deutschland. Unter den Begriff fallen unterschiedliche, zusätzliche und das spezielle Interessenspektrum von Älteren berücksichtigende Bildungsangebote.
50 deutsche Hochschulen bieten Bildungsangebote für die ältere Generation an, darunter z. B. die Universität des dritten Lebensalters (U3L) an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, das Seniorenkolleg an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, das Kontaktstudium für ältere Erwachsene (KSE) an der Universität Hamburg oder das internationale Netzwerk Learning in Later Life (LiLL) des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Ulm.
Da das „ordentliche Studium“ viel Zeit in Anspruch nimmt und eine entsprechende Hochschulzugangsberechtigung voraussetzt, nutzen die meisten Senioren das Gasthörer-Studium, das aber in den Hochschulalltag integriert und damit in das reguläre Lehrprogramm für ordentliche Studierende eingebunden ist. Die Generation 60plus macht fast jeden Zweiten der ungefähr 40.000 Gasthörer an deutschen Universitäten aus. Das Statistische Bundesamt meldete, dass sich dieser Anteil seit 1997 beinahe verdoppelt hat.
Das Gasthörer- bzw. Seniorenstudium ist nicht auf Prüfungen oder Abschlüsse ausgerichtet und Studierende können ihre Fächer selbst zusammenstellen. Die Studienkosten betragen je nach Hochschule und Anzahl der Wochenstunden zwischen ca. 40 und 240 € pro Semester.
Seit 2006 gibt es die erste deutsche Senioren-Universität in Horn-Bad Meinberg in Nordrhein-Westfalen, das Europäische Zentrum für universitäre Studien der Senioren Ostwestfalen-Lippe (EZUS). Dort werden den Absolventen nach einem zweijährigen Studium Generale Zertifikate ausgestellt.
Literatur
- Günther Böhme: Zur Theorie einer Universität des 3. Lebensalters. Forschung als Herausforderung (Teil I). In: Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (KritV). 87. Jg., 2004, ISSN 0179-2830, S. 219–232.
- Silvia Dabo-Cruz: Beispiele aus der Praxis der Universität des 3. Lebensalters. Forschung als Herausforderung (Teil II). In: Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (KritV). 87. Jg., 2004, S. 226–232.
Weblinks
Wikimedia Foundation.