Stanisław Wyspiański

Stanisław Wyspiański
Selbstporträt mit Ehefrau (1904)
Selbstporträt (1902)
Wyspiański-Museum

Stanisław Wyspiański (* 15. Januar 1869 in Krakau; † 28. November 1907 ebenda) war ein polnischer Künstler und Angehöriger der Bewegung „Junges Polen“.

Während eines Studienaufenthaltes in Paris wurde er durch den Art Nouveau beeinflusst, aber auch durch die Begegnung mit Künstlern aus dem Kreis um Paul Gauguin. Ebenso wurde er wahrscheinlich über Stanisław Przybyszewski mit der Malerei des Norwegers Edvard Munch bekannt gemacht.

Wyspiański war als Maler und Zeichner tätig und entwarf Ornamente, Bühnendekorationen und Glasfenster. Zu letzteren zählen beispielsweise die Fenster der Franziskanerkirche in Krakau. Darüber hinaus verfasste er mehrere Theaterstücke, in denen er Themen aus Mythologie und Sagen, aber auch aus der polnischen Geschichte verarbeitete.

Die Werke Wyspiańskis sind heute in vielen polnischen Museen zu finden, unter anderem im Wyspiański-Museum in Krakau.

Inhaltsverzeichnis

Wesele

Sein wohl bekanntestes Stück ist „Wesele“ (Hochzeit) von 1901. Dieses basierte auf der im Jahr zuvor tatsächlich stattgefundenen Hochzeit seines Freundes Lucjan Rydel mit einer Bauerntochter aus einem Dorf bei Krakau und rief bei seiner Uraufführung einen Skandal hervor. 1973 wurde „Wesele“ von Andrzej Wajda verfilmt. Das Drama in drei Akten wurde 1976 von Henryk Bereska und 1992 von Karl Dedecius übersetzt.

Im 1. Akt treffen sich in der Bauernhütte die einfachen Bauern mit den Künstlern aus der Krakauer Bohème. Im 2. Akt erscheinen plötzlich zwischen den Hochzeitsgästen historische Gestalten aus der Vergangenheit Polens, die eine bittere Abrechnung mit der Gegenwart machen. Der Hausherr ruft zum Volksaufstand auf - aber der Dorfjunge verliert das goldene Zauberhorn. Am Ende des 3. Aktes erscheint ein in Stroh umwickelter Rosenstrauch mit einer Geige in der Hand - eine vieldeutige Symbolgestalt -, der die Hochzeitsgäste zum hypnotischen Tanz führt.

Ganz unerwartet wurde das Stück, das ursprünglich für den engsten Kreis der Freunde aus der Krakauer Bohème bestimmt war, zu einem der wichtigsten Dramen der polnischen Literatur. Die virtuos geführten Dialoge wurden zur Quelle noch immer gebräuchlicher Redewendungen. Allein schon die ersten Worte: „Cóż tam, panie, w polityce? Chińcyki trzymają się mocno?“ (Czepiec: „Was gibt's in der Politik? Der Chinese hält sich wacker?!“) [1] werden oft zitiert.

Werke (Auswahl)

Theaterstücke

  • Warszawianka (dt.: Warschauerin - ein Kampflied der Aufständischen, 1898)
  • Weimar 1829 (Fragment, 1904)
  • Wesele (dt.: Hochzeit, 1901)
  • Die Hochzeit : Drama in drei Akten. Aus dem Polnischen übertragen und herausgegeben von Karl Dedecius, Frankfurt am Main : Suhrkamp 1992 ISBN 3-518-40499-7
  • Die Hochzeit : Drama in 3 Akten. Aus d. Poln. Übers. u. Nachdichtung von Henryk Bereska. Mit e. Essay von Tadeusz Boy-Żeleński. Mit Farbfotos aus dem Film "Die Hochzeit" von Andrzej Wajda. Leipzig : Reclam 1977
  • Noc listopadowa (dt.: Novembernacht, 1904)
  • Acropolis (1904)
  • Skałka (dt.: Königsgruft am Felsen, 1907)

Kirchenfenster (Glasfenster)

