- St. Ulrich (Regensburg)
-
Die ehemalige Dompfarrkirche St. Ulrich ist eine Kirche und ein Museum in Regensburg.
St. Ulrich in Regensburg wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Der Kircheninnenraum ist mit Fresken ausgeschmückt, die zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert entstanden sind. 1824 wurde die Kirche profaniert. Nach einer grundlegenden Renovierung wurde sie 1986 erneut konsekriert. Sie dient seither den Bistumsmuseen Regensburg als Ausstellungsraum und ist zugleich Stationskirche des Regensburger Domkapitels. Im heutigen Museum sind mittelalterliche Goldschmiedekunst wie auch Exponate aus der Renaissance, dem Barock und dem Rokoko zu sehen.
Inhaltsverzeichnis
Literatur
Zur Architektur
- Christof Hangkofer: St. Ulrich in Regensburg. Architektur im Umbruch einer Stadt. Diss., Lindenberg 1998, ISBN 3931820955.
Zum Museum
- Achim Hubel, Genoveva Nitz, Friedrich Fuchs: Museum St. Ulrich Regensburg. Kunstführer Nr. 1587. 2., neu bearb. Auflage. Schnell und Steiner, Regensburg 2005, ISBN 3-7954-5295-3.
Weblinks
49.0192412.09913Koordinaten: 49° 1′ 9″ N, 12° 5′ 57″ O
Wikimedia Foundation.