Geschichte Leipzigs

Geschichte Leipzigs

Die Geschichte Leipzigs wurde von seiner Bedeutung als Handelsplatz geprägt. Bereits früh hatte es durch die günstige Lage am Schnittpunkt der Handelswege und durch Messeprivilegien eine herausragende Position im Warenhandel, später auch im Buchdruck und -handel inne. Leipzig war nie Residenz oder Bischofssitz und stets städtebürgerlich geprägt. Seit 1409 ist die Stadt Sitz einer der ältesten Universitäten im deutschen Sprachraum. In den letzten beiden Jahrhunderten wuchs Leipzig stark an und war zeitweise nach Berlin, Hamburg und Breslau und noch vor München die viertgrößte deutsche Stadt. Als industrieller Standort hat sie seit der Wiedervereinigung an Bedeutung verloren, behauptet sich aber als Messe- und Universitätsstadt und durch ihr kulturelles Erbe.

Inhaltsverzeichnis

Ur- und Frühgeschichte

Die ältesten Hinweise auf die Besiedlung des Leipziger Stadtgebiets datieren aus der Jungsteinzeit. Auf dem Matthäikirchhof wurden Hinterlassenschaften der bandkeramischen Kultur entdeckt. Auch Funde der Kugelamphorenkultur sind bekannt. Bronzezeitliche Urnen mit Leichenbrand wurden auf den Geländen des Südfriedhofes und des ehemaligen Dominikaner-Klosters gefunden. Kaiser- und völkerwanderungszeitliche Funde elbgermanischen Typus in der Gegend in und um Leipzig werden gewöhnlich als Hinterlassenschaften des suebischen Stammes der Hermunduren gedeutet. Bis zum Jahre 531 gehörte der Raum der späteren Stadt Leipzig zum Königreich der Thüringer.

Mittelalter

Slawische Siedlung

Nach der Niederlage der Thüringer gegen die Franken verließen diese die Region zwischen Elbe, Saale und Mulde. Um ca. 600 n. Chr. besiedelten dann böhmische Slawen dieses Gebiet und vermischten sich mit den verbliebenen Thüringern. Erstmals schriftlich belegt wurde die Anwesenheit der Sorben durch den burgundischen Chronisten Fredegar im Jahr 631. Die Region um Leipzig wurde als Chutici bezeichnet.

Nach mehreren kleineren Auseinandersetzungen mit den Franken fielen diese in die Gebiete der Slawenstämme ein und gründeten zum Beispiel das Bistum Erfurt. Weitere Vorstöße folgten gegen die Sachsen und so wurden mehrere Kastelle (zum Beispiel Magdeburg und Halle) gegründet, um Einfälle von sorbischer Seite unterbinden zu können.

Am Anfang des 10. Jahrhunderts wurden mehrere fränkische Burgen an den Standorten ehemaliger sorbischer Dörfer errichtet, wie auch bei Lipsk, wo sich die Sorben am Bau der Burg zu beteiligen hatten, so dass diese wahrscheinlich schon 929 fertig gestellt wurde. Diese hatte eine Grundfläche von ungefähr 150 x 90 Metern wobei die Mauer etwa eine Stärke von 3,50 m hatte und eine Höhe von 30 m. Im Zentrum der Anlage befand sich ein Wehrturm. Die gesamte Burg war in mehrere Unterburgen und eine Hauptburg unterteilt, welche durch vorgelagerte Bastionen geschütz wurden. Zu dieser Zeit wurden auch die ersten Kapellen erbaut, so zum Beispiel die Petruskapelle oder die der irisch-schottischen Mönche nach dem Vorbild des Mutterklosters St. Bonifatius in Erfurt.

Stadtgründung

Leipzig wurde 1015 erstmals erwähnt, als Thietmar von Merseburg von einer urbs Libzi berichtet (Chronikon VII, 25). Als Gründungsjahr der Stadt wird allgemein das Jahr 1165 genannt: die überlieferte Urkunde, mit der Markgraf Otto der Reiche von Meißen dem Ort an der Kreuzung der Via Regia mit der Via Imperii das Stadtrecht und das Marktprivileg erteilt, trägt indessen kein Datum und wurde wahrscheinlich erst nachträglich angefertigt.

Die Lage der ältesten deutschen Burg ist umstritten. Wegen des Flurnamens „Alteburg“ vermuteten viele Forscher, dass sie in der Partheaue, in der Nähe der heutigen Lortzingstraße gelegen habe. Im Matthäikirchhof ist eine Burg erst 1216 durch die Pegauer Annalen bezeugt. Eine mit einem Graben befestigte Vorburgsiedlung (Suburbium) befand sich zwischen Großer Fleischergasse und Hainstraße. Die älteste Keramik stammt hier aus dem ausgehenden 9. Jahrhundert.

