Sinfonie KV 98 (Mozart)

Sinfonie KV 98 (Mozart)

Die Sinfonie F-Dur KV 98 (KV Anhang 223b[1] bzw. Anhang C 11.04[2]) wurde früher Wolfgang Amadeus Mozart zugeordnet, nach gegenwärtigem Kenntnisstand ist ihr Komponist jedoch unbekannt.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

In Wien ist von einer unbekannten Person (möglicherweise Franz Lorenz) ein „Sistematisch-Thematisches Verzeichnis der sämtlichen Compositionen von Wolfgang Amadeus Mozart“ entstanden. Hier findet sich bei KV 98 die Bleistiftbemerkung: „1771 Mailand Nov.“[2]

Ludwig von Köchel schreibt zur Berücksichtigung des Werkes im ersten Köchelverzeichnis von 1862: „Auf die Autorität von Al. Fuchs und Ludwig Gall, welche sie für echt hielten, nehme ich diese Symphonie auf, da sie außerdem die Instrumente, den Umfang und vielleicht auch den Gedankengehalt von ähnlichen Arbeiten um 1770 für sich hat.“[1]

de Wyzewwa & de Saint-Foix (1912)[3] zweifeln nicht an der Echtheit des Werkes, glauben jedoch, dass Mozart es nur skizziert, nicht aber ganz ausgeschrieben habe.

Abert (1955)[4] schreibt in einer Fußnote zu KV 98: „Die Sinfonie enthält manches, was mit dem bisher besprochenen Typus[5] nicht stimmen will, wie die Unterdrückung des halben Seitenthemas und die neue Schlussgruppe bei der Reprise, den sentimentalen, mit seinem Seufzerreichtum an die Mannheimer gemahnenden Charakter der meisten Themen, der sich bis ins Menuett hinein erstreckt und die nach Mannheimer Art oft recht manierierte Dynamik. Der Beginn des Trios bringt sogar eine Stamitzsche Lieblingsphrase."

Teilweise wurde KV 98 auch Joseph Haydn, Michael Haydn und Leopold Mozart zugeordnet.[6] Zaslaw (1989)[6] meint nach einer umfassenden kritischen Betrachtung, dass KV 98 von einem unbekannten Autor stammen müsse.

Die Alte Mozart-Ausgabe (erschienen 1879-1882) führt 41 Sinfonien mit der Nummerierung von 1 bis 41. Weitere Werke wurden bis 1910 in Ergänzungsbänden veröffentlicht. Die darin enthaltenen Sinfonien sind manchmal mit den Nummern 42 bis 55 bezeichnet (KV 98 hat die Nummer 48), auch wenn es sich um frühere Werke als Mozarts letzte Sinfonie KV 551 von 1788 handelt, die nach der Alten Mozart-Ausgabe die Nummer 41 trägt.[6]

Zur Musik

Besetzung: zwei Oboen, zwei Hörner in F, zwei Violinen, Viola, Cello, Kontrabass. In zeitgenössischen Orchestern war es zudem üblich, auch ohne gesonderte Notierung Fagott und Cembalo (sofern im Orchester vorhanden) zur Verstärkung der Bass-Stimme bzw. als Continuo einzusetzen. [6]
Aufführungsdauer: ca. 12-15 Minuten.

Bei den hier benutzten Begriffen in Anlehnung an die Sonatensatzform ist zu berücksichtigen, dass dieses Schema in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entworfen wurde (siehe dort) und von daher nur mit Einschränkungen auf die Sinfonie KV 98 übertragen werden kann. Die Sätze 1, 2 und 4 entsprechen noch mehr der zweiteiligen Form, bei der der zweite Satzteil als modifizierter Durchlauf des ersten („Exposition“) angesehen wird. – Die hier vorgenommene Gliederung der Sätze ist als Vorschlag zu verstehen. Je nach Standpunkt sind auch andere Abgrenzungen und Deutungen möglich.

