- Jan Rosenthal
-
Jan Rosenthal Spielerinformationen Geburtstag 7. April 1986 Geburtsort Sulingen, Deutschland Größe 185 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend 1990–2000
2000–2005SV Staffhorst
Hannover 96Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2005–2010
2010–Hannover 96
SC Freiburg80 (11)
22 (5)Nationalmannschaft
2007–Deutschland U-19
Deutschland U-212 (0)
16 (2)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 30. Juni 2011Jan Rosenthal (* 7. April 1986 in Sulingen) ist ein deutscher Fußballspieler. Der Mittelfeldspieler steht seit dem Jahr 2010 beim Bundesligisten SC Freiburg unter Vertrag.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Rosenthal, der im Sommer 2000 vom SV Staffhorst zu den 96-Junioren wechselte, gehörte ab 2005 dem Profikader der Niedersachsen an. Parallel zu seiner Profilaufbahn absolvierte Rosenthal seinen Zivildienst in der Einrichtung, in der auch Per Mertesacker am Anfang seiner Profi-Karriere tätig war. Zuvor erwarb er das Abitur am heimatlichen Gymnasium in Sulingen.
Hannover 96
Bei seinem ersten Einsatz für Hannover 96 im März 2005 unter Trainer Ewald Lienen zog sich der damals 18-jährige U19-Nationalspieler bei einem Testspiel gegen Neuenkirchen einen Kreuzbandriss zu, der ihn monatelang außer Gefecht setzte. Nach der Reha spielte Rosenthal zunächst in der Oberliga Nord für die zweite Mannschaft von Hannover 96, um erneut den Anschluss an die Profimannschaft zu schaffen und Spielpraxis zu sammeln.
In der Vorbereitung zur Saison 2006/07 wurde Rosenthal regelmäßig in Testspielen eingesetzt, unter anderem gegen den englischen Erstligisten Aston Villa. Sein Bundesliga-Debüt gab er am 13. August 2006 bei der 2:4-Niederlage gegen Werder Bremen. In seinem zweiten Bundesligaeinsatz gab er in der 74. Minute eine Torvorlage, die Wahid Haschemian zum 1:1 gegen Borussia Dortmund nutzte. Das erste Bundesligator gelang Rosenthal am 21. Oktober 2006 gegen den FC Schalke 04. Am 2. November 2006 unterschrieb er einen Vertrag bis 2010 plus einseitiger Option. Rosenthal wurde zu der Zeit als größtes Talent nach Per Mertesacker gehandelt. In seinem ersten Jahr für Hannover 96 erzielte er sechs Tore.
Am 16. Spieltag der Saison 2008/09 hielt Rosenthal im Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg einen Foulelfmeter, nachdem Hannover 96 das Wechselkontingent ausgeschöpft hatte und Torhüter Florian Fromlowitz, der den Strafstoß verursachte, wegen einer Notbremse mit einer roten Karte vom Platz gestellt wurde.
SC Freiburg
Am 11. Juni 2010 wurde bekanntgegeben, dass Rosenthal zum SC Freiburg wechselt.[1] In seiner ersten Saison in Freiburg kam er in der 1. Bundesliga auf 22 Einsätze (3 Einwechslungen, 12 Auswechslungen, 5 Tore) und 1 Einsatz im DFB-Pokal (1 Auswechslung, 0 Tore).
Nationalmannschaft (Junioren)
International absolvierte Rosenthal zwei Spiele für die deutsche U-19-Nationalmannschaft, ehe er am 6. Februar 2007 für die deutsche U-21 debütierte: Im Spiel gegen Schottland wurde er zu Beginn der zweiten Halbzeit eingewechselt. Mittlerweile lief Rosenthal als Kapitän der Auswahlmannschaft auf.
Weblinks
- Offizielle Website von Jan Rosenthal
- Jan Rosenthal in der Datenbank von Weltfussball.de
- Jan Rosenthal in der Datenbank von fussballdaten.de
Einzelnachweise
Yacine Abdessadki | Oliver Barth | Felix Bastians | Daniel Batz | Oliver Baumann | Christian Bickel | Simon Brandstetter | Heiko Butscher
| Daniel Caligiuri | Papiss Demba Cissé | Garra Dembélé | Beg Ferati | Johannes Flum | Andreas Hinkel | Erik Jendrišek | Pavel Krmaš | Cédric Makiadi | Mensur Mujdža | Maximilian Nicu | Anton Puzila | Stefan Reisinger | Jan Rosenthal | Manuel Salz | Jonathan Schmid | Julian Schuster | Kishō Yano
Trainer: Marcus Sorg
Wikimedia Foundation.