- Stefan Reisinger
-
Stefan Reisinger Spielerinformationen Geburtstag 14. September 1981 Geburtsort Landshut, Deutschland Größe 185 cm Position Sturm Vereine in der Jugend bis 1993
1993–2000SV Essenbach
SpVgg LandshutVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2000–2001
2001–2003
2001–2003
2003–2005
2005–2006
2006–2009
2009–SpVgg Landshut
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth Amat.
SV Wacker Burghausen
TSV 1860 München
SpVgg Greuther Fürth
SC Freiburg33 (24)
14 (1)
62 (46)
64 (24)
25 (0)
91 (27)
56 (10)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 19. November 2011Stefan Reisinger (* 14. September 1981 in Landshut) ist ein deutscher Fußballspieler. Er gilt als guter Vorbereiter von Torchancen, verfügt als Angreifer neben seiner Schnelligkeit über eine robuste Spielweise und besitzt mit dieser Stärke eine große Durchsetzungfähigkeit vor dem gegnerischen Tor.
Fußballkarriere
Das Fußballspielen hat er als Kind beim SV Essenbach angefangen und ging im Anschluss als D-Jugendlicher zur SpVgg Landshut. Als B-Jugendlicher hat er für den TSV 1860 München bereits ein Probespiel absolviert.
Im Alter von 18 Jahren hat er für Landshut in der Landesliga 23 Tore erzielt und wechselte daraufhin zur SpVgg Greuther Fürth, wo er in zweiten Mannschaft 20 Tore in der Bayernliga schoss. In seiner zweiten Saison steigerte er mit 26 Treffern diese Leistung weiter und wurde Bayernliga-Torschützenkönig, wobei ihm trotz einiger Einsätze der Durchbruch in der ersten Mannschaft noch nicht gelang.
Rudi Bommer, damals Trainer bei Wacker Burghausen, gab ihm eine Chance, die Reisinger auch unmittelbar nutzen konnte. In der Saison 2003/04 erzielte er neun Treffer und entwickelte sich in der darauffolgenden Spielzeit mit fünfzehn Toren und vier Assists zum besten Torschützen. Am Ende der Saison mehrten sich Gerüchte über einen Wechsel zum MSV Duisburg, letztlich entschied sich Reisinger aber für einen Wechsel zum TSV 1860 München, dessen Anhänger er nach eigenen Angaben seit Kindesalter ist. Reisingers Wechsel war Teil der Strategie des Vereins, verstärkt junge deutsche (bzw. bayerische) Spieler zu fördern. Reisingers Zeit bei den Löwen war jedoch nicht von Erfolg geprägt, so dass er sich schon nach einem Jahr zu einem Wechsel entschloss und sich erneut der SpVgg Greuther Fürth anschloss. Dort war er drei Jahre Stammspieler. In der ersten Saison erzielte er drei Treffer, in den beiden folgenden gehörte er mit jeweils zwölf Treffern zu den Leistungsträgern.
Zur Saison 2009/2010 wechselt Stefan Reisinger ablösefrei zum SC Freiburg. Sein erstes Pflichtspiel bestritt er am 1. August 2009 in der ersten Runde des DFB-Pokals 2009/10 gegen den Sportvereinigung 07 Elversberg, wobei er als Einwechselspieler ein Tor erzielte. In der Bundesliga debütierte er am ersten Spieltag gegen den Hamburger SV. Am neunten Spieltag erzielte er gegen den FC Bayern München sein erstes Tor. Im Februar 2011 verlängerte Stefan Reisinger seinen Vertrag bei den Breisgauern um 2 Jahre bis Juni 2013.[1]
Bemerkenswert ist, dass Stefan Reisinger einer der wenigen Fußballprofis in der Bundesliga sein dürfte, der auch in Sachen Regelkunde eine hohe Fachkompetenz vorweisen kann, da er geprüfter Schiedsrichter ist.
Weblinks
- Stefan Reisinger in der Datenbank von Weltfussball.de
- Stefan Reisinger in der Datenbank von fussballdaten.de
- Steckbrief des Spielers bei www.greuther-fuerth.de
Einzelnachweise
Yacine Abdessadki | Oliver Barth | Felix Bastians | Daniel Batz | Oliver Baumann | Christian Bickel | Simon Brandstetter | Heiko Butscher
| Daniel Caligiuri | Papiss Demba Cissé | Garra Dembélé | Beg Ferati | Johannes Flum | Andreas Hinkel | Erik Jendrišek | Pavel Krmaš | Cédric Makiadi | Mensur Mujdža | Maximilian Nicu | Anton Puzila | Stefan Reisinger | Jan Rosenthal | Manuel Salz | Jonathan Schmid | Julian Schuster | Kishō Yano
Trainer: Marcus Sorg
Wikimedia Foundation.