- Stammhaus Krupp
-
Das Stammhaus Krupp war zunächst ein als Aufseherhaus in den Jahren 1818/1819 errichteter, geschieferter Fachwerkbau, und später Wohnsitz der Essener Industriellenfamilie Krupp. Nach Kriegszerstörung wurde es originalgetreu wiederaufgebaut.
Inhaltsverzeichnis
Vom Aufseher- zum Wohnhaus
Friedrich Krupp (*1787, †1826) ließ dieses kleine Gebäude als Aufseherhaus in der Nähe seiner 1811 gegründeten Schmelzhütte erbauen, nachdem diese von der Walkmühle in Altenessen auf das Familiengrundstück an der damaligen Mühlheimer Chaussee vor dem Limbecker Tor, heute Altendorfer Straße, verlegt worden war. Zunächst gingen am 18. Oktober 1819 acht Schmelzöfen in Betrieb. Doch 1824 räumte Friedrich Krupp aus finanziellen Gründen sein Geburtshaus am Flachsmarkt. Er zog aus dieser Not heraus mit seiner Familie in dieses Aufseherhaus auf dem Fabrikgelände um. Nur zwei Jahre später musste man Friedrich Krupp, einer Familientradition folgend, von diesem Stammhaus aus zu Grabe tragen, wo er auf dem damaligen evangelischen Friedhof zwischen der Ersten und der Zweiten Weberstraße in Essen beerdigt wurde. Die damals nur sieben Leute beschäftigende Firma war mit 10.000 Talern verschuldet und ging auf seine Frau Therese über, um die Schuldenlast von den Kindern abzuwenden. Therese gründete mit ihrer Schwägerin Helene von Müller geb. Krupp die Krupp Gussstahlfabrik. Der gemeinsame Sohn von Friedrich und Therese Krupp, Alfred (*1812, †1887), begann dann in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts das Unternehmen zum damals größten Industrieunternehmen Europas auszubauen.
Übergang auf die nächste Generation
Das Stammhaus wurde 1844 um einen größeren zweistöckigen Anbau erweitert. Dieser diente als Wohnhaus der Familie Krupp, bis Alfred Krupp im Jahre 1848 Alleininhaber des Unternehmens wurde. Ein Jahr darauf verließ Therese, die Mutter Alfreds, das Haus. 1854 wurde im angebauten Wohnhaus des Stammhauses Friedrich Alfred Krupp (*1854, †1902) geboren, der einzige Sohn des ein Jahr zuvor vermählten Paares Alfred Krupp und Bertha Krupp geb. Eichhoff. Das Wohnhaus blieb neben dem Stammhaus noch einige Jahre Wohnsitz der Familie.
Das Ende als Wohnhaus
Das alte Stammhaus genügte den repräsentativen Ansprüchen des schnell wachsenden Unternehmens nicht mehr. Ein neues Wohnhaus auf dem Fabrikgelände mit Gartenanlage bezog die Familie dann 1861, wobei das alte Stammhaus eine neue Aufgabe als Lithographische Anstalt bekam. 1873 allerdings siedelte die Familie Krupp in die herrschaftliche Villa Hügel. Alfred Krupp nahm sein altes Stammhaus als Vorbild für seine Wohnungsbaupläne, um Arbeiterwohnungen zu errichten. Nachdem Alfred Krupp 1887 starb, wurde er noch im alten Stammhaus aufgebahrt. Auch hing sein Sohn Friedrich Alfred Krupp am alten Stammhaus der Familie und ließ sich hier ein Büro einrichten, bis auch er 1902 von hier aus zu Grabe getragen wurde.
Nach dem Zweiten Weltkrieg
Im Zweiten Weltkrieg wurde das alte Stammhaus im Oktober 1944 durch Bombenangriffe völlig zerstört. 1961, anlässlich des 150jährigen Firmenjubliäums, baute man das als Symbol für Zukunft und Vergangenheit stehende Stammhaus etwa 100 Meter vom ursprünglichen Standort nach alten Plänen wieder auf[1].
Direkt angrenzend auf dem Gelände nordwestlich des Stammhauses errichtete man in den sechziger Jahren die Lehrwerkstatt der Krupp Gemeinschaftsbetriebe GmbH mit acht Ausbildungshallen für Dreher, Schweißer, Schlosser und Elektriker. Dazu gehörten eine Kantine und ein Verwaltungsgebäude mit einer Filiale der Sparkasse Essen. Nach Schließung der Lehrwerkstatt mietete sich für kurze Zeit die DEKRA dort ein, bevor diese Gebäude in den 1990er Jahren komplett abgerissen wurden.
Die Stadtarchäologie Essen fand im August 2002 in der Nähe des Stammhauses schlecht erhaltene Überreste des Alten Hammerwerkes, welches 1852 hier errichtet worden war, und drei dampfbetriebene Stielhämmer nach eigenen Entwürfen von Alfred Krupp.
Lage
Das Stammhaus Krupp befindet sich in der Altendorfer Straße 100, auf dem ehemaligen Fabrikgelände, welches derzeit zum Krupp-Gürtel umgebaut wird. Heute gehört es zur Route der Industriekultur.
Einzelnachweise
Weblinks
51.4604388888896.9948194444444Koordinaten: 51° 27′ 38″ N, 6° 59′ 41″ OBesucherzentrum und Ankerpunkte (von West nach Ost): Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | LVR-Industriemuseum Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen | Aquarius-Wassermuseum | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Zeche Ewald | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm
Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie, Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Historische Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Panoramen und Landmarken | per Rad
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stammhaus (Begriffsklärung) — Stammhaus steht für Stammhaus Krupp Café Einstein Stammhaus Siehe auch Stammhauskirche Stammhauskonzern Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrere … Deutsch Wikipedia
Krupp-Konzern — ThyssenKrupp AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia
Krupp (Familie) — Villa Hügel, Wohn und Repräsentationshaus der Familie Krupp über dem Baldeneysee Krupp ist der Name einer deutschen Familiendynastie von Industriellen des 19. und 20. Jahrhunderts, die mit dem Krupp Konzern das zeitweise größte Unternehmen… … Deutsch Wikipedia
Krupp Gussstahlfabrik — Verwaltungsgebäude mit Uhr Turm 1861 Zerspanende Werkst … Deutsch Wikipedia
Route der Industriekultur - Krupp und die Stadt Essen — Krupp und die Stadt Essen ist die fünfte Themenroute der Route der Industriekultur. Die Familie Krupp hat nicht nur Essen und das Ruhrgebiet geprägt, sondern ist auch zum Synonym für die deutsche Rüstungsindustrie geworden. Villa Hügel … Deutsch Wikipedia
Route der Industriekultur – Krupp und die Stadt Essen — Krupp und die Stadt Essen ist die fünfte Themenroute der Route der Industriekultur. Die Familie Krupp hat nicht nur Essen und das Ruhrgebiet geprägt, sondern ist auch zum Synonym für die deutsche Rüstungsindustrie geworden. Villa Hügel … Deutsch Wikipedia
Friedrich Krupp AG Hoesch-Krupp — ThyssenKrupp AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia
Thyssen-Krupp — ThyssenKrupp AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia
Thyssen-Krupp AG — ThyssenKrupp AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia
Thyssen Krupp — ThyssenKrupp AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia