- Bagno di Romagna
-
Bagno di Romagna Staat: Italien Region: Emilia-Romagna Provinz: Forlì-Cesena (FC) Lokale Bezeichnung: Bagn d'Rumàgna Koordinaten: 43° 50′ N, 11° 58′ O43.83333333333311.966666666667462Koordinaten: 43° 50′ 0″ N, 11° 58′ 0″ O Höhe: 462 m s.l.m. Fläche: 233 km² Einwohner: 6.212 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 27 Einw./km² Postleitzahl: 47021 Vorwahl: 0543 ISTAT-Nummer: 040001 Demonym: Bagnesi Schutzpatron: San Pietro und Paolo Website: Bagno di Romagna Bagno di Romagna (deutsch so viel wie Bad der Romagna) ist ein Badeort in der italienischen Provinz Forlì-Cesena, im Apenninental des Savio.
Im Jahre 1881 wurden 1875 Einwohner gezählt, aktuell sind es 6212 Einwohner (Stand 31. Dezember 2010). Die Fläche der Gemeinde beträgt 233 km².
Die Nachbargemeinden sind: Bibbiena (AR), Chiusi della Verna (AR), Mercato Saraceno, Poppi (AR), Pratovecchio (AR), Santa Sofia, Sarsina und Verghereto.
Die Stadt ist durch Ringmauern geschützt. Besondere Bekanntheit erreichte Bagno di Romagna durch seine warmen Bäder von 41–45 °C, die kohlensaures Natron und Schwefel enthalten.
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Bagno di Romagna | Bertinoro | Borghi | Castrocaro Terme e Terra del Sole | Cesena | Cesenatico | Civitella di Romagna | Dovadola | Forlimpopoli | Forlì | Galeata | Gambettola | Gatteo | Longiano | Meldola | Mercato Saraceno | Modigliana | Montiano | Portico e San Benedetto | Predappio | Premilcuore | Rocca San Casciano | Roncofreddo | San Mauro Pascoli | Santa Sofia | Sarsina | Savignano sul Rubicone | Sogliano al Rubicone | Tredozio | Verghereto
Wikimedia Foundation.