- Sergei Wladimirowitsch Brylin
-
Sergei Brylin
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 13. Januar 1974 Geburtsort Moskau, Russische SFSR Größe 178 cm Gewicht 86 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1992, 2. Runde, 42. Position
New Jersey DevilsSpielerkarriere 1991–1994 HK ZSKA Moskau 1994–2008 New Jersey Devils 2004–2005 Chimik Woskressensk 2008–2011 SKA Sankt Petersburg seit 2011 Metallurg Nowokusnezk Sergei Wladimirowitsch Brylin (russisch Сергей Владимирович Брылин; * 13. Januar 1974 in Moskau, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit August 2011 bei Metallurg Nowokusnezk in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Sergei Brylin begann seine Karriere bei HK ZSKA Moskau, für die er von 1991 bis 1994 insgesamt drei Jahre lang in der Russischen Superliga spielte. Während dieser Zeit wurde er im NHL Entry Draft 1992 in der zweiten Runde als insgesamt 42. Spieler von den New Jersey Devils aus der National Hockey League ausgewählt. Für die Devils spielte der Angreifer von 1994 bis 2004 und von 2005 bis 2008 insgesamt 13 Jahre lang und gewann in dieser Zeit in den Jahren 1995, 2000 und 2003 drei Mal den prestigeträchtigen Stanley Cup. Während des Lockout in der NHL-Saison 2004/05 stand Brylin erneut in seiner russischen Heimat unter Vertrag und spielte für Chimik Woskressensk. Beim Verein aus der Russischen Superliga erhielt Brylin am 4. November 2004 als Free Agent einen Vertrag, ehe er nach Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der NHL weitere drei Jahre für die Devils aktiv war.
Am 11. Juli 2008 verließ Brylin die Devils und unterschrieb einen Vertrag bei SKA Sankt Petersburg aus der Kontinentalen Hockey Liga, für den er bis 2011 aktiv war und über 170 Spiele in der KHL absolvierte. Im August 2011 wechselte er innerhalb der KHL zu Metallurg Nowokusnezk.
Erfolge und Auszeichnungen
- 1995 Stanley Cup-Gewinn mit den New Jersey Devils
- 2000 Stanley Cup-Gewinn mit den New Jersey Devils
- 2003 Stanley Cup-Gewinn mit den New Jersey Devils
- 2010 Spengler Cup-Gewinn mit dem SKA Sankt Petersburg
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten NHL-Reguläre Saison 13 765 129 179 308 273 NHL-Playoffs 10 109 15 19 34 32 KHL-Hauptrunde 3 155 24 32 56 56 KHL-Playoffs 3 18 1 7 8 6 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Sergei Brylin bei hockeydb.com
- Sergei Brylin bei legendsofhockey.net
Torhüter: Teemu Lassila | Alexander Lasuschin
Verteidiger: Sachar Arsamaszew | Maxim Jeprew | Pawel Kanarski | Michail Kuklew | Wladimir Loginow | Dmitri Megalinski | Filipp Metljuk | Stanislaw Romanow | Brent Sopel | Jyrki Välivaara
Angreifer: Sergei Brylin | Alexander Bumagin | Ruslan Chassanschin | Michail Fissenko | Alexander Golowin | Wadim Golubzow | Dmitri Kagarlizki | Maxim Kizyn | Juri Kokscharow | Alexei Kossourow | Denis Kurepanow | Andrei Kusmin | Anton Lasarew | Alexei Medwedew | Alexander Mereskin | Randy Robitaille | Chris Simon | Dmitri Sjusin | Anton Slepyschew | Denis Tjurin | Nikita Wyglasow
Cheftrainer: Anatoli Jemelin Assistenztrainer: Arkadi Andrejew
Wikimedia Foundation.