Solomon Losowski

Solomon Losowski
Solomon Abramowitsch Losowski um 1926

Solomon Abramowitsch Losowski (russisch Соломон Абрамович Лозовский, wiss. Transliteration Solomon Abramovič Lozovskij; eigentlich Dridso, russisch Дридзо; * 16./28. März 1878 in Danilowka, Gouvernement Jekaterinoslaw, Ukraine; † 12. August 1952 in Moskau) war ein sowjetischer Staats- und Gewerkschaftsfunktionär.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Losowski wurde in der Familie eines jüdischen Cheder-Lehrers geboren. Er durchlief den Militärdienst in Simbirsk, von wo aus er 1901 ein Fernabitur absolvierte. Im gleichen Jahr trat Losowski der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR) bei, in der er sich später dem Flügel der Bolschewiki anschloss. Als Teilnehmer der Russische Revolution 1905 in Kasan und Delegierter der Allrussischen Konferenz der Bolschewiki in Tampere (1905) wurde er 1908 in die Verbannung geschickt, konnte aber ins Ausland fliehen. Zwischen 1909 und 1917 lebte Losowski in Genf und Paris, und engagierte sich in der französischen Gewerkschaftsbewegung.

Im Juni 1917 kehrte Losowski nach Petrograd zurück, wo er im Juli Sekretär des Allrussischen Zentralrats der Gewerkschaften wurde. Von 1918 bis 1921 war er als Sekretär verantwortlich für die Gewerkschaft der Textilarbeiter, später für die der Eisenbahner, schließlich hatte er das Amt des Vorsitzenden des Moskauer Stadtsowjets der Gewerkschaften inne.

Aus Protest gegen die Parteilinie legte Losowski zusammen mit einigen anderen Bolschewiki seine Parteiämter nieder. Als Konsequenz wurde er im Dezember 1917 aus der SDAPR(B) ausgeschlossen, konnte aber im Dezember 1919 der nun in RKP(B) umbenannten Partei wieder beitreten. Im Machtkampf nach dem Tod Lenins 1924 stellte er sich auf die Seite Stalins.

Von 1921 bis 1937 war Losowski Generalsekretär der Roten Gewerkschafts-Internationale (auch Profintern genannt). Nach deren Auflösung war er von 1937 bis 1939 Direktor des staatlichen Verlags Goslitisdat, und von 1939 bis 1946 stellvertretender Volkskommissar für Außenbeziehungen der UdSSR. Daneben war Losowski von 1941 bis 1945 stellvertretender Leiter und von 1945 bis 1948 Leiter des Sowinformbüros, sowie von 1927 bis 1937 Kandidat und von 1937 bis 1949 Mitglied des ZK der KPdSU. Er war zudem Mitglied des Allunions-Zentralexekutivkomitees (WZIK) und Mitglied des Obersten Sowjets (1. und 2. Wahlperiode). Losowski war außerdem Delegierter des II. (1920) bis einschließlich VII. Weltkongresses (1937) der Komintern, sowie Mitglied des EKKI.

Zwischen 1941 und 1948 war Losowski Sekretär des Jüdischen Antifaschistischen Komitees, das gegründet wurde, um Juden im Westen für die Unterstützung der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg zu gewinnen. Als nach der Gründung Israels 1948 eine antisemitische Verfolgungswelle in der UdSSR gegen sogenannte „wurzellose Kosmopoliten“ einsetzte, erfolgte die politische Demontage Losowskis.

Er wurde im Januar 1949 verhaftet und im August unter dem Vorwurf der Spionage zum Tode durch Erschießen verurteilt. 1955 erfolgte Losowskis Rehabilitierung und die Wiederherstellung seiner Parteimitgliedschaft.

Ehrungen

Losowski wurde mit dem Leninorden, dem Orden des Vaterländischen Krieges (I. Klasse) und zahlreichen anderen Medaillen ausgezeichnet.

