- Bahnstrecke Breda–Rotterdam
-
Breda–Rotterdam Ein InterCity nach Vlissingen nahe Lage Zwaluwe.Streckenlänge: 60 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 1.500 V = Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Legendevon Eindhoven 0 Breda nach Roosendaal 5 Breda-Prinsenbeek SFS nach Rotterdam Mark A 59 von Roosendaal 15 Lage Zwaluwe Hollands Diep N 3 27 Dordrecht Zuid von Elst 30 Dordrecht Oude Maas 32 Zwijndrecht A 16 von Zevenaar Kijfhoek nach Maasvlakte HSL von Breda 39 Barendrecht Waalhaven 42 Rotterdam Lombardijen IJsselmonde 45 Rotterdam Zuid ehemalige Viaduktstrecke durch die Stadt (bis 1994) 46 Willemsspoortunnel (ab 1994) De Hef über den Koningshaven Nieuwe Maas 47 Rotterdam Blaak 50 Rotterdam Centraal nach Amsterdam, Hoek van Holland, Utrecht Die Bahnstrecke Breda-Rotterdam auch Staatslijn I ist eine Eisenbahnlinie zwischen Breda und Rotterdam. Die Bahnstrecke ist eine wichtige Bahnstrecke im Süden der Niederlanden. Die Streckenlänge beträgt etwa 60 Kilometer.
Geschichte
Am 1. Juli 1866 wurde der erste Abschnitt zwischen Bread und Moerdijk eröffnet. Das Abschnitt zwischen Lage Zwaluwe und Dordrecht wurde am 1. Januar 1872 eingeweiht. Zwischen Dordrecht und dem Haltepunkt Rotterdam-Mallegat wurde zehn Monate später dem Verkehr übergeben. Der Teil zwischen Rotteram-Mallegat und Rotterdam Delftsche Poort wurde am 1. Mai 1877 eröffnet. Der Rotterdamer Hauptbahnhof ersetzte den Bahnhof Rotterdam Delftsche Poort. 1950 wurde die Strecke elektrifiziert. Im Jahre 1994 wurde der Willemsspoortunnel-Eisenbahntunnel unterhalb des Rotterdamer Zentrum eröffnet, von da an fuhren die Züge nicht mehr über die Innerstädtische Hochbahnstrecke, sondern ausschließlich durch den Tunnel.
Verlauf
Die Strecke beginnt am Bahnhof von Breda, von da verläuft die Strecke weiter in Richtung Norden durch eher mäßig besiedeltes Gebiet bis zur Grenze zur Station in Lage Zwaluwe wo Umsteigemöglichkeit nach Antwerpen besteht. Kurz danach quert sie das Hollands Diep über eine zweieinhalb Kilometer lange Brücke parallel zur A 16 und der neuen Schnellfahrstrecke Antwerpen–Amsterdam. Nach dem Diep verläuft die Strecke von Süd nach Nord durch die Großstadt Dordrecht. Nach Dordrecht verläuft die Strecke viergleisig weiter bis zum Rotterdamer Hauptbahnhof.
Zugverkehr
Momentan verkehren auf der Strecke die Inter-City-Züge von Den Haag über Breda nach Venlo sowie der Schnellzug von Amsterdam nach Breda, der Nachtzug von Eindhoven über Breda und Den Haag nach Amsterdam. Auf dem Abschnitt zwischen Rotterdam verkehren der Thalys von Paris nach Amsterdam, die Inter-Citys von Amsterdam nach Brüssel (Beneluxtrein) und von Amsterdam nach Vlissingen sowie der Regionalzug von Den Haag nach Roosendaal.
Kategorien:- Spurweite 1435 mm
- Bahnstrecke in den Niederlanden
- Verkehrsbauwerk in Nordbrabant
- Verkehrsbauwerk in Südholland
Wikimedia Foundation.