- Simone Greiner-Petter-Memm
-
Simone Greiner-Petter-Memm Voller Name Simone Greiner-Petter-Memm Nation Deutsche Demokratische Republik
DeutschlandGeburtstag 15. September 1967 Geburtsort Jena, DDR Karriere Disziplin Skilanglauf
BiathlonVerein WSV Oberhof 05 Nationalkader seit 1986 (Langlauf) Nationalkader seit 1991 (Biathlon) Status zurückgetreten Karriereende 2000 Medaillenspiegel Olympische Medaillen 0 × 1 × 0 × WM-Medaillen 5 × 1 × 0 × Olympische Winterspiele Silber Lillehammer 1994 Biathlon-Staffel Biathlon-Weltmeisterschaften Gold Antholz 1995 Staffel Silber Antholz 1995 Mannschaft Gold Ruhpolding 1996 Staffel Gold Ruhpolding 1996 Mannschaft Gold Osrblie 1997 Staffel Gold Kontiolahti 1999 Staffel Skilanglauf-Weltcup Auflistung evtl. unvollständig, siehe FIS-Statistik Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. 20 km klassisch 1 0 0 Biathlon-Weltcup Gesamtweltcup 3. (1996/1997) Sprintweltcup 2. (1996/1997) Verfolgungsweltcup 2. (1996/1997) letzte Änderung: 22. März 2008 Simone Greiner-Petter-Memm (* 15. September 1967 in Jena) ist eine ehemalige deutsche Biathletin. Sie ist verheiratet mit dem ehemaligen Kombinierer Silvio Memm und hat ein Kind.
Simone Greiner-Petter-Memm begann wie viele spätere Biathleten als Langläuferin. Sie war recht erfolgreich und startete sogar bei den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary. Hier wurde sie mit der Staffel der DDR Fünfte, ihre Einzelstarts waren meist weniger erfolgreich. Für lange Zeit war der letzte Sieg Simone Greiner-Petter-Memms beim Skiweltcup im italienischen Toblach im Januar 1988 der letzte eines deutschen Athleten bis zur Renaissance des Skilanglaufes in Deutschland nach dem Jahrtausendwechsel. 1990 zog sie sich ausgebrannt vom Leistungssport zurück. Nach der Geburt ihres Kindes kam sie jedoch 1991 als Biathletin zurück zum Leistungssport und startete 1992, noch unter dem Namen Simone Greiner-Petter[1], erstmals im Weltcup.
Eine ihrer schwärzesten Stunden hatte Greiner-Petter-Memm ausgerechnet beim olympischen Staffelrennen 1994 in Lillehammer. Nachdem die deutsche Staffel in aussichtsreicher Position lag, zeigte Greiner-Petter-Memm als dritte Läuferin eine katastrophale Schießleistung: Bei zwei Schießeinlagen konnte sie mit der maximalen Anzahl von 16 Patronen lediglich vier Treffer landen und musste sowohl nach dem Liegend- als auch nach dem Stehendschießen jeweils drei Strafrunden laufen. Trotz dieser desolaten Leistung erreichte die deutsche Staffel am Ende noch die Silbermedaille, hatte jedoch einen Rückstand von fast vier Minuten auf die siegreiche russische Staffel.[2]
Bei den Biathlon-Weltmeisterschaften gewann sie zwischen 1995 und 1999 insgesamt vier Mal Gold mit deutschen Staffeln. Im Weltcup errang sie vier Siege und 10 weitere Podiumsplätze.
Erfolge
- Olympische Winterspiele:
- 1994: 1x Silber (Staffel)
- Weltmeisterschaften:
- 1995: 1x Gold (Staffel), 1x Silber (Mannschaft)
- 1996: 2x Gold (Staffel, Mannschaft)
- 1997: 1x Gold (Staffel)
- 1999: 1x Gold (Staffel)
- Gesamtweltcup:
- 1x Platz 6 (1993/94)
- 1x Platz 3 (1996/97)
- Weltcupsiege:
- 1x Langlauf
- 4x Biathlon
- Gesamtbilanz im Biathlon-Weltcup
Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.
- Platz 1.–3.: Anzahl der Podiumsplatzierungen
- Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn
- Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge
- Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Team Staffel Gesamt 1. Platz 1 2 1 1 6 11 2. Platz 3 2 2 1 5 13 3. Platz 1 1 1 1 4 Top 10 13 16 5 1 2 15 52 Punkteränge 23 31 9 2 2 15 82 Starts 30 44 15 2 2 15 108 Stand: Auflistung möglicherweise unvollständig Weblinks
- Simone Greiner-Petter-Memm in der Datenbank der IBU (englisch)
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Simone Greiner-Petter-Memm in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ "Ergebnisse ohne Bundesligen", Sport-Bild vom 22. Dezember 1992, S.43
- ↑ Silber trotz sechs Strafrunden – Artikel der Berliner Zeitung vom 26. Februar 1994
Kategorien:- Biathlet (Deutschland)
- Weltmeister (Biathlon)
- Skilangläufer (Deutschland)
- Skilangläufer (DDR)
- Olympiateilnehmer (Deutschland)
- Olympiateilnehmer (DDR)
- Geboren 1967
- Frau
- Olympische Winterspiele:
Wikimedia Foundation.