St. Willibald (München)

St. Willibald (München)
St. Willibald in München-Laim
Statue des hl. Willibald am Eingang der Kirche

Die Pfarr- und Klosterkirche der Salvatorianer St. Willibald ist ein moderner Kirchenbau in München.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Kirche wurde 1958 nach Plänen des Architekten Hansjakob Lill im Osten des Stadtteils Pasing errichtet. Kirchenpatron ist der Heilige Willibald von Eichstätt.

Die Entstehung der Kirche fällt zusammen mit der Neuordnung der Pfarreien in München. Nach dem sprunghaften Anstieg der Einwohnerzahl in den 1950er Jahren sollten die großen, unübersichtlich gewordenen Pfarreien in kleinere Gemeinden gegliedert werden. Der Grundstein der Kirche wurde am 13. April 1958 durch den Münchener Weihbischof Johannes Neuhäusler gelegt. Die Weihe fand am 30. November 1958, dem ersten Adventsonntag, durch Kardinal Joseph Wendel statt. Die Kirche war zunächst Kuratie der Pfarrkirche St. Ulrich. Am 1. Januar 1963 wurde sie zur Pfarrei erhoben. Die Leitung der Pfarrei wurde der Gesellschaft des Göttlichen Heilandes übertragen.

Orgel

Die Orgel von St. Willibald wurde 1993 von der Orgelbaufirma Alfred Führer (Wilhelmshaven) erbaut. Das Instrument hat 41 Register (2983 Pfeifen) auf drei Manualen und Pedal. Die Spieltrakturen sind mechanisch, die Registertrakturen als Doppeltrakturen (mechanisch und elektrisch) angelegt.[1]

I Hauptwerk C–g3
1. Bordun 16′
2. Prinzipal 8′
3. Rohrflöte 8′
4. Oktave 4′
5. Spitzflöte 4′
6. Quinte 22/3
7. Oktave 2′
8. Cornett V 8′
9. Mixtur IV-VI 11/3
10. Trompete 8′
II Positiv C–g3
11. Gedackt 8′
12. Quintade 8′
13. Prinzipal 4′
14. Gedacktflöte 4′
15. Waldflöte 2′
16. Sesquialtera II 22/3
17. Larigot 12/3
18. Scharff III
19. Krummhorn 8′
Tremulant
III Schwellwerk C–g3
20. Prinzipal 8′
21. Hohlflöte 8′
22. Gamba 8′
23. Vox coelestis 8′
24. Prinzipal 4′
25. Gemshorn 4′
26. Nazard 2′
27. Hohlflöte 2′
28. Terz 13/5
29. Mixtur V 2′
30. Basson 16′
31. Oboe 8′
32. Clairon 4′
Tremulant
Pedal C–f1
33. Prinzipal 16′
34. Subbass 16′
35. Quinte 102/3
36. Oktave 8′
37. Bordun 8′
38. Oktave 4′
39. Rauschpfeife IV 2′
40. Posaune 16′
41. Trompete 8′

Glocken

Die Salvator- und Rosenkranzglocke ist reich verziert.

Im schlanken Campanile hängen fünf Bronzeglocken, die 1958 von Johann Hahn in Landshut gegossen wurden. Sie hängen übereinander im Stahlglockenstuhl und an Stahljochen. Besonders Glocke 3 verursacht die enormen Turmschwankungen. Jeden Samstag um 15 Uhr, zur Sonntagsmesse und zur Sonntagsvesper ertönt das Vollgeläut. Zu den Werktagsmessen läuten die Glocken 5 und 4. Als Angelusglocke dient Glocke 3; abends erinnert im Anschluss Glocke 5 an die Verstorbenen des Tages.

Nr. Name Durchmesser
(mm)
Gewicht
(kg)
Nominal
1 Salvator und Rosenkranz 1400 1600 des1
2 Dreifaltigkeit 1250 1050 es1
3 Josef 1100 700 f1
4 Willibald 920 400 as1
5 Michael 820 300 b1

Einzelnachweise

  1. Informationen zur Orgel

Weblinks

 Commons: Kath. Pfarrkirche St. Willibald München-Pasing – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
48.14105833333311.48475

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kirche St. Willibald (München) — Turm von St. Willibald in München Laim Die Salvator und Rosenkranzglocke ist reich verziert …   Deutsch Wikipedia

  • Willibald Demmel — (* 17. Juli 1914 in München Haidhausen; † 12. April 1989 in Gstadt am Chiemsee) war ein deutscher Maler. Er war ein Vertreter des Naturalismus und fertigte zahlreiche Porträts, Aktdarstellungen und Landschaftsbilder seiner Heimat, weshalb er bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Willibald Pirckheimer — Willibald Pirckheimer, porträtiert von Albrecht Dürer (1503) …   Deutsch Wikipedia

  • Willibald Wunderer — Willibald Wunderer, auch: Johann Willibald Augustin Wunderer, auch von Wunderer, (* 6. März 1739 in Eichstätt; † 19. November 1799 in Eichstätt) war ein Barockmaler und Bürgermeister der Stadt Eichstätt. Leben Er war ein Sohn des Eichstätter… …   Deutsch Wikipedia

  • Willibald Borowietz — Naissance 17 septembre 1893 Ratibor Décès 1er juillet 1945 (à 51 ans) Camp Clinton États Unis Allégeance …   Wikipédia en Français

  • Willibald Hahn — (* 31. Jänner 1910 in Wien) war ein österreichischer Fußballspieler und späterer erfolgreicher Fußballtrainer. Er betreute die Nationalmannschaften von Norwegen und der Schweiz und gewann mit dem FC Bayern München 1957 dessen ersten DFB Pokal.… …   Deutsch Wikipedia

  • Willibald Leo von Lütgendorff-Leinburg — Willibald Leo Freiherr von Lütgendorff Leinburg (* 8. Juli 1856 in Augsburg; † 31. Dezember 1937 in Weimar) war ein deutscher Historien und Genremaler, Kunsterzieher und Kunsthistoriker des ausgehenden 19. wie des beginnenden 20. Jahrhunderts,… …   Deutsch Wikipedia

  • Willibald von Eichstätt — Willibald Statue im Dom zu Eichstätt Willibald von Eichstätt (* 22. Oktober um 700 vermutlich in Wessex in England; † 7. Juli 787 oder 788 in Eichstätt) war ein angelsächsischer Missionar und Bischof im Gebiet de …   Deutsch Wikipedia

  • Willibald Hentschel — (* 7. November 1858 in Łódź, Polen; † 2. Februar 1947 in Leoni am Starnberger See, Deutschland) war Naturwissenschaftler, Schriftsteller und Anreger von utopisch phantastischen Rassezuchtplänen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Willibald Mücke — (* 28. August 1904 in Buchenhöh, ehem. Landkreis Groß Strehlitz/Oberschlesien; † 25. November 1984 in München) war ein deutscher Politiker der SPD. Der gelernte Jurist war von 1948 und 1949 Mitglied des Parlamentarischen Rates und anschließend… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”