Burg Remberg

Burg Remberg

Das Haus Remberg (in alten Quellen auch Rimberg oder Remmerich) ist ein mittelalterlicher, ehemaliger Rittersitz. Die frühere Wasserburg befindet sich im Duisburger Stadtteil Huckingen. Das Anwesen gehörte wie das Gut Kesselsberg, die Sandmühle, das nahe Haus Böckum, der Steinhof, der Biegerhof und das Haus Angerort zu einer Reihe von mittelalterlichen Burgen, Wasserschlössern und Gutshöfen direkt am oder in der Nähe des alten Angerbachs.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Haus Remberg war ein Lehen der Grafen von Berg und wird in einer Urkunde erstmals 1390 erwähnt. Zu dieser Zeit erhielt Ritter Arnold von Kalkum (auch Cailcheim oder Calchem) Remberg zum Lehen. Danach bleibt Remberg bis 1804 im Familienbesitz auch wenn sich die Familiennamen durch Heirat und Erbschaften im Zeitverlauf ändern.

Die Ritter von Kalkum besitzen Remberg 50 Jahre lang. 1440 bringt Else von Kalkum (Elsgen von Calchem) Remberg in die Ehe mit Rüdiger (Rotger) von Galen, Herr zu Herten. Diesen Eheleuten gehört fast zeitgleich auch der Steinhof. Über die Familienlinie Stecke gelangt Remberg 1545 an die Familie Nesselrode.

Im 17. Jahrhundert war Remberg eines der zwölf Edelleutshäuser beim Hauptgericht Kreuzberg (Düsseldorf-Kaiserswerth). So wurde 1612 sogar ein eigenes Brauhaus errichtet.

Zwar verkauft Matthias von Nesselrode das Rittergut 1654 an Christian Friedrich von Spee, der kurz zuvor die Witwe des Besitzers des nahe gelegenen Haus Böckum geheiratet hatte. Doch wird dieser Vertrag von Johann von Winkelhausen zu Kalkum erfolgreich angefochten. Nach Erlöschen der Stammlinie von Winkelhausen geht Remberg an die Grafen von Hatzfeld.

Die jüngere Geschichte Rembergs gleicht sehr der des benachbarten Haus Böckum: 1804 ging Remberg an den Kommerzienrat Johann Gottfried Brügelmann, der es später seiner Tochter Charlotte vermachte, Ehefrau des Heinrich Engelbert von Oven. Als Witwe verkaufte Charlotte das Gut 1856 an den Grafen von Spee zu Heltorf, dem es bis heute gehört.

Pächter seit dem 11. November 1832 ist die Familie Gerling (früher Gelling), die nun in der 5. Generation auf dem Hof lebt.

Heutiger Zustand

Während der Angerbach früher rechts der Burg floss, fließt der alte, renaturierte Angerbach heute links am Gut Remberg vorbei. Von der Burganlage ist heute nichts mehr erhalten. Eine Karte von 1869 zeigt noch den Wassergrabenring und die Parzellen-Einteilung der Burg. Reste der Anlage waren noch bis Ende des 20. Jahrhunderts sichtbar.

Es wird vermutet, dass die Burganlage aufgrund der immer wiederkehrenden Schäden durch die Hochwasser des Angerbachs und des Rheins aufgegeben wurde. So führten insbesondere die Hochwasser der Jahre 1566, 1784 und 1799 zu schweren Beschädigungen. Im Januar 1799 stieg das Hochwasser über das Dach der damaligen Scheune.

Auf dem Gelände befindet sich heute nur noch der Gutshof, der unter anderem als Reiterhof genutzt wird.

Siehe auch

Literatur

  • Bürgerverein Duisburg-Huckingen (Hrsg.): Zur Geschichte Huckingens. Festschrift zum 30-jährigen Bestehen des Bürgervereins Duisburg-Huckingen e.V. Duisburg 2002. 
  • Arbeitskreis Historischer Wanderweg (Hrsg.): Historischer Wanderweg im Angerland. Duisburg 2003. 

51.3640027777786.76432777777787Koordinaten: 51° 21′ 50″ N, 6° 45′ 52″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haus Remberg — p1p3 Haus Remberg Burgentyp: Niederungsburg, Ortslage Erhaltungszustand: Burgstall Ort: Duisburg Huckingen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen, Schlösser und Festungen in Nordrhein-Westfalen — Diese Liste stellt ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern und Festungen im Bundesland Nordrhein Westfalen dar, die eine überregionale Bedeutung besitzen oder besaßen. Dazu zählen auch Rittergüter und Herrenhäuser. In dieser Liste sind sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Huckingen — Stadtteil von Duisburg Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Darsteller des deutschsprachigen Films — Diese Liste beinhaltet bekannte Darsteller des deutschsprachigen Films, unabhängig von ihrer Herkunft. Die meisten der folgenden Schauspieler waren in mehr als einem der aufgeführten Zeitabschnitte aktiv. Eingeordnet sind sie dort, wo sie ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Nordrhein-Westfalen — Diese Liste stellt ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern und Festungen im Bundesland Nordrhein Westfalen dar, die eine überregionale Bedeutung besitzen oder besaßen. Dazu zählen auch Rittergüter und Herrenhäuser. In dieser Liste sind sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Dortmund-Hörde — Stadt Dortmund Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Naturschutzgebiete in Aachen — Inhaltsverzeichnis 1 Regierungsbezirk Arnsberg 1.1 Bochum 1.2 Dortmund 1.3 Ennepe Ruhr Kreis 1.4 Hagen 1.5 Hamm …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Naturschutzgebiete in Bielefeld — Inhaltsverzeichnis 1 Regierungsbezirk Arnsberg 1.1 Bochum 1.2 Dortmund 1.3 Ennepe Ruhr Kreis 1.4 Hagen 1.5 Hamm …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Naturschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen — Inhaltsverzeichnis 1 Regierungsbezirk Arnsberg 1.1 Bochum 1.2 Dortmund 1.3 Ennepe Ruhr Kreis 1.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Naturschutzgebiete in Ostwestfalen-Lippe — Inhaltsverzeichnis 1 Regierungsbezirk Arnsberg 1.1 Bochum 1.2 Dortmund 1.3 Ennepe Ruhr Kreis 1.4 Hagen 1.5 Hamm …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”