Stadtfunk Leipzig

Stadtfunk Leipzig

Der Stadtfunk Leipzig war eine Ortsrufanlage, die von 1945 bis 1998 im Stadtgebiet von Leipzig sowie in Taucha und Markkleeberg zur Verbreitung von Informationen über Lautsprecheranlagen genutzt wurde, die an Haltestellen, öffentlichen Gebäuden und belebten Plätzen installiert waren. Die Sendungen des Stadtfunkes wurden als Hommage an den früheren Leipziger Thomaskantor Johann Sebastian Bach mit dem musikalischen Motiv B-A-C-H eingeleitet.

Geschichte

Die anfangs etwa 200 Lautsprecheranlagen des Stadtfunks wurden im Juli 1945 durch die Sowjetische Militäradministration installiert, um amtliche Mitteilungen der Sender Leipzig und Moskau zu übertragen. In der Anfangszeit sendete der Stadtfunk von 7 bis 22 Uhr ein Agitprop-Programm. Allerdings informierte er auch über die allgemeine Versorgungslage und die Belieferung mit Lebensmittelkarten.

Im Juni 1949 wurde die Stadt von der Sächsischen Landesregierung angewiesen, den Stadtfunk in eigener Verantwortung weiterzuführen. In den darauffolgenden Jahrzehnten wurden die Einwohner der Stadt über insgesamt 75 Lautsprecheranlagen mit einem von der Stadtverwaltung gestalteten, zum Teil politisch eingefärbten Informationsprogramm versorgt, das vor allem während des Berufsverkehrs ausgestrahlt wurde. Während der Montagsdemonstration am 9. Oktober 1989 wurde über den Stadtfunk ein Aufruf Leipziger Persönlichkeiten (unter anderem unterzeichnet von Kurt Masur und Bernd-Lutz Lange) ausgestrahlt, in dem zum Gewaltverzicht aufgerufen wurde.

Nach der Wiedervereinigung wurde das Informationsprogramm durch Radio Leipzig übernommen. Zum Programminhalt gehörten neben Lokalnachrichten und dem Wetterbericht auch Informationen zum Stadtverkehr und Veranstaltungshinweise. 1995 erhielt der privat betriebene Sender Radio Leipzig eine Lizenz für den Stadtfunk. 1998 stellte die Stadt die Subventionierung des Stadtfunks ein, der daraufhin zum Jahresende seinen Betrieb einstellte.

Quellen

  • Horst Riedel: Stadtlexikon Leipzig von A bis Z. Pro Leipzig, Leipzig 2005, ISBN 3-936508-03-8, S. 563.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stadtfunk — Druckkammerlautsprecher, wie sie auch in Ortsrufanlagen eingesetzt wurden Eine Ortsrufanlage, auch Ortsfunk oder Stadtfunk genannt, ist eine heute fast nicht mehr gebräuchliche Einrichtung zur Bekanntgabe von wichtigen Informationen innerhalb… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedliche Revolution (Leipzig) — Friedliche Revolution in Leipzig: Teilnehmer eines Schweigemarsches am 9. November 1989 Als Friedliche Revolution in Deutschland wird die Gesamtheit der politischen Ereignisse und Strukturveränderungen in Ostdeutschland in den Jahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Montagsdemonstrationen 1989–1990 in der DDR — Montagsdemonstration am 23. Oktober 1989 und am 8. Januar 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Ortsfunk — Druckkammerlautsprecher, wie sie auch in Ortsrufanlagen eingesetzt wurden Eine Ortsrufanlage, auch Ortsfunk oder Stadtfunk genannt, ist eine heute fast nicht mehr gebräuchliche Einrichtung zur Bekanntgabe von wichtigen Informationen innerhalb… …   Deutsch Wikipedia

  • B-a-c-h — in Notenschrift Datei:Speaker Icon.svg Hörbeispiel B A C H In der abendländischen und abendländisch geprägten Musik ist B A C H eine Folge von Tonbuchstaben, die den Namen „Bach“ vertonen und seit dem 18. Jahrhundert zumeist als Reminiszenz und… …   Deutsch Wikipedia

  • Motiv Bach — b a c h in Notenschrift Datei:Speaker Icon.svg Hörbeispiel B A C H In der abendländischen und abendländisch geprägten Musik ist B A C H eine Folge von Tonbuchstaben, die den Namen „Bach“ vertonen und seit dem 18. Jahrhundert zumeist als… …   Deutsch Wikipedia

  • Ortsrufanlage — Druckkammerlautsprecher, wie sie auch in Ortsrufanlagen eingesetzt wurden Eine Ortsrufanlage, auch Ortsfunk oder Stadtfunk genannt, ist eine heute fast nicht mehr gebräuchliche Einrichtung zur Bekanntgabe von wichtigen Informationen innerhalb… …   Deutsch Wikipedia

  • B-A-C-H — in Notenschrift Hörbeispiel B A C H In der abendländischen und abendländisch geprägten Musik ist B A C H eine Folge …   Deutsch Wikipedia

  • Roland Wötzel — (* 3. Juni 1938 in Plauen) war zur Zeit der Wende in der DDR Mitglied der SED Bezirksleitung in Leipzig. Bekannt wurde er vor allem als einer der Leipziger Sechs, deren durch Kurt Masur verlesener Aufruf am 9. Oktober 1989 nicht unwesentlich dazu …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Leipzigs — Die Geschichte Leipzigs wurde von seiner Bedeutung als Handelsplatz geprägt. Bereits früh hatte es durch die günstige Lage am Schnittpunkt der Handelswege und durch Messeprivilegien eine herausragende Position im Warenhandel, später auch im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”