- Stefan Buck
-
Stefan Buck Spielerinformationen Geburtstag 3. September 1980 Geburtsort Bad Saulgau, Deutschland Größe 189cm Position Abwehr Vereine in der Jugend
bis 1999
1999–2000FV Altshausen
FV Biberach
FV Ravensburg
FV SaulgauVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2002–2004
2004–2005
2005–2007
2007–2009
2007–2009
2009–2010
2010–SC Pfullendorf
FC Bayern München Amateure
SpVgg Unterhaching
Karlsruher SC II
Karlsruher SC
FC Augsburg
TSV 1860 München67 (3)
32 (3)
54 (11)
4 (0)
20 (2)
24 (1)
38 (2)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 2. Oktober 2011Stefan Buck (* 3. September 1980 in Bad Saulgau) ist deutscher Fußballprofi und steht in der Spielzeit 2010/11 im Kader des TSV 1860 München. Vor seinem Wechsel nach München im Juli 2010 spielte er als Profi bereits für die Vereine SC Pfullendorf, FC Bayern München Amateure, SpVgg Unterhaching, Karlsruher SC sowie den FC Augsburg. Davor spielte er für den FV Altshausen, FV Biberach, FV Ravensburg und den FV Saulgau.
Seine ersten Profispiele bestritt Buck für den SC Pfullendorf in der Regionalliga Süd. In der Saison 2004/05 stand er im Kader der Amateurmannschaft des FC Bayern München und konnte dort wie in seiner Pfullendorfer Zeit drei Tore erzielen. Anschließend wechselte Buck in die 2. Bundesliga zur SpVgg Unterhaching, wo er von Beginn an einen Platz in der Stammelf sicher hatte. Buck konnte dort auch bald seine ersten Zweitliga-Treffer verbuchen, insgesamt erzielte er in seiner ersten Profisaison in 32 Spielen sechs Tore.
In der Saison 2006/07 spielte Stefan als Mannschaftskapitän meist im defensiven Mittelfeld. Im Saisonverlauf gelangen ihm fünf Treffer, darunter ein Doppelpack beim 5:1-Sieg gegen den TSV 1860 München. Infolge einer Verletzung fiel er den Großteil der Rückrunde aus und stieg mit der SpVgg in die Regionalliga ab.
Im Februar 2007 unterzeichnete Buck einen bis 30. Juni 2010 datierten Vertrag beim Karlsruher SC, für den er ab der Saison 2007/08 in der 1. Bundesliga spielte. Eine Zehenverletzung zwang ihn, bis zum 12. Spieltag auf sein Erstliga-Debüt zu warten. Am 6. Mai 2008 schoss Buck sein erstes Bundesligator beim 1:1 gegen Energie Cottbus. Am 6. Dezember 2008 verhalf er dem KSC gegen Werder Bremen mit seinem 1:0-Siegtreffer zu einem wichtigen Heimerfolg, nachdem die Badener zuvor neun Wochen lang ohne Sieg geblieben waren.
Am 31. August 2009 gab der FC Augsburg die Verpflichtung des Defensivspielers bekannt. Buck unterschrieb einen Vertrag bis 2011. Bei den „Fuggerstädtern“ pendelte er zwischen der Startformation und Einsätzen als Einwechselspieler hin und her und nahm mit dem Verein schließlich an der Relegation um den Aufstieg in die 1. Bundesliga teil, der jedoch verpasst wurde.
Im Juli 2010 wechselte Buck zum TSV 1860 München. Er begann die Saison als Stammspieler auf de linken Abwehrseite und stand im weiteren Verlauf mit Ausnahme von zwei Spielen, in denen er aufgrund Verletzungen pausieren musste in jeder Partie in der Startaufstellung. Anfang der Rückrunde war er dabei von der linken Außenverteidigerposition in die Innenverteidigung gerückt.
Weblinks
- Stefan Buck auf tsv1860.de
- Stefan Buck in der Datenbank von Weltfussball.de
Stefan Aigner | Necat Aygün | Collin Benjamin | Daniel Bierofka | Stefan Buck | Kai Bülow | Vitus Eicher | Arne Feick | Daniel Halfar | Daniel Hofstetter | Daniel Jais | Sandro Kaiser | Marcel Kappelmeier | Gábor Király | Jonatan Kotzke | Benjamin Lauth | Dennis Malura | Sebastian Maier | Timo Ochs | Đorđe Rakić | Antonio Rukavina | Manuel Schäffler | Christopher Schindler | Benjamin Schwarz | Dominik Stahl | Philipp Steinhart | Kevin Volland | Bobby Wood | Markus Ziereis
Trainer: Reiner Maurer
Wikimedia Foundation.