Im Jahre 1190 wurden die Oster- und Michaelismärkte bestätigt, 1268 das Geleitschutzprivileg erlassen, was den Grundstein für den Fernhandel legte. Leipzig gilt als älteste Messe der Welt. Seit sie 1497 zur Reichsmesse erhoben wurde, also durch Kaiser Maximilian I. das Messerecht erhielt, stieg die Bedeutung der Leipziger Messe. Erweitert wurde das Messeprivileg durch das Stapelrecht, nachdem die Städte Erfurt, Halle und Magdeburg wiederholt gegen jenes verstießen. Des Weiteren wurde eine Strafe von 50 Goldmark über jene Stadt verhängt, welche gegen die Vormachtstellung des Leipziger Marktes verstieß. Das Geld ging zur Hälfte an das Reich, der Rest wurde zwischen Stadt und Herzog aufgeteilt. Doch auch dies schreckte nicht ernsthaft ab, die Städte Frankfurt/Oder, Naumburg, Annaberg und Erfurt richteten weitere oder neue Märkte ein. 1515 wurde deshalb eine Urkunde vom Papst eingeholt, welche nun auch kirchliche Strafen androhte. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Leipzig stetig vom eher lokalen beziehungsweise regionalen Handelsplatz zum internationalen Messestandort. Vor allem im Ost-West-Handel machte es sich einen Namen.

An der Spitze der Stadt standen ursprünglich Vögte als Vertreter des Landesherrn. Seit dem 13. Jahrhundert übernahm ein einheimischer Schultheiß (scultetus) die Leitung der Stadt. Ihm standen Beisitzer (consules) zur Seite. Ab 1301 übernahmen Bürgermeister und „Rat“ die Regierung. Der Rat bestand aus 12 bis 15 Mitgliedern, die jährlich wechselten. Seit dem 15. Jahrhundert wurden die Ratsämter auf Lebenszeit vergeben.

Die älteste erhaltene Stadtpfarrkirche, St. Nikolai, wurde seit 1165 erbaut. 1212 kam die Thomaskirche hinzu, gleichzeitig wurde der Thomanerchor gegründet. Im Lauf des 13. Jahrhunderts wurden auch mehrere Klöster gegründet, darunter das Thomaskloster als Chorherrenstift der Augustiner und das Zisterzienserinnenkloster St. Georg.

Das älteste Krankenhaus der Stadt wurde 1213 als Teil des Thomasklosters gegründet, daraus ging das heutige Klinikum St. Georg hervor. Es diente der Aufnahme von Kranken, aber von Pilgern und Obdachlosen. 1439 wurde es von der Stadt gekauft.

Im Jahre 1409 wurde die „Alma mater Lipsiensis“, die Universität Leipzig, als eine der ältesten deutschen Universitäten gegründet. An der Prager Karls-Universität waren die Stimmrechte der Universitäts-Nationen verändert worden und es gab Spannungen zwischen traditionellen und hussitisch eingestellten Theologen, weshalb die deutschen Professoren und Studenten nach Leipzig auszogen.

Durch die 1485 unterzeichnete Leipziger Teilung fiel Leipzig zusammen mit den östlichen wettinischen Besitzungen der albertinischen Linie zu.

Frühe Neuzeit

Belagerung durch Heinrich von Holk während des Dreißigjährigen Krieges im Jahr 1632
Luftansicht in der Mitte des 17. Jahrhunderts (nicht genordet)

Bereits 1501 gab der Leipziger Rat die erste Wasserleitung in Auftrag. Sie wurde von dem Röhrenmeister Andreas Gentzsch aus Kiefernstämmen erbaut und versorgte öffentliche Brunnen auf dem Brühl und dem Marktplatz, das Paulinerkloster und zahlreiche Bürgerhäuser mit dem Wasser des Marienbrunnens. 1519 wurde eine Wasserkunst errichtet, um das Wasser des Pleißenmühlgrabens nutzen zu können, weitere folgten später. 1511/12 wurde die Alte Nikolaischule als erste städtische Lateinschule eingerichtet.

1519 fand in der Pleißenburg die Leipziger Disputation zwischen Martin Luther und dem Gegner der Reformation Johannes Eck statt. Nach anfänglichem Widerstand wurde die Reformation 1539 endgültig durch Luther und Justus Jonas, der in der Nikolaikirche predigte, eingeführt. Johann Pfeffinger wurde erster Superintendent der Stadt.

Das Alte Rathaus wurde ab 1556 binnen eines Jahres unter dem Bürgermeister Hieronymus Lotter im Stil der deutschen Renaissance erbaut.

Am 17. September 1631 war Leipzig mit der Schlacht bei Breitenfeld Schauplatz eine der größten Niederlagen der Kaiserlichen unter Tilly im Dreißigjährigen Krieg. Im heute zu Leipzig gehörenden ehemaligen Rittergut Breitenfeld erinnert heute ein Gustav-Adolf-Denkmal an den schwedischen Heerführer Gustav-Adolf. Ein Jahr darauf, am 16. November 1632, fiel Gustav-Adolf in der Schlacht bei Lützen, etwa 10 km südwestlich der heutigen Leipziger Stadtgrenze.