Museen und Monumente

Gedenktafel für Stanisław Wyspiański am Austria Classic Hotel Wien, Praterstraße 72, Wien Leopoldstadt (enthüllt 1996)
  • Am Wszystkich Świętych Platz in Krakau wurde 2007 der Wyspiański 2000 Pavilion enthüllt, wo drei von Wyspiańskis Glasfenstern ausgestellt sind.
  • 1996 wurde anläßlich des 50. Jubiläums der Österreichisch-Polnischen Gesellschaft an der Fassade des Hotel Nordbahn (seit 2008 Austria Classic Hotel Wien) auf der Praterstraße 72 in Wiens Leopoldstadt eine Gedenktafel für Stanisław Wyspiański enthüllt , die an Wyspiański's Verbindung zur Wiener Sezession und seinen Aufenthalt im Hotel Nordbahn im Sommer 1904 erinnern soll, wo Wyspiański sein dramatisches Fragment "Weimar 1829" verfasste.
  • Gegenüber dem Hauptportal des Krakauer Nationalmuseums steht ein Monument für Stanisław Wyspiański in der Maja Straße.
  • Das Jahr 2007 wurde vom Polnischen Sejm zum "Wyspiański-Jahr" ausgerufen.

Film

Weblinks

 Commons: Stanisław Wyspiański – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Hochzeit, Herausgeben und übersetzt von Karl Dedecius Suhrkamp 1992, S. 15. (andere Übersetzung: Was gibt’s Neues in der Politik, mein Herr? Halten sich die Chinesen fest?)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stanisław Wyspiański — was born on the 15th of January 1869 and died on the 28th of November 1907 in Kraków. He was an outstanding Polish playwright, painter and poet, as well as interior and furniture designer. A patriotic writer, he created a series of symbolic,… …   Wikipedia

  • Stanislaw Wyspianski — Stanisław Wyspiański mit Ehefrau) Stanisław Wyspiański Stanisław Wyspiański (* 15. Januar 1869 in Krakau; † 28. November …   Deutsch Wikipedia

  • Stanislaw Wyspianski — Stanisław Wyspiański Autoportrait de Stanisław Wyspiański …   Wikipédia en Français

  • Stanislaw Wyspiański — Stanisław Wyspiański Autoportrait de Stanisław Wyspiański …   Wikipédia en Français

  • Stanisław Wyspiański — Autorretrato de Stanisław Wyspiański …   Wikipedia Español

  • Stanisław Wyspiański — Autoportrait de Stanisław Wyspiański Stanisław Wyspiański (né le 15 janvier 1869 à Cracovie, mort le 28 novembre 1907 à Cracovie) était un dramaturge, poète, peintre, metteur en scène, architecte et …   Wikipédia en Français

  • Stanisław Zaczyk — (1923–1985) was a Polish theatre and film actor. Awarded the Polonia Restituta (1969).BiographyStanisław Zaczyk was born on September 26 1923 in Nowy Sącz, Poland. In 1945 he graduated the Theatre Studio near The Old Theatre, Kraków. In this year …   Wikipedia

  • Wyspiański-Museum Krakau — Das Museumsgebäude Das Stanisław Wyspiański Museum Krakau wurde am 28. November 1983 im Wohnhaus Kanonicza Straße 9 als Zweigstelle des Krakauer Nationalmuseums eröffnet. An der gleichen Straße wohnte der Künstler elf Jahre lang. Schon im Jahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Stanisław Estreicher — stehend von links: Stanisław Wyspiański, Lucjan Rydel, Karol Maszkowski; sitzend Henryk Opieński, Stanisław Estreicher. (Januar 1893) Stanisław Estreicher (* 16. November 1869 in Krakau; † 28. Dezember 1939 im KZ Sachse …   Deutsch Wikipedia

  • Wyspiański —   [vis pjaĩski], Stanisław, polnischer Dramatiker und Maler, * Krakau 15. 1. 1869, ✝ ebenda 28. 11. 1907; studierte an der Kunstakademie in Krakau (dort ab 1902 Dozent), setzte seine Ausbildung in Italien, Frankreich und Deutschland fort, wo er… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”