Slovenske Konjice

Slovenske Konjice
Slovenske Konjice
Wappen von Slovenske Konjice Karte von Slowenien, Position von Slovenske Konjice hervorgehoben
Basisdaten
Staat: Slowenien
Historische Region: Untersteiermark (Štajerska)
Statistische Region: Savinjska (Sanngebiet)
Koordinaten: 46° 21′ N, 15° 22′ O46.34444444444415.374444444444Koordinaten: 46° 20′ 40″ N, 15° 22′ 28″ O
Fläche: 97,8 km²
Einwohner: 14.552 (2008)
Bevölkerungsdichte: 149 Einwohner je km²
Postleitzahl: 3210
Struktur und Verwaltung
Bürgermeister: Miran Gorinšek
Webpräsenz:
Sonstiges
Schutzpatron: Heilige Georg

Slovenske Konjice (deutsch Gonobitz) ist eine Marktgemeinde und Stadt in Slowenien, Untersteiermark.

Inhaltsverzeichnis

Burg nach einem Stich von Vischer (1680)
St. Anna

Alternative Schreibweisen

Counowiz (1146), Gonviz (1251), Gombicz (1370), Gannabitz (1570), Gonaviz (1594), Gonavitz (1630), Gonwitz (1636), Gonowitz (1662), Ganowiz (1680), Gonnawitz (1680)

Geschichte

Die Herren von Gonobitz traten erstmals in der Mitte des 12. Jahrhunderts in Erscheinung, vermutlich als Ministerialen des Landesfürsten. Leopold de Gonvicz hat dem Markgrafen Ottokar III. das Seizer Tal für die neue Kartause verkauft.

Die Pfarrkirche St. Georg wurde erstmals 1146 erwähnt, ist jedoch früheren Ursprungs.

Die zum Teil bis heute erhaltenen Schlösser und Höfe sind vorwiegend aus dem 15. Jahrhundert: Trebenek (slow. Trebnik), 1404), Hebenstreit (1476), Dobiehof (slow. Dobje) (1497), Golitsch (slow. Golič), (1542).

Burg Gonobitz

Die Burg Gonobitz ist nach der Hinrichtung von Hans Erasmus von Tattenbach verfallen und nach Rückerstattung von seinen Brüdern für 48.331 Gulden an die Kartäuserkloster Seiz verkauft worden.

Nach der Auflösung der Kartause durch Joseph II. kaufte Weriand Fürst zu Windisch-Graetz die Herrschaft Gonobitz 1828 aus dem Religionsfonds.

Besitzer der Burg Gonobitz Jahr
Herren von Gonobitz 11481329
Herren von Wilthausen 13291385
Herren von Duino 13851406
Herren von Walsee 14061469
Landesfürst (Habsburger) 14961576
Johann von Khißl 15761592
Erzherzog Ferdinand II. 15941597
Grafen Tattenbach 15971670
Kaiser 16701685
Joh. und Otto Tattenbach 16851692
Kartäuserkloster Seiz 16921783
Religionsfonds 17831828
Fürsten zu Windisch-Graetz 18281945

Bilder

Partnerstadt

Partnerstädte von Slovenske Konjice sind


Söhne und Töchter der Stadt

Literatur

Weblinks

 Commons: Slovenske Konjice – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Slovenske Konjice — Escudo …   Wikipedia Español

  • Slovenske Konjice — Vue de Slovenske Konjice Administration Pays …   Wikipédia en Français

  • Slovenske Konjice — Municipality of Slovenia|nativename=Slovenske Konjice coat= location= area=97.8 km² population=13,612 males=6,740 females=6,872 mayor=Miran Gorinšek avg age=39.76 years residental density=27.85 m²/person households=4,510 families=3,762… …   Wikipedia

  • Slovenske Konjice — Original name in latin Slovenske Konjice Name in other language Gonobitz, Konjice, Obcina Slovenske Konjice, Obina Slovenske Konjice, Slovenske Konice, Slovenske Konjice, Словенске Коњице State code SI Continent/City Europe/Ljubljana longitude 46 …   Cities with a population over 1000 database

  • Konjice — Basisdaten Fläche 97,8 km² Einwohner 13.612 Bürgermeister Miran Gorinšek Slovenske Konjice (deutsch Gonobitz) ist eine Marktgemeinde und Stadt in …   Deutsch Wikipedia

  • Dobrava pri Konjicah — Dobrava pri Konjicah …   Wikipedia

  • Dobrnež — Dobrnež …   Wikipedia

  • Draža vas — Draža vas …   Wikipedia

  • Novo Tepanje — Novo Tepanje …   Wikipedia

  • Liste der Bahnstationen in Slowenien — Inhaltsverzeichnis 1 Bahnstationen mit Personenverkehr 2 Bahnstationen ohne Personenverkehr 3 Aufgelassene Bahnstationen 4 Ehemalige Trambahnhaltestellen in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1297175 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”