Ab dem 1. Juli 1650 erschienen die Einkommenden Zeitungen als Nachfolger der Wöchentlichen Zeitung. Sie gelten, da sie sechs Mal in der Woche erschienen, als erste Tageszeitung der Welt.

1660 beginnt auch die Geschichte der Stadtreinigung, der erste Rathsmarktkehrer der Stadt wird eingestellt. Dies war auch sehr nötig da bereits jeder 5. Bewohner der Stadt durch Epidemien umgekommen war.

18. Jahrhundert

Leipzig erwarb den Spitznamen „Kleines Paris“, als die fortschrittsbewusste Messestadt im Jahr 1701 mit einer Straßenbeleuchtung ausgestattet wurde und sich fortan mit der mondänen Seine-Metropole vergleichen konnte.

Der Nikolaikirchhof im späten 18. Jahrhundert

Anfang des 18. Jahrhunderts studierte Georg Philipp Telemann in Leipzig und gründete hier das Collegium musicum. Von 1723 bis zu seinem Tod 1750 war Johann Sebastian Bach vom Rat der Stadt als Thomaskantor und „Director musicaes“ (Leiter der gesamten Kirchenmusik in der Stadt) angestellt. Hier entstanden u. a. die Johannespassion, die Matthäuspassion, das Weihnachtsoratorium, die H-Moll-Messe und die Kunst der Fuge.

Während des Siebenjährigen Krieges wurde Leipzig von 1756 bis 1763 durch Preußen besetzt.

Von 1764 bis 1768 studierte Johann Wolfgang von Goethe in Leipzig. Sein Griechenland-Bild war von den Leipziger Griechen geprägt, die die größte griechische Gemeinde außerhalb Griechenlands stellten.

19. Jahrhundert

Völkerschlacht 1813

Nachdem Sachsen seit 1806 mit Frankreich verbündet war, fand im Jahre 1813 die Völkerschlacht bei Leipzig statt, bei der im Zuge der Befreiungskriege die gegen Napoleon verbündeten Heere Österreichs, Preußens, des Russischen Reichs, Schwedens und deutscher Patrioten dem napoleonischen Frankreich und seinen Verbündeten, darunter dem Königreich Sachsen, eine entscheidende Niederlage beibrachten. Am 19. Oktober 1813 wurde der sächsische König Friedrich August. I in Leipzig gefangengenommen.

1831 wurde die sächsische Städteordnung eingeführt. Es gab nun eine von der Bevölkerung gewählte Stadtverordnetenversammlung und einen Bürgermeister, der ab 1877 den Titel Oberbürgermeister erhielt. Bereits 1874 war Leipzig aus der Amtshauptmannschaft ausgeschieden und eine „exemte Stadt“ geworden. (Heute bezeichnet man solche Städte als kreisfreie Stadt.) Sie blieb aber weiterhin Sitz von Amts- und Kreishauptmannschaft Leipzig.

Historischer Stadtplan und Umgebungskarte von Leipzig von 1876

Im August 1835 wurde Felix Mendelssohn Bartholdy Gewandhauskapellmeister. Er behielt dieses Amt bis zu seinem Tod im November 1847 und reformierte mit dem Gewandhausorchester das europäische Konzertleben. In dieser Zeit entstanden u. a. die Sinfonie Nr. 3 („Schottische“ Sinfonie), das Violinkonzert e-Moll und das Oratorium Elias.

1839 wurde die Leipzig-Dresdner Eisenbahn als erste deutsche Fernbahnstrecke eröffnet. Leipzig entwickelte sich allmählich zum wichtigsten Verkehrsknotenpunkt in Mitteldeutschland, was sich auch darin äußerte, dass der nach Mailand größte Kopfbahnhof Europas von 1902 bis 1915 in Leipzig entstand.

Im Vormärz kam es in Leipzig im Zuge des Besuchs des Prinzen Johann im August 1845 zu Auseinandersetzungen mit Todesopfern und darauf folgend zu Demonstrationen gegen die sächsische Regierung.

Am 23. Mai 1863 wurde in Leipzig der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) gegründet. Er gilt als älteste demokratische Partei in Deutschland und als die erste Vorgängerorganisation der bis heute bestehenden SPD.

1877 entstand das erste Leipziger Wasserwerk in Naunhof, 1897 der erste Wasserturm in Möckern, 1907 der in Probstheida.

20. Jahrhundert

Augusteum und Paulinerkirche um die Jahrhundertwende
Leipzig um 1900 (Augustusplatz und Neues Theater)

Von 1899 bis 1905 wurde an Stelle der alten Pleißenburg, die abgerissen wurde, das Neue Rathaus errichtet. 1913 wurde das 91 m hohe Völkerschlachtdenkmal fertig gestellt. Es steht an der Stelle, an der die heftigsten Kämpfe tobten und die meisten Soldaten fielen. Dieses gewaltige Monument ist eines der Wahrzeichen Leipzigs.

