Sogdianit

Sogdianit
Sogdianit
Chemische Formel KNa1-2Li3(Zr,Fe3+,Ti4+Al)2[Si12O30]
Mineralklasse Silicate (Germanate) - Ringsilicate
9.CM.05 (8. Aufl.: VIII/E.22-120) (nach Strunz)
63.02.01a.13 (nach Dana)
Kristallsystem hexagonal
Kristallklasse dihexagonal-dipyramidal 6/m\ 2/m\ 2/m [1]
Farbe violett, hellviolett
Strichfarbe
Mohshärte 7
Dichte (g/cm3) 2,9
Glanz Glasglanz
Transparenz durchsichtig
Bruch
Spaltbarkeit vollkommen nach (0001)
Habitus
Kristalloptik
Brechungsindex ω=1,608 ε=1,606 [2]
Doppelbrechung
(optische Orientierung)
Δ=0,002 [2] ; einachsig negativ [2]
Weitere Eigenschaften
Ähnliche Minerale Sugilith
Radioaktivität kaum messbar [1]
Besondere Kennzeichen Fluoreszenz: LW: dunkelviolett, KW: dunkelrot

Sogdianit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Silicate (und Germanate), sowie der Abteilung der Ringsilicate. Es kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung KNa1-2Li3(Zr,Fe3+,Ti4+Al)2[Si12O30[3] und entwickelt vorwiegend violette Kristalle.

Inhaltsverzeichnis

Etymologie und Geschichte

Sogdianit wurde nach seiner Typlokalität (erstem Fundort) Sogdien, einem Landesteil von Mittelasien benannt. Erstmals gefunden und beschrieben wurde es 1968.

Klassifikation

Im Gegensatz zur alten Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage) ist die Abteilung der Ringsilicate seit der 9. Auflage nach dem Aufbau der Ringstruktur unterteilt, wobei der Sogdianit entsprechend seiner Zusammensetzung und Struktur zur Unterabteilung der [Si6O18]12 - Sechser-Doppelringsilicate gehört.

In der Systematik der Minerale nach Dana wird der Sogdianit ebenfalls den Ringsilicaten zugeordnet, gehört dort aber zur Unterabteilung der „Kondensierten Ringe des Milarit-Osumilit-Typs mit (6 × 2)-Doppelringen“ und dort zur „Milarit-Osumilit-Untergruppe“. [4]

Bildung und Fundorte

Sogdianit bildet sich in Pegmatit-Adern und alkalischen Graniten.

Bisher wurde das Mineral nur an zwei Fundorten entdeckt, nämlich im Tian-Schan-Gebirge in Tadschikistan und im Golden Horn Batholith des Okanogan County (Washington) in den USA. [5]

Kristallstruktur

Sogdianit kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem in der Raumgruppe P6/mcc mit den Gitterparametern a = 10,1240 Å und c = 14,3198 Å [6] sowie zwei Formeleinheiten pro Elementarzelle [1].

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c Webmineral - Sogdianite (engl.)
  2. a b c MinDat - Sogdianite (engl.)
  3. Stefan Weiß: Das große Lapis Mineralienverzeichnis. 5. Auflage. Christian Weise Verlag, München 2008, ISBN 3-921656-17-6.
  4. Webmineral - New Dana Classification of Cyclosilicates Cyclosilicate Condensed Rings
  5. MinDat - Localities for Sogdianite
  6. American Mineralogist Crystal Structure Database - Sogdianite (engl., 2000)

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Systematik der Minerale nach Dana/Silikate — Die Silikate in der Systematik der Minerale nach Dana umfassen die Klasse VIII dieser Systematik, sie sind darin die größte Gruppe. Nach der neuen Dana Klassifikation ist die Klasse der Silikate nach der Struktur der Minerale unterteilt:… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Minerale — Die Liste der Minerale ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von Mineralen, Synonymen und bergmännischen Bezeichnungen. Ebenfalls aufgeführt werden hier Mineral Varietäten, Mineralgruppen und Mischkristallreihen, zu denen teilweise bereits… …   Deutsch Wikipedia

  • Sugilith — Andere Namen IMA 1974 060 Chemische Formel KNa3Li2(Fe3+,Mn3+Al)2[Si12O30] Mine …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage) — Dies ist eine systematische Liste aller Minerale auf der Grundlage der Systematik von Hugo Strunz und anerkannt durch die International Mineralogical Association (IMA) (Stand 2004). Seit 2001 gilt die neue und in weiten Teilen überarbeitete… …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage) — Dies ist eine systematische Liste aller zur Zeit bekannten Minerale (Stand 2008) auf der Grundlage der neuen Systematik (9. Auflage) von Hugo Strunz, die größtenteils auch von der International Mineralogical Association (IMA) als eigenständige… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”