- Sief
-
Sief Stadt AachenKoordinaten: 50° 42′ N, 6° 8′ O50.6927777777786.14120-140Koordinaten: 50° 41′ 34″ N, 6° 8′ 24″ O Höhe: 120-140 m ü. NN Einwohner: 387 Eingemeindung: 1. Nov. 1922 Postleitzahl: 52076 Vorwahl: 02408 Sief ist eine kleine Siedlung bei Walheim und Schmithof, zugehörig zur Stadt Aachen. Die Siedlung ist umgeben von einer langen Kurve der Monschauer Straße, die in die Eifel führt. Durch Sief fließt der Iterbach, dessen Quelle in Belgien liegt. In Sief gibt es kein einziges Geschäft, nur eine Freiwillige Feuerwehr auf einem Hügel oberhalb der Iter. Sief ist bekannt für die Brandenburg und die Eisenhütte aber auch für die vielen Bauernhöfe.
Sief war bis zum Ersten Weltkrieg ein Ortsteil von Raeren und wurde im Versailler Vertrag zunächst mit der Gemeinde Raeren an Belgien abgetreten, wurde jedoch aus wasserwirtschaftlichen Gründen Anfang der 1920er Jahre an Deutschland zurückgegeben und der Stadt Aachen eingemeindet. Von 1477 bis 1784 bestand im Ort das Kloster Brandenburg der Kreuzherren, die den Kirchendienst in den umliegenden Orten versahen.
Orte in unmittelbarer Nähe
- Walheim
- Nütheim
- Friesenrath
- Lichtenbusch
- Oberforstbach
- Roetgen
- Schmithof
- Schleckheim
- Raeren
- Eynatten
Stadtbezirk Aachen-Mitte: Beverau | Bildchen | Burtscheid | Forst | Frankenberg | Grüne Eiche | Hörn | Lintert | Pontviertel | Preuswald | Ronheide | Rothe Erde | Stadtmitte | Steinebrück | West
Stadtbezirk Brand: Brand | Eich | Freund | Hitfeld | Niederforstbach
Stadtbezirk Eilendorf: Eilendorf | Nirm
Stadtbezirk Haaren: Haaren | Hüls | Verlautenheide
Stadtbezirk Kornelimünster/Walheim: Friesenrath | Hahn | Kornelimünster | Krauthausen | Lichtenbusch | Nütheim | Oberforstbach | Sief | Schleckheim | Schmithof | Walheim
Stadtbezirk Laurensberg: Gut Kullen | Kronenberg | Laurensberg | Lemiers | Orsbach | Seffent | Soers | Steppenberg | Vaalserquartier | Vetschau
Stadtbezirk Richterich: Horbach | Huf | Richterich
Wikimedia Foundation.