1. Satz: Allegro

F-Dur, 4/4-Takt, 103 Takte
Das erste Thema steht – ungewöhnlich für eine Sinfonie dieser Zeit - im Piano. Es ist symmetrisch aus jeweils vier Takten Vorder- und Nachsatz aufgebaut. Der Vordersatz wiederum besteht aus zwei zweitaktigen Motiven, die von der 1. Violine über einer pendelnden Achtelbegleitung vorgetragen werden. Der Nachsatz kontrastiert durch eine betonte Bassbewegung in Halben Noten und durch eine Triolen-Unisonofigur im letzten Takt. Das Thema wird einmal wiederholt (Takt 9-16). Es folgt ein Überleitungsabschnitt (Takt 16-29), der durch eine eintaktige Triolenfigur mit energischer Tonwiederholung und einem Lauf abwärts gekennzeichnet ist. Diese Triolenfigur wird zunächst im Forte sequenziert und dann in der Dominante C-Dur weitergeführt.

Das zweite Thema (Takt 29-37, C-Dur) ist viertaktig mit je zwei zweitaktigen, floskelhaften Motiven mit Stimmführung in der 1. Violine. Der vorher dominierende Triolenrhythmus wird nun von einer „normalen“ Achtelbewegung in der Begleitung abgelöst. Mit dem Triolenmotiv von Takt 16 ff. schließt die Schlussgruppe (Takt 37-44) die Exposition, die einmal wiederholt wird.

Der nun folgende Abschnitt (Takt 45-56) besteht aus einer Triolenbewegung in den beiden Violinen ähnlich wie in Takt 16 ff., allerdings basierend auf gebrochenen Akkorden, die dialogisch zwischen Bass / Viola und den beiden Violinen auftreten. Dabei verändern sich die Harmonien: C-Dur, C-Dur mit Septime, F-Dur, D-Dur, g-Moll. Da kein Material der Exposition verarbeitet wird, kann hier kaum von einer Durchführung im Sinne der Sonatensatzform gesprochen werden. Die Passage hat vielmehr Überleitungscharakter. Die Reprise setzt in Takt 57 ein. Sie ist bis auf eine Erweiterung in der Schlussgruppe ähnlich der Exposition strukturiert. Auch der zweite Hauptabschnitt (Überleitung und Reprise) wird einmal wiederholt.

2. Satz: Andante

B-Dur, 2/4-Takt, 80 Takte, Streicher mit Dämpfer
Der Satz steht überwiegend im Piano mit einzelnen Forzandi. Wie auch im vorigen Satz, ist das erste Thema achttaktig und aus je vier Takten Vorder- und Nachsatz aufgebaut. Für den Vordersatz ist die Melodieführung der Violinen in Terzen charakteristisch; der Nachsatz beginnt mit einer Betonung der Subdominante Es-Dur (man könnte auch die Subdominantparallele c-Moll heraushören), moduliert dann aber rasch über B-Dur zur Dominante F-Dur. Das Thema wird nun einmal mit Oboen, die die Violinstimme verdoppeln, wiederholt. Nach vier Takten mit Überleitungscharakter schließt sich ein weiteres Thema an, das ähnlich wie das vorige strukturiert ist (jedoch bereits bei der ersten Vorstellung mit stimmführender Oboe). Der Rhythmus der ersten Takte ist in beiden Themen identisch: Punktierte Viertel und zwei Sechzehntel. Auch das zweite Thema wird einmal wiederholt. Damit schließt der erste Hauptabschnitt des Satzes in Takt 36. Er wird einmal wiederholt.

Der zweite Hauptabschnitt beginnt mit einer achttaktigen Passage (wiederum teilbar in 2 x vier Takte), die jedoch kein Material des vorigen Abschnittes aufgreift, sondern neue Floskeln bringt und somit eher als weitere Überleitung aufzufassen ist. Bereits in Takt 45 setzt dann wieder das erste Thema in der gewohnten Form ein. Wie im ersten Hauptabschnitt, wird es einmal mit Oboen wiederholt (bis Takt 60). Das zweite Thema erscheint aber in einer abgewandelten Form mit Pendelbewegung im Nachsatz. Mit drei Takten Schlussfloskel endet der Satz. Auch der zweite Hauptabschnitt wird einmal wiederholt.

