Bahnstrecke Brüchermühle–Wildbergerhütte

Bahnstrecke Brüchermühle–Wildbergerhütte
Brüchermühle–Wildbergerhütte
Kursbuchstrecke: 240p (1944)
Streckennummer: 2683
Streckenlänge: 9,6 km
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Legende
Strecke – geradeaus
von Wiehl
Bahnhof, Station
0,0 Brüchermühle
   
nach Waldbröl
   
2,7 Anschlussstelle Steinbruch
   
2,7 Ufersmühle
   
4,3 Auchel
   
7,4 Nieder Odenspiel
   
9,3 Germania (Anst), 1920–1945
   
9,6 Wildbergerhütte 320 m

Die Bahnstrecke Brüchermühle–Wildbergerhütte, örtlich Hütter Bahn genannt, war eine Nebenbahn im Oberbergischen Land in Nordrhein-Westfalen. Sie zweigte im oberen Wiehltal in Brüchermühle von der Wiehltalbahn ab und führte entlang der Wiehl entlang nach Wildbergerhütte. Sie war im Oberbergischen Land die Eisenbahnstrecke mit der kürzesten Betriebszeit.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

1906 wurde die Genehmigung zum Bau der Strecke erteilt. Der Bau der Strecke war auf Forderungen von Grubenbetreibern in Wildbergerhütte zurückgegangen. Erst 1909 wurde mit den Bauarbeiten begonnen. 1910 wurde die Strecke eröffnet, womit sie die vorletzte in der Region eröffnete Bahnstrecke war (die letzte war die Kleinbahn Bielstein–Waldbröl). Die Verzögerung beim Bau hatte allerdings die Folge, dass die an die Strecke angeschlossenen Gruben mit den anderen Gruben der Region nicht konkurrenzfähig waren. 1911 erfolgte die Eröffnung der Haltepunkte Ufersmühle und Niederodenspiel.

Ursprünglich war geplant, die Strecke bis nach Rothemühle an der Biggetalbahn zu verlängern. Durch den Ersten Weltkrieg wurde dies aber nicht mehr umgesetzt, obwohl Vorarbeiten schon begonnen hatten.

Somit konnten mit dieser Bahnstrecke von Anfang an keine zufriedenstellenden Einnahmen erzielt werden. Der spärliche Personenverkehr bis zum Endbahnhof in Wildbergerhütte konnte dies auch nicht ausgleichen. Die Anschlüsse an die Wiehltalbahn waren schlecht und die ab 1923 eingeführten langsamen Güterzüge mit Personenbeförderung verschlimmerten die Situation noch.

Mitte der 1920er Jahre gab es soviel Vandalismus entlang der Strecke, dass die Reichsbahndirektion Elberfeld die Einstellung des Personenverkehrs androhte. Ein erneuter Versuch des Weiterbaus nach Rothemühle Anfang der 1930er Jahre wurde von der Reichsbahndirektion endgültig abgelehnt.

Im März 1945 kam der Betrieb durch die Verbrannte-Erde-Taktik der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg ganz zum Erliegen, nachdem am 9. März 1945 eine Brücke gesprengt worden war. Durch die wirtschaftliche Situation hatte die Reparatur anderer Strecken Priorität; erst 1947/1948 fuhren wieder Züge. Schon 1952 wurde das Zugangebot deutlich reduziert; ein zur gleichen Zeit eingeführter Bahnbus senkte die Fahrgastzahlen noch weiter. Daher wurde am 3. Oktober 1953 nach 43 Jahren der Personenverkehr eingestellt.

Wegen einer anstehenden, teuren Oberbau-Sanierung, die den Betreibern zu unwirtschaftlich war, wurde auch der Güterverkehr am 30. November 1959 beendet. Am 30. Mai 1960 wurde die Strecke stillgelegt. Bereits Ende September desselben Jahres waren alle Gleise beseitigt. Der Trassenerhalt wurde 1962 aufgegeben.

Heute existiert bis auf kleine Reste wie einen Kilometerstein bei Nespen nur noch das Bahnhofsgebäude in Wildbergerhütte. Das Bahnhofsgebäude in Auchel wurde 1970 abgerissen, und große Teile der einstigen Strecke verschwanden 1971 in der Wiehltalsperre.

Siehe auch

Literatur

  • Sascha Koch, Horst Kowalski u. a.: Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen. Galunder Verlag, Nümbrecht 2005, ISBN 3-89909-050-0

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wildbergerhütte — Gemeinde Reichshof Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Hütter Bahn — Brüchermühle–Wildbergerhütte Kursbuchstrecke: 240p (1944) Streckennummer: 2683 Streckenlänge: 9,6 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Wiehltal-Bahn — Wiehltalbahn Kursbuchstrecke (DB): 240b, 240c, 240e, 240f, 240h, 240m, 240n Streckennummer: 2680 Streckenlänge: 23,6 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Wiehltalbahn — Osberghausen–Waldbröl Kursbuchstrecke: 240b, 240c, 240e, 240f, 240h, 240m, 240n Streckennummer: 2680 Streckenlänge: 23,6 km Spurweite …   Deutsch Wikipedia

  • Reichshof — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahnnetz (Oberberg) — Das Eisenbahnnetz im Bergischen Land mit den für den Personenverkehr betriebenen und stillgelegten Strecken Das Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land (und Umgebung) bestand früher aus einer Vielzahl einzelner Eisenbahnstrecken, von denen heute nur …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land — Das Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land. Direkt angrenzende Strecken in Schwarz. Das Eisenbahnnetz im Oberbergischen Kreis (und der näheren Umgebung) bestand aus einer Vielzahl einzelner Strecken. Zudem gab es ein für eine ländliche Region… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Eisenbahnstrecken — Dies ist eine Liste von Eisenbahnstrecken im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, die einen Namen führen. Abgebaute Strecken, Abschnitte, die aktuell ohne Gleise sind und Streckenabschnitte, die nicht mehr auf deutschem Territorium liegen, sind …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Eisenbahnstrecken in Deutschland — Dies ist eine Liste von Eisenbahnstrecken im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, die einen Namen führen. Abgebaute Strecken, Abschnitte, die aktuell ohne Gleise sind und Streckenabschnitte, die nicht mehr auf deutschem Territorium liegen, sind …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Eisenbahnstrecken in Deutschland — Dies ist eine Liste von Eisenbahnstrecken im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, die einen Namen führen. Abgebaute Strecken, Abschnitte, die aktuell ohne Gleise sind, und Streckenabschnitte, die nicht mehr auf deutschem Territorium liegen,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”