- Pepsi Arena (Warschau)
-
Pepsi Arena
vormals:
Stadion Wojska PolskiegoDie Aussenfassade des neuen Stadions Daten Ort Warschau, Polen
Koordinaten 52° 13′ 13,7″ N, 21° 2′ 26,3″ O52.22046121.040628Koordinaten: 52° 13′ 13,7″ N, 21° 2′ 26,3″ O Eigentümer Stadt Warschau Eröffnung 9. August 1930 Erstes Spiel 9. August 1930
Legia Warschau - Europa Barcelona 1:1Renovierungen 2008–2011 Oberfläche Naturrasen Kosten 460 Millionen zł Kapazität 31.103 Spielfläche 105 x 68 Verein(e) Veranstaltungen - Spiele von Legia Warschau
Die Pepsi Arena (vormals: Stadion Wojska Polskiego, deutsch Stadion der Polnischen Armee) in Warschau ist das Fußballstadion des polnischen Vereins Legia Warschau. Von 2008 bis 2011 wurde das 1930 eröffnete Stadion umgebaut und bietet jetzt 31.103 Zuschauern Sitzplätze. Der Eigentümer des Stadions ist die Stadt Warschau. Am 19. Juli 2011 vereinbarte der Verein mit der polnischen Abteilung des Softdrink-Herstellers Pepsi einen Sponsorenvertrag über das Namensrecht. Der Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren für jährlich 6 Millionen zł. Offiziell trägt die Spielstätte den Namen Pepsi Arena (Eigenschreibweise: pepsi arena).[1]
Weblinks
- stadion.legia.com: Offizielle Webseite des Stadions (polnisch)
- stadionwelt.de: Bildergalerie
Einzelnachweise
- ↑ zw.com.pl: Stadion von Legia heißt jetzt Pepsi Arena Artikel vom 20. Juli 2011 (polnisch)
Józef-Piłsudski-Stadion (KS Cracovia) | GKS-Stadion (GKS Bełchatów) | Ernst-Pohl-Stadion (Górnik Zabrze) | Stadion Miejski (Jagiellonia Białystok) | Stadion Miejski (Korona Kielce) | Stadion Miejski (Lech Posen) | PGE Arena Gdańsk (Lechia Gdańsk) | Pepsi Arena (Legia Warschau) | ŁKS-Stadion (ŁKS Łódź) | Stadion Miejski (Podbeskidzie Bielsko-Biała) | Polonia-Warschau-Stadion (Polonia Warschau) | Ruch-Stadion (Ruch Chorzów) | Stadion Miejski (Śląsk Wrocław) | Widzew-Stadion (Widzew Łódź) | Henryk-Reyman-Stadion (Wisła Krakau) | Dialog Arena (Zagłębie Lubin) |
Wikimedia Foundation.