3. Satz: Menuetto

F-Dur, 3/4-Takt, mit Trio 44 Takte
Das Menuett beginnt mit kräftiger Dreiklangsmelodik im Forte und einer konventionellen Schlussformulierung für den ersten Teil. Stimmführend sind die beiden Oboen im Terzabstand sowie beide Violinen und die Viola. Der zweite Teil beginnt überraschenderweise in D-Dur und wird durch Synkopen aufgelockert. Über g-Moll und C-Dur erfolgt eine rasche Rückmodulation zum Hauptthema in F-Dur.

Das Trio steht ebenfalls in F-Dur und greift die erste Floskel vom ersten Thema des Allegros wieder auf. Harmonisch wie strukturell bewegt es sich ansonsten in konventionellen Bahnen (einfache Tonika-Dominante-Melodik).

Der erste Teil des Menuetts hat zehn Takte, der zweite 18. Beim Trio ergibt sich ein Verhältnis von acht zu acht Takten.

4. Satz: Presto

F-Dur, 2/4-Takt, 150 Takte
Kennzeichnend für den gesamten Satz ist wie im Allegro eine durchgehende Triolenbewegung in beiden Violinen, die durch Tonwiederholungen einen energischen Charakter bekommt. Bläser und Bass haben überwiegend begleitenden Charakter. Das erste Thema ist achttaktig mit je vier Takten Vorder- und Nachsatz. Es wird einmal wiederholt. Insbesondere hier ist die hämmernde Tonrepetition im Piano (nur die erste Taktzeit ist alle zwei Takte betont) auffällig, da die Begleitung erst bei Beginn der Überleitung (Takt 17 ff.) etwas üppiger ausfällt. Diese ist aus mehreren meist zweitaktigen Motiven aufgebaut, die jeweils einmal wiederholt werden. Auch im viertaktigen zweiten Thema (Takt 37-44) ist die Triolenbewegung mit Tonrepetition charakteristisch. Es steht in der Dominante C-Dur, wird im Piano vorgetragen und einmal wiederholt. Es folgt eine sechstaktige Passage im Forte, die ebenfalls wiederholt wird und nach einem Unisono-Triolenlauf auf B endet, das harmonisch als Septime eines C-Dur-Akkordes wirkt.

Nach einem Takt Generalpause (Takt 60) setzt zu Beginn des zweiten Satzteils ein neuer Abschnitt ein, bei dem ein viertaktiges Motiv mit Tonrepetition und Triolenläufen auf den Starttönen A, G und C einsetzt und dabei jeweils einmal wiederholt wird. Sechs weitere Takte mit Unisono-Läufen und etwas Chromatik leiten zur Reprise über. Diese (Takt 91 ff.) ist ähnlich wie die Exposition aufgebaut. Im Überleitungsteil ist nun aber die Motivik verändert (dominante Tonwiederholung von C). Der Satz endet mit einem Triolen-Unisonolauf und Schlussakkorden.

Einzelnachweise

  1. a b Einstein, A. (1937): Chronologisch-thematisches Verzeichnis sämtlicher Tonwerke Wolfgang Amade Mozarts. Nebst Angabe der verlorengegangenen, angefangenen, übertragenen zweifelhaften und unterschobenen Kompositionen von Dr. Ludwig Ritter von Köchel. Dritte Auflage, bearbeitet von Alfred Einstein. Breitkopf & Härtel-Verlag, Leipzig, 984 S. Alfred Einstein: Chronologisch-thematisches Verzeichnis sämtlicher Tonwerke Wolfgang Amade Mozarts. Nebst Angabe der verlorengegangenen, angefangenen, übertragenen zweifelhaften und unterschobenen Kompositionen von Dr. Ludwig Ritter von Köchel. Dritte Auflage, bearbeitet von Alfred Einstein. Breitkopf & Härtel-Verlag, Leipzig 1937, 984 S.
  2. a b Franz Giegling, Alexander Weinmann, Gerd Sievers: Chronologisch-thematisches Verzeichnis sämtlicher Tonwerke Wolfgang Amade Mozarts. Nebst Angabe der verlorengegangenen, angefangenen, übertragenen zweifelhaften und unterschobenen Kompositionen von Dr. Ludwig Ritter von Köchel. Sechste Auflage. Breitkopf & Härtel-Verlag, Wiesbaden 1964, 1023 S.
  3. Theodore de Wyzewa; Georges de Saint-Foix: Wolfgang Amédée Mozart, Sa vie musicale et son ouevre. Band I/II, Paris 1912, Neuauflage 1936; zitiert in der 6. Auflage des Köchelverzeichnisses von 1964)
  4. Hermann Abert: W. A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart. Erster Teil 1756-1782. 7. erweiterte Auflage, VEB Breitkopf & Härtel, Leipzig 1955, 848 S.
  5. Bezug ist KV 73, KV 75, KV 110 und KV 112
  6. a b c d Neal Zaslaw: Symphony in F major, K. 98 = Anh. 223b = Anh. C 11.04 [=Hob. I:F16]. In Neal Zaslaw: Mozart’s Symphonies. Context, Performance Practice, Reception. Claredon Press, Oxford 1989, S. 398-401.

