- Silvio Carlos de Oliveira
-
Silvio Spielerinformationen Voller Name Silvio Carlos de Oliveira Geburtstag 1. Februar 1985 Geburtsort Mandaguari, Brasilien Position Stürmer Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 bis 2006
2006–2008
2008
2008–2009
2009–2010
2010–2011
2011–FC Santos
FC Wil 1900
FC Zürich
→ FC Wil 1900 (Leihe)
→ FC Lugano (Leihe)
→ FC Lausanne-Sport (Leihe)
1. FC Union Berlin
41 (16)
12 (0)
20 (10)
28 (15)
28 (16)
10 (4)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 24. Oktober 2011Silvio Carlos de Oliveira oder einfach nur „Silvio“ (* 1. Februar 1985 in Mandaguari, Parana) ist ein brasilianischer Fußballspieler. Seit Sommer 2011 steht der Stürmer beim deutschen Zweitligisten 1. FC Union Berlin unter Vertrag.[1]
Karriere
Silvio begann seine Profikarriere in seinem Heimatland beim FC Santos. Seine zweite Station war Atlético de Sorocaba. Zu Beginn des Jahres 2005 wechselte er zum FC Wil in die Schweiz. Mit dem FCW spielte Silvio in der Challenge League, der zweithöchsten Spielklasse des Landes. Nach 1 ½ mäßigen Jahren, platzte beim Angreifer zur Saison 2007/08 der Knoten und er konnte in der Hinrunde elf Treffer in sechszehn Partien erzielen.[2] Diese Leistung blieb auch den Schweizer Erstligisten nicht unbemerkt und im Februar 2008 unterschrieb er einen Vertrag bis zum 30. Juni 2012 beim FC Zürich. Der FCZ wollte Silvio ursprünglich erst im Sommer 2008 übernehmen. Nachdem sich Eudis eine Verletzung zuzog, wurde dieser Transfer jedoch bereits zur Winterpause vorgezogen. Sein Debüt in der Axpo Super League gab der Stürmer schließlich am 24. Februar 2008 beim 1:2 gegen den FC Luzern. Dabei wurde Silvio von Trainer Bernard Challandes in der 59. Minute für Onyekachi Okonkwo eingewechselt.[3] Ohne Erstligator beendete der Brasilianer die Saison. Bereits im Oktober 2008 kehrte er auf Leihbasis zum FC Wil zurück. Mit diesen belegte er 2008/09 den dritten Rang in der zweiten Liga, was nicht für den Aufstieg reichte. Im Folgejahr wurde Silvio erneut ausgeliehen. Der Challenge-League-Vertreter FC Lugano sicherte sich für ein Jahr die Dienste des Offensivakteurs. Mit fünfzehn Treffern (hinter Carlos Da Silva zweitbester Schütze des FCL) schoss Silvio den FC Lugano, hinter den FC Thun, auf Platz zwei in der Liga und damit in die Relegation um den Aufstieg in die höchste Schweizer Fußballklasse.
Weblinks
- Silvio Carlos de Oliveira in der Datenbank von fussballdaten.de
- Offizielle Seite des FC Zürich
- Statistik FC Zürich
Einzelnachweise
- ↑ Sport1.de: Union verpflichtet Brasilianer
- ↑ Silvio: Challenge League - 2007/08 auf transfermarkt.de
- ↑ FC Luzern - FC Zürich 2:1 (1:0) auf transfermarkt.de
Chinedu Ede | Fabian Fritsche | Jan Glinker | Daniel Göhlert | Oliver Hofmann | Marcel Höttecke | Markus Karl | Patrick Kohlmann | Ahmed Madouni | Philip Malinowski | Torsten Mattuschka | Christoph Menz | John Jairo Mosquera | Silvio | Michael Parensen | Marc Pfertzel | Jérôme Polenz | Kilian Pruschke | Christopher Quiring | Halil Savran | Steven Skrzybski | Christian Stuff | Simon Terodde | Maurice Trapp | Boné Uaferro | Patrick Zoundi | Trainer: Uwe Neuhaus
Wikimedia Foundation.