- Sief
-
Sief Stadt AachenKoordinaten: 50° 42′ N, 6° 8′ O50.6927777777786.14120-140Koordinaten: 50° 41′ 34″ N, 6° 8′ 24″ O Höhe: 120-140 m ü. NN Einwohner: 387 Eingemeindung: 1. Nov. 1922 Postleitzahl: 52076 Vorwahl: 02408 Sief ist eine kleine Siedlung bei Walheim und Schmithof, zugehörig zur Stadt Aachen. Die Siedlung ist umgeben von einer langen Kurve der Monschauer Straße, die in die Eifel führt. Durch Sief fließt der Iterbach, dessen Quelle in Belgien liegt. In Sief gibt es kein einziges Geschäft, nur eine Freiwillige Feuerwehr auf einem Hügel oberhalb der Iter. Sief ist bekannt für die Brandenburg und die Eisenhütte aber auch für die vielen Bauernhöfe.
Sief war bis zum Ersten Weltkrieg ein Ortsteil von Raeren und wurde im Versailler Vertrag zunächst mit der Gemeinde Raeren an Belgien abgetreten, wurde jedoch aus wasserwirtschaftlichen Gründen Anfang der 1920er Jahre an Deutschland zurückgegeben und der Stadt Aachen eingemeindet. Von 1477 bis 1784 bestand im Ort das Kloster Brandenburg der Kreuzherren, die den Kirchendienst in den umliegenden Orten versahen.
Orte in unmittelbarer Nähe
- Walheim
- Nütheim
- Friesenrath
- Lichtenbusch
- Oberforstbach
- Roetgen
- Schmithof
- Schleckheim
- Raeren
- Eynatten
Stadtteile von AachenStadtbezirk Aachen-Mitte: Beverau | Bildchen | Burtscheid | Forst | Frankenberg | Grüne Eiche | Hörn | Lintert | Pontviertel | Preuswald | Ronheide | Rothe Erde | Stadtmitte | Steinebrück | West
Stadtbezirk Brand: Brand | Eich | Freund | Hitfeld | Niederforstbach
Stadtbezirk Eilendorf: Eilendorf | Nirm
Stadtbezirk Haaren: Haaren | Hüls | Verlautenheide
Stadtbezirk Kornelimünster/Walheim: Friesenrath | Hahn | Kornelimünster | Krauthausen | Lichtenbusch | Nütheim | Oberforstbach | Sief | Schleckheim | Schmithof | Walheim
Stadtbezirk Laurensberg: Gut Kullen | Kronenberg | Laurensberg | Lemiers | Orsbach | Seffent | Soers | Steppenberg | Vaalserquartier | Vetschau
Stadtbezirk Richterich: Horbach | Huf | Richterich
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sief — (arab.), ein trockenes Augenmittel … Pierer's Universal-Lexikon
SIEF — Die Societé Internationale d’Ethnologie et de Folklore (International Society for Ethnology and Folklore, Internationale Gesellschaft für Ethnologie und Folklore), kurz SIEF, ist eine wissenschaftliche Gesellschaft, die 1964 gegründet wurde.… … Deutsch Wikipedia
sief — … Useful english dictionary
Aachen-Sief — Sief Stadt Aachen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Monte Sief — Blick vom Gipfel des Monte Sief Höhe 2.424 … Deutsch Wikipedia
Ali Saidi-Sief — Ali Saïdi Sief (arabisch علي سعيدي سيف; * 15. März 1978 in Constantine) ist ein algerischer Mittel und Langstreckenläufer. Bei den Afrikameisterschaften gewann er 1998 Bronze über 1500 m und 2000 Gold über 5000 m Seinen größten Erfolg feierte… … Deutsch Wikipedia
Ali Saïdi-Sief — (arabisch علي سعيدي سياف; * 15. März 1978 in Constantine) ist ein algerischer Mittel und Langstreckenläufer. Bei den Afrikameisterschaften gewann er 1998 Bronze über 1500 m und 2000 Gold über 5000 m Seinen größten Erfolg feierte Saïdi … Deutsch Wikipedia
Ali Saidi-Sief — Ali Saïdi Sief Ali Saïdi Sief (arabe : علي سعيدي سياف), né le 15 mars 1978 à Constantine, est un athlète algérien, pratiquant le demi fond. Sommaire 1 Biographie 2 Palmarès 2.1 Jeux olympiques … Wikipédia en Français
Ali Saïdi Sief — (arabe : علي سعيدي سياف), né le 15 mars 1978 à Constantine, est un athlète algérien, pratiquant le demi fond. Sommaire 1 Biographie 2 Palmarès 2.1 Jeux olympiques … Wikipédia en Français
Ali Saïdi-Sief — (arabe : علي سعيدي سياف), né le 15 mars 1978 à Constantine, est un athlète algérien, pratiquant le demi fond. Sommaire 1 Biographie 2 Palmarès 2.1 Jeux olympiques … Wikipédia en Français