Ausgewählte Schriften (in deutscher Sprache)

  • Frankreich und die französische Arbeiterbewegung in der Gegenwart. Eindrücke und Betrachtungen, [Moskau], Verlag d. Roten Gewerkschafts-Internationale; Berlin, Führer-Verlag, 1923². 144 S.
  • Die internationale Gewerkschafts-Bewegung vor und nach dem Kriege, Berlin, Führer-Verlag, 1924. 223 S.
  • Warum reisen Arbeiterdelegationen nach Sowjetrussland?, Berlin, Führer-Verlag, 1926. 70 S.
  • Revolution und Konterrevolution in China, Moskau, Verlag d. Roten Gewerkschafts-Internationale; Berlin, Führer-Verlag, 1928. 80 S.
  • Der Streik. 5 Vorträge geh. an d. Lenin-Schule zu Moskau, Berlin, Führer-Verlag, 1930. 111 S.
  • Karl Marx und die Gewerkschaften, Moskau, Verlagsgenossenschaft ausländ. Arbeiter in der UdSSR, 1934. 170 S.

Literatur

  • Gorjačev, Ju. V. (Hg.): Central'nyj Komitet KPSS, VKP(b), RKP(b), RSDRP(b). Istoriko-biografičeskij spravočnik. Moskva, Parad 2005, S. 277.
  • Maslow, Arkadij: „Losowski – Schmied, Volkskommissar, «Rebbe»“ (11. Juli 1941). In: Peter Lübbe (Hg.): Abtrünnig wider Willen. Aus Briefen und Manuskripten des Exils. München, Oldenbourg 1990, S. 408–412.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Losowski — Solomon Abramowitsch Losowski um 1926 Solomon Abramowitsch Losowski (russisch Соломон Абрамович Лозовский, wiss. Transliteration Solomon Abramovič Lozovskij; eigentlich Dridso, russisch Дридзо; * 16./28. März 1878 in Danilowka, Gouvernement… …   Deutsch Wikipedia

  • Solomon Abramowitsch Losowski — um 1926 Solomon Abramowitsch Losowski (russisch Соломон Абрамович Лозовский, wiss. Transliteration Solomon Abramovič Lozovskij; eigentlich Dridso, russisch Дридзо; * 16./28. März1878 in Danilowka, Gouvernement Jekaterinoslaw, Ujesd Alexandrowsk,… …   Deutsch Wikipedia

  • Salomon Losowski — Solomon Abramowitsch Losowski um 1926 Solomon Abramowitsch Losowski (russisch Соломон Абрамович Лозовский, wiss. Transliteration Solomon Abramovič Lozovskij; eigentlich Dridso, russisch Дридзо; * 16./28. März 1878 in Danilowka, Gouvernement… …   Deutsch Wikipedia

  • JAFK — Das Jüdische Antifaschistische Komitee, kurz JAFK oder JAK (russisch: Еврейский Антифашистский Kомитет, kurz EAK), war eine Gruppe von öffentlich bekannten jüdischen Intellektuellen in der Sowjetunion, die im Zweiten Weltkrieg auf Veranlassung… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdisches Anti-Faschistisches Komitee — Das Jüdische Antifaschistische Komitee, kurz JAFK oder JAK (russisch: Еврейский Антифашистский Kомитет, kurz EAK), war eine Gruppe von öffentlich bekannten jüdischen Intellektuellen in der Sowjetunion, die im Zweiten Weltkrieg auf Veranlassung… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdisches Antifaschistisches Komitee — Das Jüdische Antifaschistische Komitee, kurz JAFK oder JAK (russisch: Еврейский Антифашистский Kомитет, kurz EAK), war eine Gruppe von öffentlich bekannten jüdischen Intellektuellen in der Sowjetunion, die im Zweiten Weltkrieg auf Veranlassung… …   Deutsch Wikipedia

  • Rote Gewerkschafts-Internationale — Die Rote Gewerkschafts Internationale (RGI) (RILU/Red International of Labour Unions / oder in der russischen Abkürzung „Profintern“) war ein internationaler kommunistischer Gewerkschaftsdachverband. Sie wurde in Moskau gegründet… …   Deutsch Wikipedia

  • Sowjetisches Informationsbüro — Das Sowjetische Informationsbüro (russisch Советское информационное бюро, Совинформбюро (Sowetskoje Informazionnoje bjuro, Sowinformbjuro, Sowinform, SIB)) war eine Einrichtung in der UdSSR, die von 1941 bis etwa 1961 Informationen über den… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Los — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 4. Internationale — Häufiges Logo der Vierten Internationale Die Vierte Internationale ist eine internationaler Parteienverbund, der am 3. September 1938 in Paris gegründet wurde. Er ging aus dem Kampf hervor, den die von Leo Trotzki geleitete Linke Opposition in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”