Seyfried von Promnitz

Seyfried von Promnitz

Seyfried von Promnitz, auch Seifried oder Siegfried, (* 1534; † 1597) war ein schlesischer Adeliger, der den Kaisern Maximilian II. und Rudolf II. in verschiedenen Ämtern diente.

Er war der Sohn Anselms von Promnitz aus der Weichauer Linie der Familie. Seyfried durchlief eine Universitätsausbildung (vornehmlich Jura) und war in jungen Jahren als Assessor am kaiserlichen Kammergericht in Speyer tätig. Später stieg er zum kaiserlichen Rat auf. Seine Fähigkeiten, die Verwandtschaft mit Bischof Balthasar von Promnitz und die unbedingte Treue zu den Habsburgern waren das Fundament für eine steile Karriere. Seine protestantische Konfession bildete dabei kein Hindernis. 1567 ernannte ihn Maximilian zum Präsidenten der Schlesischen Kammer. 1571 bis 1579 war er kaiserlicher Kommissar bei den Schlesischen Fürstentagen. Beide Ämter versah er zur Zufriedenheit nicht nur des Landesherren, sondern auch der schlesischen Stände. Dass auch die böhmischen Stände Seyfried von Promnitz das Inkolat verliehen, zeigt, welch bedeutende politische Position er während der siebziger Jahre des 16. Jahrhunderts in der gesamten Böhmischen Krone hatte. 1570/71 war Seyfried auch Mitglied der zentralen Hofkammer in Wien.

1561 ernannte Balthasar von Promnitz seinen Neffen zum Hauptmann der Herrschaften Sorau und Triebel in der Niederlausitz. Diese großen Güter erbte er ein Jahr darauf, wie auch die Pfandschaft im Fürstentum Sagan. 1581 konnte Seyfried von Promnitz auch noch die Herrschaft Hoyerswerda in der Oberlausitz erwerben, wofür er einige kleine Güter in Schlesien an die Vorbesitzer abtrat und einen Wertausgleich von 33.000 Talern zahlte.

Seyfied von Promnitz kümmerte sich intensiv um die Steigerung der Erträge aus seinen Besitzungen, wobei er die bäuerlichen Untertanen aber nicht besonders hart belastete. Stattdessen investierte er in die Eigenwirtschaften seiner Güter. Er erbaute ein Malzhaus in Sorau, legte Eisenhämmer, Weinberge und Obstgärten an. In Neudorf an der schlesisch-niederlausitzischen Grenze errichtete er mit kaiserlicher Genehmigung eine Zollstation.

Strenger ging er als Pfandherr gegen die Bürgerschaften von Sagan und Priebus vor. Er nahm ihnen die freie Ratswahl und schränkte die städtischen Freiheiten durch verschiedene Ordnungen ein, mit denen er aber den wirtschaftlichen Aufschwung der beiden Kommunen erfolgreich förderte. Die protestantischen Bürger Sagans schützte Seyfried gegen die ersten Ansätze der Gegenreformation, die vom dortigen Kloster ausgingen. Mit dem Kloster hatte er langwierige Rechtsstreitigkeiten, die 1580 nach fast 15 Jahren durch einen Vergleich beigelegt wurden.

In seiner Herrschaft Sorau-Triebel erließ er 1578 eine evangelische Kirchenordnung, vermutlich die erste in der Niederlausitz. 1593 weihte er die neu erbaute Schlosskirche in seiner Residenzstadt Sorau ein. Ebenfalls in Sorau ließ er eine Druckerei eröffnen.

Sowohl Maximilian II. als auch Rudolf II. besuchten bei ihren Huldigungsreisen in die Niederlausitz Seyfried von Promnitz in Sorau. Kaiser Rudolf blieb 1578 sogar eine Woche und ließ den Huldigungslandtag, der in Sorau abhalten. 1593 war Seyfried Führer der nach Polen ausgeschickten kaiserlichen Gesandtschaft.

Seyfried war seit 1558 mit Ursula von Schaffgotsch († 1587) verheiratet, die ihm 20 Kinder gebar. 1590 vermählte er sich erneut und zwar mit Benigna von Lobkowitz, mit der er eine gemeinsame Tochter hatte. Von seinen Kindern überlebten ihn drei Söhne, Heinrich Anselm, Weichart und Seyfried sowie sieben Töchter.

Literatur

Johann Gottlob Worbs: Geschichte der Herrschaften Sorau und Triebel. Sorau 1826. S.104-110.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Balthasar von Promnitz — (* 1488; † 20. Januar 1562 in Neisse) war Bischof von Breslau. Herkunft und Werdegang Balthasar war der zweitgeborene Sohn des wenig begüterten Caspar von Promnitz auf Lessendorf. Nach dem Studium an der Universität Wittenberg, wo er das… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdmann II. von Promnitz — Erdmann II. Reichsgraf von Promnitz (* 22. August 1683 in Sorau; † 7. September 1745 in Waldschloss bei Sorau) war Standesherr auf Sorau und Triebel, in der Niederlausitz sowie zu Pleß. Er stand als Geheimer Rat und Kabinettsminister in Diensten… …   Deutsch Wikipedia

  • Promnitz (Adelsgeschlecht) — Promnitz ist der Name einer ehemals in Schlesien und der Niederlausitz begüterten Adelsfamilie. Ausgehend von Weichau in Niederschlesien gewann das Geschlecht im 15. Jahrhundert an Bedeutung und Besitz. An der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert… …   Deutsch Wikipedia

  • Promnitz — steht für Promnitztal, eine ehemalige Gemeinde des Landkreises Meißen Promnitz (Bach) im Landkreis Meißen Promnitz (Dorf), im Landkreis Meißen Ortsteil von Zeithain, bei Riesa Schloss Promnitz, daselbst Rittergut Promnitz, daselbst Schloss… …   Deutsch Wikipedia

  • Seyfried — ist der Name mehrerer Persönlichkeiten: Amanda Seyfried (* 1985), US amerikanische Schauspielerin Erich Seyfried (* 1940), bayerischer Volksschauspieler Friederike Seyfried, auch Friederike Kampp Seyfried, geborene Friederike Kampp, (* 1960),… …   Deutsch Wikipedia

  • Promnitz (Adelsfamilie) — Stammwappen derer von Promnitz Promnitz ist der Name einer ehemals in Schlesien und der Niederlausitz begüterten Adelsfamilie. Ausgehend von Weichau in Niederschlesien gewann das Geschlecht im 15. Jahrhundert an Bedeutung und Besitz. An der Wende …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Lippe — mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Die Herren zur Lippe 1.1 Von Hermann I. (Lippe) bis Simon I. (Lippe) 1.2 Von Simon I. (Lippe) bis Simon V. (Lippe) 2 Die Reichsgrafen zur Lippe …   Deutsch Wikipedia

  • Stammtafel von Lippe — Stammliste von Lippe mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Die Herren zur Lippe 1.1 Von Hermann I. (Lippe) bis Simon I. (Lippe) 1.2 Von Simon I. (Lippe) bis Simon V. (Lippe) 2 Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Hoywoy — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”