- Erich Buck
-
Erich Buck Nation Deutschland Geburtstag 5. Januar 1949 Geburtsort Ravensburg Karriere Disziplin Eistanz Partner/in Angelika Buck Verein ERV Ravensburg Trainer Betty Callaway Status zurückgetreten Karriereende 1973 Medaillenspiegel WM-Medaillen 0 × 3 × 1 × EM-Medaillen 1 × 3 × 0 × Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften Bronze Ljubljana 1970 Eistanz Silber Lyon 1971 Eistanz Silber Calgary 1972 Eistanz Silber Bratislava 1973 Eistanz Eiskunstlauf-Europameisterschaften Silber Leningrad 1970 Eistanz Silber Zürich 1971 Eistanz Gold Göteborg 1972 Eistanz Silber Köln 1973 Eistanz Erich Buck (* 5. Januar 1949 in Ravensburg) ist ein ehemaliger deutscher Eiskunstläufer, der im Eistanz startete.
Seine Eistanzpartnerin war seine Schwester Angelika Buck. Die Geschwister wurden von Betty Callaway in Oberstdorf trainiert und vertraten den ERV Ravensburg.
Von 1968 bis 1973 wurden sie sechsmal in Folge deutsche Eistanzmeister. Ihre ersten bedeutenden internationalen Medaillen gewannen sie 1970 mit Silber bei der Europameisterschaft in Leningrad und Bronze bei der Weltmeisterschaft in Ljubljana. Es waren die ersten Eistanzmedaillen für Deutschland bei Welt- und Europameisterschaften. Ab diesem Zeitpunkt wurden die Bucks die stärksten Konkurrenten des erfolgreichsten Eistanzpaares der Geschichte, Ljudmila Pachomowa und Alexander Gorschkow aus der Sowjetunion. 1971 wurden sie in Zürich Vize-Europameister und in Lyon Vize-Weltmeister. Bei der Europameisterschaft 1972 in Göteborg gelang es Angelika und Erich Buck als einzigen Eistänzern im Zeitraum von 1970 bis 1976 überhaupt, Pachomowa und Gorschkow zu besiegen. Somit wurden sie die ersten und bis heute einzigen deutschen Europameister im Eistanz. Bei der Weltmeisterschaft 1972 gewannen sie erneut die Silbermedaille, wie auch 1973 bei ihrer letzten Europameisterschaft und ihrer letzten Weltmeisterschaft.
Der von ihnen kreierte Ravensburger Walzer wurde erstmals 1973 bei den deutschen Meisterschaften gezeigt und wurde später zum Pflichttanz.
Erich Buck studierte in München Betriebswirtschaft und betreibt ein Versicherungsbüro in seiner Heimatstadt Ravensburg. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder (Silvia und Stefan).
Ergebnisse
Eistanz
(mit Angelika Buck)
Wettbewerb / Jahr 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 Weltmeisterschaften 10. 8. 5. 3. 2. 2. 2. Europameisterschaften 13. 6. 4. 2. 2. 1. 2. Deutsche Meisterschaften 4. 2. 2. 1. 1. 1. 1. 1. 1. Weblinks
1954–55: Jean Westwood und Lawrence Demmy | 1956: Pamela Weight und Paul Thomas | 1957–58: June Markham und Courtney Jones | 1959–61: Doreen Denny und Courtney Jones | 1962: Christiane Guhel und Jean Paul Guhel | 1963: Linda Shearman und Michael Phillips | 1964–65: Eva Romanová und Pavel Roman | 1966–69: Diane Towler und Bernard Ford | 1970–71: Ljudmila Pachomowa und Alexander Gorschkow | 1972: Angelika Buck und Erich Buck | 1973–76: Ljudmila Pachomowa und Alexander Gorschkow | 1977–78: Irina Moissejewa und Andrei Minenkow | 1979–80: Natalja Linitschuk und Gennadi Karponossow | 1981–82: Jayne Torvill und Christopher Dean | 1983: Natalja Bestemjanowa und Andrei Bukin | 1984: Jayne Torvill und Christopher Dean | 1985–88: Natalja Bestemjanowa und Andrei Bukin | 1989–92: Marina Klimowa und Sergei Ponomarenko | 1993: Maja Ussowa und Alexander Schulin | 1994: Jayne Torvill und Christopher Dean | 1995: Susanna Rahkamo und Petri Kokko | 1996–98: Oksana Grischtschuk und Jewgeni Platow | 1999: Anschelika Krylowa und Oleg Owsjannikow | 2000: Marina Anissina und Gwendal Peizerat | 2001: Barbara Fusar-Poli und Maurizio Margaglio | 2002: Marina Anissina und Gwendal Peizerat | 2003: Irina Lobatschowa und Ilja Awerbuch | 2004–06: Tatjana Nawka und Roman Kostomarow | 2007: Isabelle Delobel und Olivier Schoenfelder | 2008: Oksana Domnina und Maxim Schabalin | 2009: Jana Chochlowa und Sergei Nowizki | 2010: Oksana Domnina und Maxim Schabalin | 2011: Nathalie Péchalat und Fabian Bourzat
Wikimedia Foundation.