Im Jahr 1900 wurde der Deutsche Fußball-Bund in Leipzig gegründet. Der VfB Leipzig wurde 1903 erster deutscher Fußballmeister.

Infolge der Industrialisierung, aber auch vielfältiger Eingemeindungen der Vororte, stieg am Ende des 19. Jahrhunderts die Bevölkerungszahl rasant an und ließ Leipzig vor dem Zweiten Weltkrieg mit 750.000 Einwohnern zur fünftgrößten Stadt Deutschlands werden.

Leipzig entwickelte sich zum bedeutendsten Standort des Buch- und Verlagswesens, sowie der dazugehörigen Industrie. Die Deutsche Bücherei wurde bis 1945 die wichtigste Sammlung deutschsprachiger Druckerzeugnisse.

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde der Oberbürgermeister von der NSDAP eingesetzt. Jedoch amtierte noch bis 1936 Carl Friedrich Goerdeler, der später zu den Widerständlern des 20. Juli 1944 gehörte.

Brennender Panzer der 2. US-Infanteriedivision vor dem Sitz der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt am 18. April 1945
Blick auf die zerstörte Innenstadt um 1947.

Als 1942 tausende Leipziger Juden in die Konzentrationslager deportiert wurden, gab es keinen Widerstand. Den schwersten ca. eine Stunde dauernden Bombenangriff (Fliegeralarm ca. 3.40 Uhr) des Zweiten Weltkriegs erlebte Leipzig am 4. Dezember 1943. Der Angriff wurde von der Royal Airforce unter dem Decknamen Haddock durchgeführt. Ein weiterer Angriff fand am 7. Juli 1944 durch die US Airforce statt. Dabei wurde der Hauptbahnhof erheblich beschädigt.

Auf Stadtgebiet befanden sich mehrere Außenlager des KZ Buchenwald. Am 12. April 1945 wurden im Zuge von Kriegsendphasenverbrechen 53 deutsche und ausländische Häftlinge aus zwei Leipziger Gefängnissen am Stadtrand ermordet. Am nächsten Tag fielen 32 deutsche, französische, österreichische und tschechoslowakische Polizeihäftlinge in einer Leipziger Wehrmachts-Kaserne dem NS-Massenmord zum Opfer.

Am 18. April 1945 besetzten Einheiten der 3. US-Armee die Stadt und schlugen ihr Hauptquartier im Hotel Fürstenhof auf. Es gab nur vereinzelt bewaffneten Widerstand. Endgültig übernahm sie am 2. Juli die sowjetische Armee aufgrund des 1. Londoner Zonenprotokolls von 1944 und der Beschlüsse der Konferenz von Jalta als Bestandteil der sowjetischen Besatzungszone. Die sowjetische Militäradministration bildete den „Rat der Stadt“ und die Stadtverordnetenversammlung, deren Zusammensetzung zu DDR-Zeiten aber vom SED-Regime diktiert wurde.

DDR-Zeit

Nach dem Zweiten Weltkrieg ließ die wirtschaftliche Bedeutung Leipzigs infolge der Zugehörigkeit zur sowjetischen Besatzungszone bzw. zur DDR stark nach, was sich auch in einem kontinuierlichen Rückgang der Einwohnerzahl äußerte. Zu DDR-Zeiten war sie Hauptstadt des Bezirks Leipzig.

1955/1956 wurde aus Trümmerschutt das Zentralstadion errichtet, welches mit über 100.000 Sitzplätzen das größte Stadion in Deutschland war.

Abbildung der geplanten Neugestaltung des Karl-Marx-Platzes auf einer DDR-Briefmarke von 1969 (statt des in der Mitte vorgesehenen, jedoch nie gebauten Auditoriums Maximum der Universität wurde 1981 das Neue Gewandhaus vollendet).
Russischer Panzer am Reichsgericht im Juni 1953.

1968 erfolgte auf Betreiben der SED-Führung (der damals der gebürtige Leipziger Walter Ulbricht vorstand) die Sprengung der Paulinerkirche (Universitätskirche), um die „sozialistische Umgestaltung“ des Augustusplatzes (damals Karl-Marx-Platz) abzuschließen. Der Wiederaufbau des Bauwerkes wurde nach der politischen Wende jahrelang sehr kontrovers diskutiert und führte unter anderem zum Rücktritt des Rektors der Universität. 2004 wurde entschieden, dass im Rahmen des bis 2009 zu errichtenden Universitätsneubaus an die Kirche erinnert wird. Das Gebäude wird eine kirchenartige Aula enthalten und auch die äußere Erscheinung nimmt die ehemalige Kirche auf.

1969 wurde die S-Bahn eröffnet.

