- Staumauer Schräh
-
Wägitalersee Daten Lage: Kanton Schwyz Fläche 4.18 km² maximale Tiefe: 65 m Zuflüsse: Aberenbach, Schlierenbach
diverse BergbächeAbfluss: Wägitaler Aa Höhe: 900 m ü. M. Orte am Ufer: Innerthal Karte Der Wägitalersee ist ein Stausee im Schweizer Kanton Schwyz. Der See ist von den Bergen Gross Aubrig, Fluebrig, Zindlenspitz, Brünnelistock und Bockmattli umgeben. Der Speichersee liegt komplett in der Gemeinde Innerthal – der zugleich einzigen Ortschaft am See – und ist über eine Strasse von Siebnen aus erreichbar.
Geschichte
Vor dem Bau der Talsperre im Jahre 1924 befand sich auf dem Gebiet des Wägitalersees ein Badehotel. Dies führte damals zu einem regen Bade- und Kurbetrieb.
Durch den Bau der Gewichtsmauer Schräh musste das Dorf Innerthal aufgegeben werden (vgl. Von Stauseen überflutete Dörfer in der Schweiz). Die Kirche wurde gesprengt. Das Dorf wurde am heutigen Standort neu aufgebaut.
Technische Daten der Staumauer
Schräh Fertigstellung: 1924 Sperrentyp: Gewichtsstaumauer Kronenlänge: 150 m Höhe: 111.6 m Sperrenvolumen: 237'000 m³ Einzugsgebiet: 42.7 km² Stauvolumen: 150 Mio. m³ Oberfläche: 418 ha Länge: 5.0 km Kapazität: 105 m³/s AG Kraftwerk Wägital, Siebnen Die Schräh-Staumauer war mit ihrer Höhe von 111.6 m kurzzeitig die höchste Gewichtsmauer und die höchste Talsperre der Erde, bis sie 1929 von der Diablo-Staumauer überholt wurde. Die Kronenbreite der Mauer beträgt 4 Meter, die Höhe über der Talsohle 66 Meter.
Weblinks
- Eintrag über Talsperre Schräh bei Structurae
- Schweizerische Talsperrenkomitee - Kenndaten der Talsperre
- Talsperre Schräh: Lage
Schweizer Speicherseen mit einem Inhalt von über 10 Millionen m³:
Albignasee | Arnensee | Lago Bianco | Lac Brenet | Lago dei Cavagnöö | Lac de Cleuson | Lai da Curnera | Davosersee | Lac des Dix | Lac d’Emosson | Engstlensee | Gelmersee | Gigerwaldsee | Göscheneralpsee | Greyerzersee (Lac de la Gruyère) | Griessee | Grimselsee | Lac de l'Hongrin | Lac de Joux | Klingnauer Stausee | Klöntalersee | Lago di Lei | Limmerensee | Lago di Livigno | Lago di Lucendro | Lungerersee | Lago di Luzzone | Lai da Marmorera | Mattmarksee | Lac de Mauvoisin | Lac de Moiry | Lac de Montsalvens | Lac de Moron | Lai da Nalps | Lago del Narèt | Oberaarsee | Lac de Pérolles | Lago di Poschiavo | Räterichsbodensee | Lago Ritom | Lac de Salanfe | Lago del Sambuco | Schiffenensee | Sihlsee | Lai da Sontga Maria | Sufnersee | Lac des Toules | Lago Tremorgio | Lac de Tseuzier | Lac du Vieux Emosson | Lago di Vogorno | Wägitalersee | Wohlensee | Zervreilasee47.0894444444448.9211111111111Koordinaten: 47° 5′ 22″ N, 8° 55′ 16″ O; CH1903: (712558 / 216445)
Wikimedia Foundation.