- Spinne des Jahres
-
Die Spinne des Jahres wird seit dem Jahr 2000 jährlich durch die Arachnologische Gesellschaft (AraGes) ausgerufen, um auf die Gefährdung dieser Tiere und ihrer Lebensräume aufmerksam zu machen. Seit 2006 wird die Spinne des Jahres europaweit ausgerufen, in Zusammenarbeit u.a. mit der European Society of Arachnology.
Die Auswahl der Spinne des Jahres richtet sich nach der Gefährdung der Art oder ihres Lebensraumes durch den Menschen. Nicht unwesentlich ist dabei auch die Wirkung von Spinnen auf viele Menschen (Arachnophobie), aus diesem Grund werden meist sehr auffällige oder interessante Arten gewählt. Damit wird auch für den zoologischen Laien die Wiedererkennung gewährleistet.
Für 2008 wurde erstmals eine Gattung benannt und jedem europäischen Land freigestellt, eine in diesem Land heimische Art besonders herauszustellen; in Deutschland ist dies die Große Winkelspinne (Tegenaria atrica).
Bisherige Spinnen des Jahres
Jahr Name (deutsch) Name (wissenschaftlich) Abbildung 2000 Wasserspinne Argyroneta aquatica 2001 Wespenspinne Argiope bruennichi 2002 Listspinne Pisaura mirabilis 2003 Große Zitterspinne Pholcus phalangiodes 2004 Grüne Huschspinne Micrommata virescens 2005 Zebraspringspinne Salticus scenicus 2006 Veränderliche
KrabbenspinneMisumena vatia 2007 Flussuferwolfspinne Arctosa cinerea 2008 Winkelspinnen
in Deutschland die
Große WinkelspinneTegenaria atrica 2009 Dreiecksspinne Hyptiotes paradoxus 2010 Gartenkreuzspinne Araneus diadematus 2011 Gemeine Labyrinthspinne Agelena labyrinthica 2012 Höhlenradnetzspinne Meta menardi Weblinks
Alge | Arzneipflanze | Baum | Biotop | Blume | Boden | Einzeller | Fisch | Flechte | Flusslandschaft | Fossil | Gemüse | Giftpflanze | Heilpflanze | Höhlentier | Insekt | Kaktus | Landschaft | Libelle | Moos | Nutztierrasse | Orchidee | Pilz | Reptil/Lurch | Schmetterling | Spinne | Staude | Streuobstsorte | (Wild-)Tier | Vogel | Wasserpflanze | Weichtier | Wirbelloses Tier
Wikimedia Foundation.