Leipzig spielte eine bedeutende Rolle für die friedliche Revolution 1989, die zum Mauerfall und schließlich zur Wiedervereinigung Deutschlands führte. Friedensgebete in der Leipziger Nikolaikirche fanden bereits seit dem 20. September 1982 jeden Montag statt. Sie wurden in der Hauptsache von Christian Führer, dem Pfarrer der Nikolaikirche initiiert. Die Friedensgebete boten die Möglichkeit des Austauschs und des Gedenkens in einer intimeren Atmosphäre. Ende 1988 begann die Besucherzahl aufgrund der verstärkten gesellschaftlichen Debatte zu steigen, und die Friedensgebete bekamen politische Relevanz. Die Versuche des Staates, reglementierend Einfluss auf Verlauf und Ausgestaltung der Friedensgebete zu nehmen, führten dazu, dass zunehmend Aktionen im Anschluss vor der Kirche stattfanden. Viele der Teilnehmer verweilten nach dem Gebet auf dem Nikolaikirchhof. Diese neue Öffentlichkeit bot eine Basis für angeregten Informationsaustausch und Reflexion.

Am 11. Januar 1989 wurden von Mitgliedern von Basisgruppen 5000 Flugblätter verteilt, die zur Teilnahme an einer Gedenkdemonstration „zur demokratischen Erneuerung unserer Gesellschaft“ am 15. Januar 1989, dem 17. Jahrestag der Ermordung Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts, aufriefen und Meinungs-, Versammlungs- und Pressefreiheit. Vier Oppositionelle wurden noch am selben Tag verhaftet, MfS-Mitarbeiter entfernten einen großen Teil der Handzettel aus den Briefkästen. An der Demonstration nahmen 500 Leipziger teil, nach Auflösung der Kundgebung wurden 53 Personen verhaftet, mussten jedoch nach weiteren Protesten, Fürbittandachten und außenpolitischem Druck durch die Außenminister der Bundesrepublik und der USA im Rahmen der 3. KSZE bis zum 19. Januar freigelassen werden. Dies war die erste nicht genehmigte Demonstration der 80er Jahre in der DDR.

Am 13. März, während der Leipziger Frühjahrsmesse unter Anwesenheit vieler westlicher Journalisten, demonstrierten 300 Bürger, darunter viele Ausreiseantragsteller, vor der Nikolaikirche. Der Demonstrationszug im Anschluss an das Friedensgebet wurde durch Sicherheitskräfte und von der SED organisierte „Gesellschaftliche Kräfte“ aufgelöst, als er sich bereits vom Markt Richtung Thomaskirche bewegte. Daraufhin genehmigte die DDR-Führung im Rahmen der Aktion „Auslese“ bis zum 7. Mai etwa 2000 Ausreiseanträge, um den gesellschaftlichen Druck zu entspannen. Während der Kommunalwahlen am 7. Mai gelang es Oppositionellen, die Stimmauszählungen des Stadtbezirks Leipzig-Mitte zu kontrollieren. Die Wahlbeteiligung lag um ca. 7 %, die Zahl der abgegebenen Ja-Stimmen um ca. 5 % niedriger als offiziell verlautet. Damit konnte der DDR-Führung erstmals Wahlbetrug nachgewiesen werden. Die "Demokratische Initiative - Initiative zur demokratischen Erneuerung der Gesellschaft" hatte kurz vor der Wahl Flugblätter verteilt und zur Wahlverweigerung aufgefordert. Stattdessen sollte auf dem Marktplatz ein „alternatives Volksbegehren“ stattfinden, wobei die Wahlscheine der Nichtwähler in einer Urne gesammelt werden sollten. Zusätzlich wurde zu einer Demonstration vor dem Völkerschlachtdenkmal eingeladen. Die Initiatoren wurden zu einer Haftstrafe bis zu anderthalb Jahren verurteilt. Es kam zu über 100 Festnahmen mit anschließenden Verhören durch die Staatssicherheit.

Am 4. Juni sollte anlässlich des Weltumwelttages die Veranstaltung "Eine Hoffnung lernt gehen - Pleißepilgerweg 1989" entlang der verrohrten Pleiße stattfinden. Obwohl die zunächst genehmigte Aktion verboten wurde, nahmen an den Gottesdiensten etwa 1400 Personen teil. 74 Teilnehmer wurden verhaftet. Das für den 10. Juni geplante, aber nicht genehmigte Straßenmusikfestival endete gegen 12 Uhr Mittags in einer Verhaftungswelle durch die Volkspolizei. Die Festnahmen der Musiker, die samt ihrer Instrumente brutal auf LKWs „verladen“ wurden, lösten heftige Proteste unter den anwesenden Passanten aus.

