- Klöntalersee
-
Klöntalersee Zuflüsse: Chlü resp. Klön Abflüsse: Löntsch Größere Städte am Ufer: Seerüti, Vorauen Koordinaten (717210 / 209430)47.0255555555568.9805555555556Koordinaten: 47° 1′ 32″ N, 8° 58′ 50″ O; CH1903: (717210 / 209430) Daten zum Bauwerk Sperrentyp: Talsperre Rhodannenberg (Erdschüttdamm) Bauzeit: Fertigstellung 1910 Höhe des Absperrbauwerks: 30 m Höhe der Bauwerkskrone: 848 m ü. M. Kronenlänge: 217 m Kraftwerksleistung: 200 m³/s Betreiber: Nordostschweizerische Kraftwerke AG, Baden Daten zum Stausee Wasseroberfläche bei Vollstau: 3.29 km² Stauseelänge: 5,0 km Speicherraum: 110'000 Gesamtstauraum: 56,4 m³ Einzugsgebiet: 82,82 km² Bemessungshochwasser: 49 m Der Klöntalersee ist ein durch einen Bergsturz entstandener Natursee im Klöntal im Kanton Glarus in der Schweiz. Er liegt auf einer Höhe von 848 m ü. M. und hat eine Fläche von etwa 3.3 km². Seit 1908 wird er für die Gewinnung von Elektrizität genutzt.
Es handelt sich um den ältesten grösseren Speichersee der Schweiz. Der Klöntalersee ist bekannt für seine oft spiegelglatte Wasseroberfläche, in der sich die umliegenden Berge spiegeln. Viele halten ihn für einen der schönsten Seen der Schweiz.
Der Hauptzufluss ist die Klön, auf Glarnerdeutsch und teils auf Landkarten Chlü genannt. Am See befinden sich die Zeltplätze Güntlenau und Vorauen der Zeltklub Genossenschaft Glarnerland (ZKG). Der Abfluss ist der Löntsch, der bei Netstal in die Linth mündet und dem von der NOK betriebenen Kraftwerk den Namen gibt: "Kraftwerk am Löntsch".
Bevor die Eismaschinen erfunden worden waren, hatte man dort das Eis gewerbsmässig abgebaut, wenn der Klöntalersee zugefroren war. Dies geschah 1953 letztmals durch die Brauerei Wädenswil.
„Wer seine Einsamkeit ein einziges Mal bei günstigem Licht geschaut, kann das Bild zeitlebens nicht mehr vergessen.“
Weblinks
Commons: Klöntalersee – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienSchweizer Speicherseen mit einem Inhalt von über 10 Millionen m³:
Albignasee | Arnensee | Lago Bianco | Lac Brenet | Lago dei Cavagnöö | Lac de Cleuson | Lai da Curnera | Davosersee | Lac des Dix | Lac d’Émosson | Engstlensee | Gelmersee | Gigerwaldsee | Göscheneralpsee | Greyerzersee | Griessee | Grimselsee | Lac de l’Hongrin | Klingnauer Stausee | Klöntalersee | Lago di Lei | Limmerensee | Lago di Livigno | Lago di Lucendro | Lungerersee | Lago di Luzzone | Lai da Marmorera | Mattmarksee | Lac de Mauvoisin | Lac de Moiry | Lac de Montsalvens | Lac de Moron | Lai da Nalps | Lago del Narèt | Oberaarsee | Lac de Pérolles | Lago di Poschiavo | Räterichsbodensee | Lago Ritom | Lac de Salanfe | Lago del Sambuco | Schiffenensee | Sihlsee | Lai da Sontga Maria | Sufnersee | Lac des Toules | Lago Tremorgio | Lac de Tseuzier | Lac du Vieux Émosson | Lago di Vogorno | Wägitalersee | Wohlensee | Zervreilasee
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Klöntalersee — Infobox lake lake name = Klöntalersee image lake = Glarus Kloentalersee.jpg caption lake = image bathymetry = Karte Klöntalersee.png caption bathymetry = map location = Canton of Glarus coords = coord|47|1|32|N|8|58|50|E|type:waterbody region:CH… … Wikipedia
Staudamm Rhodannenberg — Klöntalersee Zuflüsse: Chlü resp. Klön … Deutsch Wikipedia
Lac du Klöntal — Klöntalersee / Lac du Klöntal Administration Pays … Wikipédia en Français
380-kV-Leitung Bonaduz-Breite — Die Nordostschweizerische Kraftwerke AG (NOK) ist eine Produzentin und Grossverteilerin von Elektrizität. Sie ist ein Gemeinschaftswerk der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Thurgau, Schaffhausen, Zürich,… … Deutsch Wikipedia
380-kV-Leitung Bonaduz-Breite bei Nürensdorf — Die Nordostschweizerische Kraftwerke AG (NOK) ist eine Produzentin und Grossverteilerin von Elektrizität. Sie ist ein Gemeinschaftswerk der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Thurgau, Schaffhausen, Zürich,… … Deutsch Wikipedia
380-kV-Leitung Breite-Beznau-Laufenburg — Die Nordostschweizerische Kraftwerke AG (NOK) ist eine Produzentin und Grossverteilerin von Elektrizität. Sie ist ein Gemeinschaftswerk der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Thurgau, Schaffhausen, Zürich,… … Deutsch Wikipedia
Nordostschweizerische Kraftwerke — Die Nordostschweizerische Kraftwerke AG (NOK) ist eine Produzentin und Grossverteilerin von Elektrizität. Sie ist ein Gemeinschaftswerk der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Thurgau, Schaffhausen, Zürich,… … Deutsch Wikipedia
Nordostschweizerische Kraftwerke AG — Die Nordostschweizerische Kraftwerke AG (NOK) ist eine Produzentin und Grossverteilerin von Elektrizität. Sie ist ein Gemeinschaftswerk der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Thurgau, Schaffhausen, Zürich,… … Deutsch Wikipedia
Клёнталерзе — Klöntalersee Координаты: Координаты … Википедия
Клёнталерзее — Klöntalersee Клёнталерзее в ноябре Координаты … Википедия