- Setrone
-
5-HT3-Antagonisten (»Setrone«) sind Arzneistoffe, die selektiv zentrale 5-HT3-Rezeptor (Serotonin-Rezeptor) als Hemmstoffe besetzen. Sie werden als Antiemetika zur Behandlung von durch Zytostatika oder Bestrahlung ausgelöster Übelkeit und Erbrechen eingesetzt. Durch den Einsatz der 5-HT3-Antagonisten wird die Lebensqualität von Patienten während einer Tumor-Chemotherapie oder Strahlentherapie erheblich verbessert. Des Weiteren kommen sie zur Therapie von postoperativer Übelkeit und Erbrechen zum Einsatz.
Eine Ausnahme in dieser Wirkstoffklasse bildet Alosetron, das in den USA unter dem Handelsnamen Lotronex zur Behandlung des Reizdarmsyndroms zugelassen ist.[1]
Zugelassene Vertreter dieser Wirkstoffklasse
- EU und Schweiz:
- Dolasetron (Anemet®)
- Granisetron (Kevatril®)
- Ondansetron (Zofran®)
- Palonosetron (Aloxi®)
- Tropisetron (Navoban®)
- zusätzlich in den USA:
- Alosetron (Lotronex®)
Literatur
- Ernst Mutschler u. a.: Arzneimittelwirkungen. 8. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. Stuttgart 2001. ISBN 3-80471-763-2
Quellenangaben
- ↑ C. Berg: Alosetron lindert Beschwerden des Reizdarmsyndroms. In: Pharmazeutische Zeitung, 2000
Bitte beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen! - EU und Schweiz:
Wikimedia Foundation.