Zum Kirchentag vom 6. bis 9. Juli wurden politische Probleme von den Veranstaltern nicht thematisiert. In der Lukaskirche wurde von Basisgruppen jedoch ein „Statt-Kirchentag“ veranstaltet, an dem 2500 Menschen teilnahmen. Hieran nahmen Oppositionelle aus der gesamten DDR teil. Im Anschluss an den Abschlussgottesdienst auf der Rennbahn bildete sich eine Demonstration gegen Wahlbetrug und für Demokratie. Auf dem Weg in die Innenstadt entrissen Mitarbeiter des MfS den Demonstranten Transparente und flüchteten in die Straßenbahn. Während einer Demonstration zur Leipziger Herbstmesse am 4. September rissen MfS-Mitarbeiter vor laufenden Kameras westlicher Journalisten Transparente mit Aufschriften wie „Für ein offenes Land mit freien Menschen“ herunter. Darauf reagierten die Demonstranten mit „Stasi raus“-Rufen. Erstmals war auch der Ruf „Wir bleiben hier“ zu hören, nachdem zuvor vor allem Ausreisewillige die Atmosphäre der Demonstrationen dominiert hatten. Von diesem Zeitpunkt an protestierten beide Lager gemeinsam für Veränderungen.

Am 11. September hatte die Volkspolizei den Nikolaikirchhof abgeriegelt, nachdem über 1000 Menschen am Friedensgebet teilgenommen hatten. 89 Personen wurden festgenommen und Ordnungsstrafen von bis zu 5000 Mark verhängt. Auch am 18. September waren Polizeiketten um die nahezu überfüllte Kirche postiert, wieder kam es zu Festnahmen. Am 25. September nahmen 5000 Menschen an der Montagsdemonstration teil und forderten unter anderem die Zulassung des Neuen Forums. Da der Weg zum Markt durch die Polizei abgesperrt war, verlagerte sich der Demonstrationszug Richtung Karl-Marx-Platz und führte dann über den Ring bis zur „Runden Ecke“, dem Sitz der Bezirksverwaltung des MfS.

Ende September wurden von der SED initiierte Leserbriefe gegen die Friedensgebete unter dem Titel "Wir wollen weiter in Ruhe und Geborgenheit leben" in der LVZ veröffentlicht, taten dem Zulauf zu Gebeten und Demonstrationen aber keinen Abbruch. Am 2. Oktober demonstrierten bereits 20000 Menschen. Während des Zuges um den Ring bis zur Thomaskirche wurde eine Polizeikette durchbrochen. Im Anschluss ging die Polizei mit Hunden, Helmen, Schlagstöcken und Schildern ausgerüstet gegen die Demonstranten vor, wobei es wiederum zu vielen Festnahmen kam.

Am 6. Oktober wurde der von der SED in Auftrag gegebene Leserbrief eines Leipziger Kampfgruppenkommandeurs veröffentlicht, in dem es hieß: "Wir sind bereit und Willens, das von uns mit unserer Hände Arbeit Geschaffene wirksam zu schützen, um diese konterrevolutionären Aktionen endgültig und wirksam zu unterbinden. Wenn es sein muss mit der Waffe in der Hand." Diese massiven Einschüchterungsversuche seitens des Staates sowie die interne Aufforderung zu radikalen Maßnahmen verliehen der Lage eine immer schärfere Brisanz. Am 7. Oktober, dem 40. Jahrestag der DDR, demonstrierten 4000 Personen in Leipzig, 210 wurden verhaftet. Am 9. Oktober standen 8000 Polizisten, Kampftruppenmitglieder und NVA-Soldaten bereit. In den Krankenhäusern waren die Blutkonserven aufgestockt worden, medizinisches Personal wurde zu Spät- und Nachtschicht zwangsverpflichtet. Die Nikolaikirche war schon seit 14 Uhr mit 600 SED-Mitarbeitern besetzt. Zugverbindungen nach Leipzig waren erschwert Trotz der drohenden Gefahr einer „chinesischen Lösung“ nach Vorbild des Massakers vom „Platz des Himmlischen Friedens“ fanden sich 70000 Bürger nach den Friedensgebeten zusammen. In der gefahrvollen Situation verlas Gewandhauskapellmeister Kurt Masur einen von ihm, dem Kabarettisten Bernd-Lutz Lange, dem Theologen Peter Zimmermann und drei niedrigrangigen SED-Funktionären (so genannte „Leipziger Sechs“) verfassten Text, der zur Gewaltlosigkeit aufrief: "Bürger! Professor Kurt Masur, Pfarrer Dr. Zimmermann, der Kabarettist Bernd-Lutz Lange und die Sekretäre der SED-Bezirksleitung Dr. Kurt Meyer, Jochen Pommert und Dr. Roland Wötzel wenden sich mit folgendem Aufruf an alle Leipziger: Unsere gemeinsame Sorge und Verantwortung haben uns heute zusammengeführt. Wir sind von der Entwicklung in unserer Stadt betroffen und suchen nach einer Lösung. Wir alle brauchen freien Meinungsaustausch über die Weiterführung des Sozialismus in unserem Land. Deshalb versprechen die Genannten heute allen Bürgern, ihre ganze Kraft und Autorität dafür einzusetzen, dass dieser Dialog nicht nur im Bezirk Leipzig, sondern auch mit unserer Regierung geführt wird. Wir bitten Sie dringend um Besonnenheit, damit der friedliche Dialog möglich wird. Es sprach Kurt Masur". Die Erklärung wurde ab 18 Uhr über den Stadtfunk gesendet. Der Demonstrationszug führte von der Nikolaikirche Richtung Oper, dann auf den Ring. Als die Menschen am Hauptbahnhof vorbeizogen, zogen sich die Sicherheitskräfte zurück. Mit einer solchen Anzahl an Menschen hatte der Staat nicht gerechnet. Nach unbeantworteten Telefonaten nach Berlin entschieden der 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung Hackenberg und Polizeipräsident Generalmajor Straßenburg den Rückzug. Die Gründe und der genaue Hergang sind aber bis heute nicht vollständig geklärt. Auf den Treppen der „Runden Ecke“ wurden Kerzen aufgestellt. Gegen 20 Uhr war die Demonstration beendet und die Macht des Staates gebrochen.