Noten

  • Paul von Waldersee: Mozart´s Werke. Serie XXIV, Supplement. Verlag Breitkopf & Härtel, Leipzig 1888 (enthält die Partituren zum Quintett KV Anh. II Nr. 80 (Supplement Nr. 55) und zur Sinfonie KV 98 (Supplement Nr. 56), erschienen im Rahmen der Alten Mozart-Ausgabe).

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sinfonie KV 76 (Mozart) — Die Sinfonie F Dur KV 76 (42a) ist eine klassische Sinfonie in vier Sätzen, die möglicherweise von Wolfgang Amadeus Mozart komponiert wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro maestoso …   Deutsch Wikipedia

  • Sinfonie KV 97 (Mozart) — Die Sinfonie D Dur KV 97 (73m) ist eine klassische Sinfonie in vier Sätzen, die möglicherweise von Wolfgang Amadeus Mozart komponiert wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro …   Deutsch Wikipedia

  • Sinfonie KV 81 (Mozart) — Die Sinfonie D Dur KV 81 (73l) wurde möglicherweise von Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1770 in Rom komponiert. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro 2.2 2. Satz: Andante …   Deutsch Wikipedia

  • Sinfonie KV 75 (Mozart) — Die Sinfonie F Dur KV 75 ist eine klassische Sinfonie in vier Sätzen, die möglicherweise von Wolfgang Amadeus Mozart komponiert wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro …   Deutsch Wikipedia

  • Sinfonie KV 95 (Mozart) — Die Sinfonie D Dur KV 95 (73n) wurde möglicherweise von Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1770 in Rom komponiert. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro 2.2 2. Satz: Andante …   Deutsch Wikipedia

  • Sinfonie KV 96 (Mozart) — Die Sinfonie C Dur KV 96 (111b) wurde möglicherweise von Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1771 in Mailand komponiert. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro 2.2 2. Satz: Andante …   Deutsch Wikipedia

  • Sinfonie KV 161 (Mozart) — Die zweisätzige Ouvertüre zur Oper „Il sogno di Scipione“ KV 161 ergänzte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1772 durch Hinzufügen eines Schlusssatzes KV 163 zu einer dreisätzigen Konzertsinfonie. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mozart — Mozart,   1) Leopold, Komponist, getauft Augsburg 14. 11. 1719, ✝ Salzburg 28. 5. 1787, Vater von 2); wurde nach abgebrochenem Philosophiestudium in Salzburg Kammerdiener beim Grafen Thurn Valsassina und Taxis, 1743 Violinist und 1757 einer der… …   Universal-Lexikon

  • Sinfonie und sinfonische Dichtung des 19. Jahrhunderts —   Sinfonik im 19. Jahrhundert ist in einem wesentlichen Sinne Sinfonik nach Beethoven. Bedrängender noch als auf dem Gebiet der Klaviersonate und des Streichquartetts, fühlten sich die späteren Komponisten durch Beethovens neun Sinfonien mit… …   Universal-Lexikon

  • Sinfonie, Sonate, Streichquartett: Zur Entstehung neuer Gattungen —   Auf allen Gebieten der Musik veränderten sich um 1750 Formen und Inhalte, soziale Voraussetzungen und ästhetische Wertungen. Wirklich neue Gattungen entstanden aber nur in der Instrumentalmusik. Im vokalen Bereich verdanken zwar Opera buffa,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”