- Stadion Miejski (Posen)
-
Stadion Miejski Posen
Stadion Miejski w PoznaniuDas fertiggestellte Stadion im September 2010 Daten Ort Posen, Polen Koordinaten 52° 23′ 50″ N, 16° 51′ 29″ O52.39722222222216.858055555556Koordinaten: 52° 23′ 50″ N, 16° 51′ 29″ O Eigentümer Stadt Posen Baubeginn 1968 Eröffnung 23. August 1980
Nach dem Umbau: 20. September 2010Erstes Spiel 23. August 1980
Lech Posen – Motor Lublin 1:1Renovierungen 2004–2010 Oberfläche Naturrasen Kosten 582 Mio. zł (ca. 147. Mio. €) Architekt Modern Construction Systems Sp. z o.o.
(2003–2010)Kapazität 43.269 Plätze Spielfläche 105 x 68 m Verein(e) Veranstaltungen Das Stadion Miejski (deutsch Städtisches Stadion) der polnischen Stadt Posen ist das Fußballstadion der Vereine Lech Posen sowie Warta Posen und bietet zurzeit 43.269 Zuschauern ausschließlich Sitzplätze.[1] Der Eigentümer des Stadions ist die Stadt Posen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Bau des Stadions begann im Jahre 1968. Die Eröffnung erfolgte zwölf Jahre später am 23. August 1980. Zur Einweihung spielte Lech Posen gegen Motor Lublin, vor 18.000 Zuschauern 1:1 unentschieden. Im Jahr 1986 wurde eine 1890 Lux starke Flutlichtanlage installiert; die am 15. Oktober 1986 zum EM-Qualifikationsspiel Polen gegen Griechenland zum Einsatz kam. 2006 war das Posener Stadion Schauplatz des Eröffnungsspiels und des Finales der U-19-Fußball-Europameisterschaft.
Umbau für die EM 2012
Für die Fußball-Europameisterschaft 2012 wurde die Spielstätte komplett renoviert. Die Kosten für die Renovierung beliefen sich auf 582 Mio. Złoty (ca. 147 Mio. Euro). Um das Stadion sind 900 Parkplätze angelegt. Am 20. September 2010 wurde das Stadion nach dem Umbau mit einem Konzert des englischen Sängers Sting eröffnet.[2] Die Spielstätte in Posen wurde als erstes der vier polnischen EM-Stadien eröffnet.
Galerie
Weblinks
- Stadion auf der Homepage von Lech Posen (polnisch)
- Stadion auf der EURO 2012 Sonderseite von stadionwelt.de
- Modellfotos vom Neubau
- Fotos von der Baustelle
Einzelnachweise
- ↑ lechpoznan.pl: Stadion auf der Homepage von Lech Posen (polnisch)
- ↑ zeit.de: Sting eröffnet erstes EM-Stadion in Polen Artikel vom 20. September 2010
Józef-Piłsudski-Stadion (KS Cracovia) | GKS-Stadion (GKS Bełchatów) | Ernst-Pohl-Stadion (Górnik Zabrze) | Stadion Miejski (Jagiellonia Białystok) | Stadion Miejski (Korona Kielce) | Stadion Miejski (Lech Posen) | PGE Arena Gdańsk (Lechia Gdańsk) | Pepsi Arena (Legia Warschau) | ŁKS-Stadion (ŁKS Łódź) | Stadion Miejski (Podbeskidzie Bielsko-Biała) | Polonia-Warschau-Stadion (Polonia Warschau) | Ruch-Stadion (Ruch Chorzów) | Stadion Miejski (Śląsk Wrocław) | Widzew-Stadion (Widzew Łódź) | Henryk-Reyman-Stadion (Wisła Krakau) | Dialog Arena (Zagłębie Lubin) |
Wikimedia Foundation.