Nach dem 9. Oktober stieg die Zahl der Demonstranten noch einmal deutlich an: Am 16. Oktober waren es 120.000 Menschen, am 23. Oktober demonstrierten 200.000 für Reformen und die Zulassung des Neuen Forums, am 30. Oktober waren es 300.000. Eine Woche später, am 6. November, fand die größte Montagsdemonstration in Leipzig statt. Verschiedene Schätzungen belaufen sich auf 300.000 bis 400.000 Demonstranten aus der gesamten DDR. Nach dem Mauerfall nahm die Zahl der Demonstranten ab. Am 13. November demonstrierten noch 150.000 gegen die SED und die Staatssicherheit.

Nach der Wende

Heute ist Leipzig immer noch als Messe-, Medien- und Universitätsstadt bekannt, wenn auch die Bedeutung geringer ist als vor dem Krieg.

Am 12. April 1996 wurde mit einem Festakt das neue Messegelände eröffnet, das als modernstes Ausstellungs- und Kongresszentrum Europas in knapp dreijähriger Bauzeit errichtet wurde.

Am 12. April 2003 setzte sich Leipzig im Ausscheid um den deutschen Bewerber für die Olympischen Spiele 2012 gegen die Städte Hamburg, Düsseldorf (mit der Rhein-Ruhr-Region), Frankfurt und Stuttgart durch. Zusammen mit Rostock bewarb sich Leipzig am 15. Januar 2004 offiziell als deutscher Kandidat für die Olympischen Spiele 2012 beim IOC. Am 18. Mai 2004 verweigerte das IOC der Stadt im internationalen Vorausscheid die Anerkennung als candidate city, die Bewerbung ist damit gescheitert.

Circa seit der Jahrtausendwende kann auch Leipzig verstärkt auf eine wirtschaftliche Konsolidierung verweisen. Mit Ansiedlung großer Unternehmen im produzierenden und im Transportgewerbe begann eine Abkehr vom Trend zur reinen Dienstleistungsstadt, welchen man direkt nach der Wende verfolgt hatte. So haben sich mittlerweile BMW, Porsche, Siemens und Amazon in der Stadt angesiedelt. DHL baut auf dem Flughafen sein zentrales europäisches Drehkreuz.

Seit einigen Jahren ist auch wieder eine verstärkte Bautätigkeit in der Stadt zu verzeichnen. So wurden große Vorhaben abgeschlossen, beziehungsweise befinden sich im Bau (Citytunnel, Universitätsneubau, Zentralstadion, Bildermuseum).

Auch die Einwohnerzahl der Stadt steigt seit Jahren leicht aber kontinuierlich wieder an. Leipzig wurde wieder zur Halbmillionen-Stadt.

Die Leipziger Innenstadt von Süden aus gesehen


Eingemeindungen

In die Stadt Leipzig wurden folgende Gemeinden und Gemarkungen eingegliedert:

Jahr Eingemeindungen Einwohner
am 1. 1.
1889 Anger-Crottendorf, Reudnitz
1890 Eutritzsch, Gohlis, Neureudnitz, Neuschönefeld, Neustadt, Sellerhausen, Thonberg, Volkmarsdorf
1891 Connewitz, Kleinzschocher, Lindenau, Lößnig, Plagwitz, Schleußig
1892 Neusellerhausen 179.689
(357.122¹)
1904 Rittergutsbezirk Lößnig
1909 Rittergutsbezirk Kleinzschocher
1910 Dölitz (mit Meusdorf), Dösen, Möckern, Probstheida, Stötteritz, Stünz 589.850
15.2.1915 Mockau, Schönefeld
1922 Großzschocher-Windorf, Leutzsch, Paunsdorf, Wahren
1.4.1925 Gutsbezirke Burgaue, Kaserne 106 Möckern; Rittergutsbezirke Dölitz, Großzschocher (mit Vorwerk Windorf), Leutzsch (mit Barneck), Möckern, Paunsdorf, Schönefeld, Stötteritz (unterer Teil mit Vorwerk Meusdorf)
1.4.1930 Abtnaundorf (mit Heiterblick), Knautkleeberg, Schönau, Thekla
15.5.1935 Portitz 705.782
1.4.1936 Knauthain 699.300
1979 Flurstücke der Gemarkungen Lausen und Großmiltitz 563.980
1.1.1993 Hartmannsdorf 496.647
30.4.1994 Gemarkung Flickert, Flurstücke der Gemarkung Göhrenz 490.851
1.1.1995 Lausen 481.121
1.7.1996 Plaußig 470.778
1997 Seehausen (mit Göbschelwitz, Hohenheida, Gottscheina) 457.173
1.1.1999 Böhlitz-Ehrenberg, Engelsdorf, Holzhausen, Liebertwolkwitz, Lindenthal, Lützschena-Stahmeln, Miltitz, Mölkau, Wiederitzsch, Gemarkungen Bösdorf, Knautnaundorf, Rehbach; Flurstücke der Gemarkung Eythra 491.086
1.1.2000 Burghausen, Rückmarsdorf 489.532

