- Steffen Jürgens
-
Steffen Jürgens oder auch Steffen C. Jürgens (* 27. Juli 1967 in Braunschweig) ist ein deutscher Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Nachdem Steffen Jürgens an der HBK Braunschweig studierte, wechselte er 1997 an die Filmakademie Baden-Württemberg, wo er Filmregie studierte. 2004 kam dann sein Debütfilm Der Ärgermacher, in dem bekannte deutsche Schauspieler wie Adam Bousdoukos und Hans-Peter Hallwachs mitwirkten, in die deutschen Kinos.
Des Weiteren arbeitet Steffen Jürgens als freier Drehbuchautor und war als Schauspieler in deutschen Fernsehproduktionen, Kinofilmen und Werbespots zu sehen. Im Jahr 2007 drehte er eine der ersten deutschen Internet-Serien. Sie war für das Videoportal watch berlin und wurde unter anderem vom Holtzbrinck-Verlag produziert. In Der Kulturterrorist konfrontiert Steffen Jürgens als Kunstfigur Jochen Antrazith[1][2] unter anderem Berliner Bürger mit kulturellen, politischen und brisanten Themen.
Als Steffen Jürgens Ende der 1990er Jahre bei seinen Recherchen für den Kurzspielfilm Stuhlberg - Der jüngste Manager Europas Lolo Ferrari, die Frau mit den größten Brüsten der Welt[3], auf einer Tour durch deutsche TV-Talkshows und Diskotheken, begleitete und filmte, lernte er Lolo Ferraris deutschen Manager Martin Baldauf kennen. Im Laufe der Recherche rückte der charismatische und selbstdarstellerische Manager immer mehr in das Blickfeld des Regisseurs, so dass dieser in Steffen Jürgens Film Stuhlberg - Der jüngste Manager Europas zur Hauptfigur wurde und Jürgens ihn darin unter den Namen Daniel Luigi Baldauf verkörperte und einige Jahre später einen Dokumentarfilm über Martin Baldauf machte. Dieser trägt den Titel Der Generalmanager oder How To Sell A Tit Wonder und lief 2008 in ausgewählten deutschen Programmkinos.
Steffen Jürgens lebt in Berlin.
Filmographie (Auswahl)
- 1998: Stuhlberg - Der jüngste Manager Europas (Regisseur, Drehbuchautor, Darsteller)
- 2000: 8 Grad Celsius (Darsteller)
- 2001: Das Leben des C. Brunner (Autor, Darsteller)
- 2001: Mein Bruder, der Vampir (Darsteller)
- 2003: Der Ärgermacher (Regisseur, Autor, Darsteller)
- 2003: Verschwende deine Jugend (Darsteller)
- 2004: Experiment Bootcamp (Fernsehfilm), (Darsteller)
- 2004: Kammerflimmern (Darsteller)
- 2005: Max und Moritz Reloaded (Darsteller)
- 2006: Die Sturmflut (Fernsehfilm), (Darsteller)
- 2006: Reine Formsache (Darsteller)
- 2006: Zores (Fernsehfilm), (Darsteller)
- 2006: Der Generalmanager oder How To Sell A Tit Wonder (Regisseur, Kamera)
- 2007: 1. Mai – Helden bei der Arbeit (Darsteller)
- 2008: Die Besucherin (Darsteller)
- 2008: Die Lichtung (Darsteller)
- 2009: Claudia - Das Mädchen von Kasse 1 (Fernsehfilm), (Darsteller)
- 2009: Résiste - Aufstand der Praktikanten (Darsteller)
- 2010: Hoffenheim - Das Leben ist kein Heimspiel (Sprecher)
Auszeichnungen
- 2001: Für den Film "Das Leben des C.Brunner" erhält er auf dem 6. up-and-coming Int. Film Festival Hannover. zusammen mit Christoph Brunner und Stefan Lampadius den Sonderpreis der nordmedia - Die Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH[4].
- 2007: Das Videoportal WatchBerlin.de, wo Steffen Jürgens als Kulturterrorist zu sehen ist, wird für den Grimme Online Award nominiert.
Einzelnachweise
- ↑ Der Weihnachts-Wahnsinn - Der Kulturterrorist auf Youtube
- ↑ Ali Talk - Der Kulturterrorist auf Youtube
- ↑ Artikel auf shortnews.com
- ↑ nordmedia zeichnet "Das Leben des C. Brunner" aus - Sonderpreis des up-and-coming-Festivals 2001. Nordmedia, 24. August 2009, abgerufen am 26. November 2010.
Weblinks
- Steffen Jürgens in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Schauspieler
- Deutscher
- Geboren 1967
- Mann
Wikimedia Foundation.