- Stadion Miejski (Wrocław)
-
Stadion Miejski Breslau
Stadion Miejski we WrocławiuLuftbild des fertiggestellten Stadion Miejski Breslau im Oktober 2011 Daten Ort Breslau, Polen
Koordinaten 51° 8′ 35″ N, 16° 56′ 32″ O51.14305555555616.942222222222Koordinaten: 51° 8′ 35″ N, 16° 56′ 32″ O Eigentümer Stadt Breslau Eröffnung 10. September 2011 Oberfläche Naturrasen Kosten 729 Mio. PLN (rund 175 Mio. Euro) (geplant) Architekt JSK Architekten Kapazität 42.771 Plätze Spielfläche 105 x 68 m Verein(e) Veranstaltungen Das Stadion Miejski (deutsch Städtisches Stadion) ist ein Fußballstadion in der polnischen Stadt Breslau. Das Stadion im Stadtteil Fabryczna ist als Spielort für drei Gruppenspiele der Fußball-Europameisterschaft 2012 vorgesehen.
Geschichte
Die Bauarbeiten begannen im November 2008, die Fertigstellung ist für Juni 2011 geplant. Das neue Stadion soll überwiegend von dem Fußballverein Śląsk Wrocław genutzt werden und hat ein Fassungsvermögen von 42.771 Sitzplätzen. Am 30. Dezember 2009 wurde der Vertrag mit dem polnischen Generalunternehmer Mostostal Warszawa S.A. wegen Bauverzögerung aufgelöst. Der neue Generalunternehmer ist das deutsche Unternehmen Max Bögl.
Am 10. September 2011 fand zur Eröffnung des Stadions der WBC-Weltmeisterschafts-Boxkampf im Schwergewicht zwischen dem ukrainischen Weltmeister Vitali Klitschko und dem polnischen Herausforderer Tomasz Adamek statt.
Weblinks
- Offizielle Webseite des Stadion Wroclaw (polnisch, englisch, deutsch)
- Euro-2012-Stadion in Breslau: „Wie ein chinesischer Lampion“ (polnisch)
- Offizielle Seite Wrocław 2012 (polnisch, englisch)
- Seite über den Stadionneubau (polnisch, englisch)
- Stadion auf der EURO 2012 Sonderseite von stadionwelt.de
- Webcam der Baustelle, alle 5 Minuten aktualisiert
Józef-Piłsudski-Stadion (KS Cracovia) | GKS-Stadion (GKS Bełchatów) | Ernst-Pohl-Stadion (Górnik Zabrze) | Stadion Miejski (Jagiellonia Białystok) | Stadion Miejski (Korona Kielce) | Stadion Miejski (Lech Posen) | PGE Arena Gdańsk (Lechia Gdańsk) | Pepsi Arena (Legia Warschau) | ŁKS-Stadion (ŁKS Łódź) | Stadion Miejski (Podbeskidzie Bielsko-Biała) | Polonia-Warschau-Stadion (Polonia Warschau) | Ruch-Stadion (Ruch Chorzów) | Stadion Miejski (Śląsk Wrocław) | Widzew-Stadion (Widzew Łódź) | Henryk-Reyman-Stadion (Wisła Krakau) | Dialog Arena (Zagłębie Lubin) |
Wikimedia Foundation.