¹ mit Vororten

Eine ausführlichere Liste der Einwohnerzahlen befindet sich unter Einwohnerentwicklung von Leipzig.

Siehe auch

Literatur

  • Ephraim-Carlebach-Stiftung (Hrsg.): Judaica Lipsiensia: Zur Geschichte der Juden in Leipzig. Leipzig, Edition Leipzig, 1994.
  • Eschner, Max: Leipzigs Denkmäler, Denksteine und Gedenktafeln. Leipzig, Otto Wigand 1910. 202 S.
  • Gibas, Monika (Hrsg.): »Arisierung« in Leipzig. Annäherung an ein lange verdrängtes Kapitel der Stadtgeschichte 1933–1945. Leipziger Universitätsverlag, 2007.
  • Güldemann, Martina: Das war das 20. Jahrhundert in Leipzig. Wartberg Verlag, 1999.
  • Hocquél, Wolfgang: Leipzig. Architektur von der Romanik bis zur Gegenwart. Passage-Verlag. 2002, 2005 - 2. A.
  • Riedel, Horst: Chronik der Stadt Leipzig. Wartberg Verlag, 2001
  • Uhlrich, Claus: Verschwunden. Schicksale Leipziger Denkmale, Gedenksteine und Plastiken. Verlagsbuchhandlung Bachmann, Leipzig, 1994.
  • Winkler, F.: Leipzigs Anfänge. Beucha, 1998.
  • Leipzig brennt - Lehmstedt Verlag, 2004 ISBN 978-3-937146-06-5
  • Thomas Seidler, Michael Schwibbe et al: Zeit Reise: 1200 Jahre Leben in Leipzig. Leipziger Verlags- u. Druckereigesellsch.; 2007, ISBN 978-3-980662-54-3
  • Kristina Hammann, Katharina Hammann: Leipziger Sagen und Legenden, John Media, 2009, ISBN 978-3-9811250-7-8; Das Hörbuch liefert Antworten auf sagenhafte Ereignisse und wundersame Dinge im alten Leipzig.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschichte der Stadt Leipzig — Die Geschichte Leipzigs wurde von seiner Bedeutung als Handelsplatz geprägt. Bereits früh hatte es durch die günstige Lage am Schnittpunkt der Handelswege und durch Messeprivilegien eine herausragende Position im Warenhandel, später auch im… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Sachsens — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Geschichte Sachsens bzw. jener Territorien an der mittleren Elbe, die als seine mittelalterlichen Vorgänger gelten können. Es sind jene Gebiete, die im Laufe der Zeit in den Besitz der Wettiner gelangt sind …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Juden in Deutschland — Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer konfessionellen Minderheit und je nach Epoche sehr unterschiedlich dokumentiert. Juden leben seit mehr als 1700 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. In dieser Zeit erlebten sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der deutschen Juden — Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer Minderheit und je nach Epoche sehr unterschiedlich dokumentiert. Juden leben seit mehr als 1700 Jahren im heutigen Deutschland. In dieser Zeit erlebten sie sowohl Toleranz als auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Frankfurts — Frankfurt im Jahre 1612 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Frankfurt am Main — Frankfurt im Jahre 1612 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Frankfurt am Main — Frankfurt von Südwesten, etwa 1617/18 (Ausschnitt eines Kupferstichs von Matthäus Merian d.Ä.) …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Sachsen — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Geschichte Sachsens bzw. jener Territorien an der mittleren Elbe, die als seine mittelalterlichen Vorgänger gelten können. Es sind jene Gebiete, die im Laufe der Zeit in den Besitz der Wettiner gelangt sind …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Hansestadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Straßenbahnnetzes Leipzig — Animation der Entwicklung des Gleisnetzes Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) betreiben mit der Straßenbahn Leipzig heute das zweitgrößte Straßenbahnnetz Deutschlands. Die Geschichte des Straßenbahnnetzes Leipzig wird in Form von Tabellen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”