- Septime
-
Diatonische Intervalle Prime
Sekunde
Terz
Quarte
Quinte
Sexte
Septime
Oktave
None
Dezime
Undezime
Duodezime
Tredezime
Halbton/GanztonBesondere Intervalle Mikrointervall
Komma
Diësis
Limma
Apotome
Ditonus
Tritonus
WolfsquinteMaßeinheiten Cent
Millioktave
Oktave
SavartAls Septime (seltener: „Septe“, „Sept“, „Septim“, von lat. septimus: „der siebte“) bezeichnet man in der Musik ein Intervall, das sieben Tonstufen einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt (z. B. C → H). Im engeren Sinne versteht man unter der Septime auch den siebten Ton einer Tonleiter. Die Septime ist das Komplementärintervall zur Sekunde.
Varianten
Die Septime kann in vier Varianten auftreten. Häufig sind:
- die große Septime (a) und
- die kleine Septime (b),
Die große Septime ist das charakteristische Intervall der Durtonleiter, während die kleine Septime typisch für die Molltonleiter ist. Seltener sind:
- die übermäßige Septime (c) und
- die verminderte Septime (d),
die nur unter Zuhilfenahme von Versetzungszeichen auftreten. Diese können mit der Oktave bzw. der großen Sexte enharmonisch verwechselt werden.
Intervall Halbtöne Beispiel Umkehrintervall (a) große Septime 11 (5 Ganztöne + 1 Halbton) C - H, D - Cis kleine Sekunde (b) kleine Septime 10 (5 Ganztöne) D - C, C - B
Beginn der Titelmelodie von "Raumschiff Enterprise" (aufwärts)große Sekunde (c) übermäßige Septime 12 (6 Ganztöne) C - His, Es - Dis verminderte Sekunde (d) verminderte Septime 9 (3 Ganztöne + 3 Halbtöne) D - Ces, Cis - B übermäßige Sekunde Gesanglich galten Septimen lange als ungeeignet und etablierten sich erst mit der Affektmusik als melodisches Intervall. Im harmonischen Satz allerdings erlangte die Septime als siebte Stufe über dem Grundton eine bis heute währende Bedeutung, die sich sowohl in klassischer als auch in populärer Musik niederschlägt.
Im Zusammenhang mit der Partialtonreihe, z. B. bei Orgelregistern, wird der 7. Partialton als Septime oder Naturseptime bezeichnet. Diese Septime hat zur nächsttieferen Oktave ein Frequenzverhältnis von 7:4. Selten ist in diesem Zusammenhang die Bezeichnung Septime, Durseptime oder Große Septime für den 15. Teilton, der zur nächsttieferen Oktave ein Frequenzverhältnis von 15:8 hat.
Bei Blechblasinstrumenten mit Ventilen (z. B. Trompete, Waldhorn, Tuba) oder Zug (z. B. Posaune) bedeutet Naturseptime, dass der 7. Partialton an Stelle einer großen oder kleinen mit Hilfe von Ventilen oder Zug realisierten Septime zu blasen ist.
Hörbeispiele
Siehe auch
Wikimedia Foundation.