- Striezelmarkt
-
Der Dresdner Striezelmarkt findet seit 1434 regelmäßig statt und ist 2008 mit der 574. Eröffnung einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Er wird als Massenereignis alljährlich auf dem Altmarkt in Dresden veranstaltet und wird durch die in unmittelbarer Nähe gelegenen, aber nicht zum eigentlichen Striezelmarkt gehörenden Weihnachtsmärkte auf der Prager Straße und der Hauptstraße sowie vom nördlich benachbarten Weihnachtsmarkt im Stallhof am Neumarkt ergänzt.
Der Striezelmarkt zieht eine große Zahl von einheimischen wie auswärtigen Besuchern an. 2005 besuchten 2,5 Millionen Menschen den Markt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Striezelmarkt geht zurück auf ein Privileg, das der sächsische Kurfürst Friedrich II. im Jahr 1434 ausstellte. Ursprünglich handelte es sich dabei um einen eintägigen Fleischmarkt, der sich im Laufe der Jahre ausweitete. Der Name leitet sich vom Dresdner Christstollen ab, der im Mittelhochdeutschen Strutzel oder Striezel genannt wurde.
Ablauf und Besonderheiten
Jeden Abend wird vom „Weihnachtsmann“ für die Kinder eine Tür im Adventskalender geöffnet, wohinter sich Bilder befinden. Als Höhepunkt des Marktes wird am Samstag vor dem 2. Advent seit 1994 das Dresdner Stollenfest gefeiert, für das ein Riesenstollen gebacken wird. Dieser wird in einer Zeremonie dann auf dem Striezelmarkt angeschnitten. Der Erlös kommt einem guten Zweck zugute. In der Mitte des Platzes steht mit 14,62 Meter höhe die weltgrößte erzgebirgische Stufenpyramide.
Auf dem Markt wird, neben vielem anderen, Holzschnitzerei aus dem Erzgebirge, die sogenannte Erzgebirgische Volkskunst, angeboten. Ebenso kann man sogenannte Pflaumentoffel, kleine Männchen aus Backpflaumen, sowie Pulsnitzer Pfefferkuchenund Stollen kaufen. Nur mit dem »Gütesiegel« ist es ein echter Dresdner Stollen und darf auch nur in Dresden so verkauft werden! In einer öffentlichen Stollenprüfung werden sämtliche Stollen in Augenschein genommen und durchlaufen so eine Qualitätsprüfung. Danach bekommen Sie das Siegel.[1]
Besonderheit 2009
Der 575. Striezelmarkt findet vom 26. November bis 24. Dezember 2009 statt.
Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.