Steinhof (Duisburg)

Steinhof (Duisburg)
Steinhof (Duisburg)

Der Steinhof (Duisburg) ist das älteste erhaltene Bauwerk Duisburgs und befindet sich im Stadtteil Huckingen an der Düsseldorfer Landstraße 347. Der Steinhof gehört wie der Rittersitz Groß-Winkelhausen, das Gut Kesselsberg, die Sandmühle, das Haus Böckum, die Haus Remberg, der Biegerhof und das Haus Angerort zu einer Reihe von mittelalterlichen Burgen, Wasserschlössern und Gutshöfen direkt am oder in der Nähe des alten Angerbachs.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der mittelalterliche, u-förmige Hof, ursprünglich ein freies Rittergut, wird urkundlich erstmalig im Jahr 1454 erwähnt. Zentrales Element ist ein nahezu quadratischer Wohnturm, dessen unterer Teil aus dem späten 12. Jahrhundert stammt. Das mittlere Geschoss wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut, das 2. Obergeschoss gehört in das späte 13./14. Jahrhundert. Heute wird er von Wohngebäuden aus dem 18. und 19. Jahrhundert umschlossen, an die sich südlich wiederum jüngere Gebäudeteile anschließen.[1]

Die Lage des Steinhofs ist ungewöhnlich, da er nicht wie andere historische Gebäude in der Gegend, z.B. Wasserburgen, am Angerbach, sondern an der Landstraße zwischen Kaiserswerth und Duisburg liegt. Die mit dem Steinhof verbundenen Raubrittersagen sowie die Vermutungen, dass er einst im Sumpf gestanden hat und einen Tunnel zum nicht fernen Haus Böckum besaß, konnten archäologisch bisher nicht nachgewiesen werden. Auch die Beziehung zum nahe gelegenen Dorf Huckingen ist bisher nicht geklärt.

Eigentümer des Steinhofs waren ein Ailf Tacken (um 1450), Rütger von Galen und seine Gattin Elsgen von Calicheim (Kalkum) (bis 1454), das Kapitel des St. Lambertusstiftes Düsseldorf (1454-1805), die Staatliche Domänenverwaltung (1805-1819), die Grafen von Spee (1819-1949) sowie die Stadt Duisburg (seit 1949).

Nachdem auf dem Steinhof im Jahr 1971 der landwirtschaftliche Betrieb eingestellt wurde, drohte der Hof zu verfallen. Nur knapp konnten engagierte Bürger 1970/1971 verhindern, dass die Gebäude für eine Schnellbahn-Hochtrasse zwischen Düsseldorf und Duisburg abgerissen wurden. Im Frühjahr 1999 konnten verschiedene Huckinger Vereine die Stadt Duisburg sowie das Land Nordrhein-Westfalen von Ihrer Idee eines Bürgerhauses überzeugen. Nach Gründung des Trägervereins Bürgerhaus Steinhof Huckingen am 31. Mai 1999 konnten die Umbauarbeiten starten. Diese wurden über die Jahre durch einen größeren Landeszuschuss, freiwillige Arbeitsgruppen der beteiligten Vereine sowie ABM-Arbeitskräfte des Arbeitsamtes unterstützt. Die Grundsteinlegung erfolgte am 9. März 2001.

Heutige Nutzung

Inzwischen wird der Steinhof inklusive der angeschlossenen Festhalle für ca. 600 Personen rege genutzt. Der gemeinnützig anerkannte Verein Kultur- und Bürgerzentrum Duisburg Süd Steinhof Huckingen e.V. stellt durch die ehrenamtliche Tätigkeit der Mitglieder und Verantwortlichen den Betrieb sicher. Auch wird geprüft, ob im Steinhof ein Heimatmuseum eingerichtet werden kann, in dem ortsbezogene Ausgrabungsfunde aus der Eisen- und der Merowingerzeit sowie Fotos und andere Dokumente ausgestellt werden.

Belege

  1. Vgl. Hensch (2008), S. 7ff.

Literatur

  • Bürgerverein Duisburg-Huckingen (Hrsg.): Huckinger Heimatbuch (Band I). Oberhausen 1993.
  • Bürgerverein Duisburg-Huckingen (Hrsg.): Huckinger Heimatbuch (Band II). Oberhausen 1997.
  • Bürgerverein Duisburg-Huckingen (Hrsg.): Zur Geschichte Huckingens – Festschrift zum 30-jährigen Bestehen des Bürgervereins Duisburg-Huckingen e.V.. Duisburg 2002.
  • Arbeitskreis Historischer Wanderweg (Hrsg.): Historischer Wanderweg im Angerland. Duisburg 2003.
  • Braun, Bernd: Kulturdenkmale im Duisburger Süden - SteinTurm ein mittelalterlicher Wohnturm. Duisburg 2007.
  • Hensch, Mathias: Duisburger Denkmalthemen 3 - Der Huckinger Steinturm im Licht aktueller Forschung. Duisburg 2008, ISBN 978-3-89279-647-3.

Weblinks

Siehe auch

51.36256.7503

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steinhof — ist der Name folgender geographischer Objekte: Steinhof SO, Gemeinde im Kanton Solothurn Ortsteile: Steinhof (Bad Kissingen), Ortsteil der Stadt Bad Kissingen, Landkreis Bad Kissingen, Bayern Steinhof (Lappersdorf), Ortsteil des Marktes… …   Deutsch Wikipedia

  • Duisburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Sandmühle (Duisburg) — Südostseite Sandmühle (Duisburg) Südwe …   Deutsch Wikipedia

  • St. Sebastianus Schützenbruderschaft Duisburg-Huckingen — Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Duisburg Huckingen ist ein eingetragener Verein im Duisburger Stadtteil Huckingen. Die Schützenbruderschaft besteht seit mindestens 1687. Ihr Schutzpatron ist der Heilige Sebastian. Die Bruderschaft ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Huckingen — Stadtteil von Duisburg Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Remberg — Das Haus Remberg (in alten Quellen auch Rimberg oder Remmerich) ist ein mittelalterlicher, ehemaliger Rittersitz. Die frühere Wasserburg befindet sich im Duisburger Stadtteil Huckingen. Das Anwesen gehörte wie das Gut Kesselsberg, die Sandmühle,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kesselsberg — Das Gut Kesselsberg ist ein mittelalterlicher Hof am südlichen Stadtrand von Duisburg im Stadtteil Huckingen. Das Gut gehört wie die Sandmühle, das Haus Böckum, der Steinhof, das Haus Remberg, der Biegerhof und das Haus Angerort zu einer Reihe… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Nordrhein-Westfalen — Diese Liste stellt ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern und Festungen im Bundesland Nordrhein Westfalen dar, die eine überregionale Bedeutung besitzen oder besaßen. Dazu zählen auch Rittergüter und Herrenhäuser. In dieser Liste sind sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Eichholzer — (* 31. Jänner 1903 in Graz; † 7. Jänner 1943 in Wien) war ein österreichischer Architekt und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Schule 3 Stud …   Deutsch Wikipedia

  • Art Nouveau — Jugendstilservice 1902: Die geschwungene Linienführung ist typisches Merkmal des Jugendstils …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”