- Ernst-Pohl-Stadion
-
Ernst-Pohl-Stadion Daten Ort Zabrze, Polen
Koordinaten 50° 17′ 46,7″ N, 18° 46′ 6,8″ O50.29631666666718.768563888889Koordinaten: 50° 17′ 46,7″ N, 18° 46′ 6,8″ O Eigentümer Stadt Zabrze Eröffnung 1934 Oberfläche Naturrasen Kapazität 17.772 Spielfläche 105 × 68 Verein(e) Veranstaltungen - Spiele von Górnik Zabrze
Das Stadion im. Ernesta Pohla (Ernst-Pohl-Stadion) ist ein Stadion in der polnischen Stadt Zabrze. Es bietet Platz für 17.772 Zuschauer und dient dem Verein Górnik Zabrze als Heimstätte. Benannt ist es nach dem deutsch-polnischen Fußballspieler Ernst Pohl.
Das Ernst-Pohl-Stadion in Zabrze, einer polnischen Stadt in Oberschlesien, wurde 1934 erbaut und am 2. September des gleichen Jahres eröffnet. Das neue Stadion wurde auf den Namen Adolf-Hitler-Kampfbahn getauft, da Zabrze sich zur damaligen Zeit auf dem Gebiet des Deutschen Reiches befand. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der Name zunächst in Zabrze-Stadion und dann 2004 in Ernst-Pohl-Stadion geändert. Ernst Pohl war ein polnischer Fußballspieler, der zwischen 1955 und 1965 zu 46 Einsätzen in der polnischen Fußballnationalmannschaft kam und den Großteil seiner fußballerischen Karriere bei Górnik Zabrze bestritt. Dieser Verein nutzt das Stadion seit seiner Gründung 1948 als Austragungsort für Heimspiele. Górnik ist zusammen mit Ruch Chorzów mit 14 Titeln polnischer Rekordmeister und gewann sechsmal den polnischen Fußballpokal. Ferner erreichte der Verein im Jahre 1970 das Finale des Europapokals der Pokalsieger, wo man jedoch im Praterstadion zu Wien mit 1:2 gegen Manchester City verlor. Aktuell spielt Górnik Zabrze in der Ekstraklasa, der höchsten Liga im polnischen Fußball.
Das Ernst-Pohl-Stadion in Zabrze war schon einige Male Austragungsort von Länderspielen der polnischen Fußballnationalmannschaft. Erstmals fand ein Länderspiel hier am 17. Oktober 1984 statt, als Griechenland im Rahmen der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 1986 zu Gast war. Polen gewann dieses Spiel mit 3:1. Seitdem fanden insgesamt sieben Länderspiele in Zabrze statt, zuletzt eines gegen Deutschland 1996, als Polen in einem Freundschaftsspiel mit 0:2 gegen das Team von Berti Vogts unterlag. Die Kapazität des Ernst-Pohl-Stadions beträgt heute 17.772 Zuschauerplätze. Die größte Zuschauerzahl wurde am 22. September 1957 notiert, als Gwardia Warschau bei Górnik Zabrze gastierte und 50.000 Menschen ins Stadion strömten.
Weblinks
Józef-Piłsudski-Stadion (KS Cracovia) | GKS-Stadion (GKS Bełchatów) | Ernst-Pohl-Stadion (Górnik Zabrze) | Stadion Miejski (Jagiellonia Białystok) | Stadion Miejski (Korona Kielce) | Stadion Miejski (Lech Posen) | PGE Arena Gdańsk (Lechia Gdańsk) | Pepsi Arena (Legia Warschau) | ŁKS-Stadion (ŁKS Łódź) | Stadion Miejski (Podbeskidzie Bielsko-Biała) | Polonia-Warschau-Stadion (Polonia Warschau) | Ruch-Stadion (Ruch Chorzów) | Stadion Miejski (Śląsk Wrocław) | Widzew-Stadion (Widzew Łódź) | Henryk-Reyman-Stadion (Wisła Krakau) | Dialog Arena (Zagłębie Lubin) |
Wikimedia Foundation.