- Spas-Klepiki
-
Stadt Spas-Klepiki
Спас-КлепикиWappen Föderationskreis Zentralrussland Oblast Rjasan Rajon Klepiki Erste Erwähnung 16. Jh. Stadt seit 1920 Fläche 6 km² Höhe des Zentrums 115 m Bevölkerung 6671 Einw. (Stand: 2006) Bevölkerungsdichte 1.112 Ew./km² Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl +7 (49142) Postleitzahl 391030 Kfz-Kennzeichen 62 OKATO 61 210 501 Geographische Lage Koordinaten 55° 8′ N, 40° 10′ O55.13333333333340.166666666667115Koordinaten: 55° 8′ 0″ N, 40° 10′ 0″ O Oblast RjasanListe der Städte in Russland Spas-Klepiki (russisch Спас-Клепики) ist eine Kleinstadt in der Oblast Rjasan (Russland) mit 6671 Einwohnern (Berechnung 2006).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Stadt liegt im zentralen Teil der Meschtschoraniederung etwa 70 km nordöstlich der Oblasthauptstadt Rjasan an der Pra, einem linken Nebenfluss der in die Wolga mündenden Oka.
Spas-Klepiki ist Verwaltungszentrum des Rajons Klepiki.
Geschichte
Der Ort ist seit dem 16. Jahrhundert unter dem Namen Klepiki bekannt. Nach der Errichtung einer Kirche ging deren Name Spasskaja (von russisch Spas für Erlöser) auf den Ort über, der nun als Spasskoje, auch Klepiki geführt wurde.
In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhundert entwickelte sich das Dorf zu einem Handelsort mit Tuchmanufaktur am belebten Kassimower Trakt, der Straße von Moskau nach Kassimow. Bis zur Mitte des 19. Jahrhundert bildete sich in den umgebenden Dörfern die Herstellung von Watte und Werg aus Abfällen der Leinen- und Baumwollwebereien der Gouvernements Moskau und Wladimir zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig heraus.
1920 wurde das Stadtrecht unter dem heutigen Namen verliehen, welcher die alten Bezeichnungen vereinigt.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohnerzahlen 1926 2300 * 1959 5000 * 1979 7000 * 1989 7209 ** 2002 6153 ** 2006 6671 Anmerkung: * Volkszählung (gerundet) ** Volkszählung
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In der Stadt gibt es ein Jessenin-Museum und ein Museum für Holzschnitzkunst.
Die Stadt liegt inmitten des 1992 zum Schutz und der geordneten Nutzung der Meschtschora gegründeten Nationalparks Meschtschorski. Hier befindet sich die Verwaltung des 103.014 Hektar großen Parks.
Wirtschaft und Infrastruktur
In Spas-Klepiki gibt es Betriebe der Textil- und Schuhindustrie.
Durch die Stadt führt die Regionalstraße R105 (Moskau–) Ljuberzy–Kassimow, von welcher hier die R123 nach Rjasan abzweigt.
Spas-Klepiki lag an der 1899 eröffneten Schmalspurbahn (Spurweite 750 mm) Rjasan–Tuma, welche ab 1972 abschnittsweise und 1999 endgültig stillgelegt wurde.
Persönlichkeiten
- Sergei Jessenin (1895–1925), Dichter; besuchte von 1909 bis 1912 in Spas-Klepiki die Schule
Weblinks
- Inoffizielle Webseite der Stadt (russisch)
- Spas-Klepiki auf mojgorod.ru (russisch)
Verwaltungszentrum: Rjasan
Kadom | Kassimow | Korablino | Lesnoi | Michailow | Nowomitschurinsk | Oktjabrski | Poljany | Rjaschsk | Rybnoje | Sarai | Sassowo | Schazk | Schilowo | Skopin | Spas-Klepiki | Spassk-Rjasanski | Staroschilowo | Tuma | Ucholowo
Wikimedia Foundation.