- Studio Braun
-
Studio Braun ist ein Trio aus Hamburg, das vornehmlich für seine absurden Telefonstreiche bekannt ist.
Die Mitglieder:
- Heinz Strunk (bürgerlich Mathias Halfpape, nennt sich auch Jürgen Dose, Strunker, Heinzer, Bernd Schwanenmeister, Bernd Würmer, Frau Marmelbeene oder Eckhardt Gundel)
- Rocko Schamoni (bürgerlich Tobias Albrecht, nennt sich auch Bims Brohm, Mike Strecker, Georgie Snyder oder 14 Euro)
- Jacques Palminger (bürgerlich Heiner Ebber, nennt sich auch Hans Fuchs, Kurt Sartorius, Ferdi Binger, Mertahens, Bernd Wand, Adelheid Strelicks oder Benedetto Nietnagel)
Auf mehreren CDs veröffentlichten sie ihre Telefonstreiche, Musik (depressiver Sprechgesang) und Texte. Hin und wieder touren sie mit einem Live-Programm durch deutschsprachige Lande. Heinz Strunk hatte von 2000 bis 2001 auch eine Show auf Radio Fritz sowie auf FM4, die Jürgen-Dose-Show, und eine Sendung bei VIVA (Fleischmann tv). Ehemals viertes Mitglied war Matthias Strzoda, dieser wirkte aber nur an der ersten CD Gespräche mit.
Am 16. November 2007 veröffentlichen sie ihre erste DVD 20.000 Jahre Studio Braun. Ein Jubiläum feiert Geburtstag, auf der sie die Höhepunkte ihres Schaffens aus den letzten 8 Jahren sowie neues Material zusammengetragen haben.
Am 21. Oktober 2010 wurde im Hamburger Deutschen Schauspielhaus ein von Studio Braun kreiertes Stück mit dem Titel Rust – Ein deutscher Messias uraufgeführt.
Für die nächste Zeit ist die Produktion einer schon länger geplanten Mockumentary über die fiktive Electropop-Band und Techno-Pioniere Fraktus vorgesehen. Bereits 2006 veröffentlichte Schamoni unter diesem Pseudonym auf der Kompilation Operation Pudel 2006 ZD 50 das Stück Affe, Sucht, Liebe.[1] Im darauf folgenden Jahr traten Studio Braun unter dem Namen Fraktus auf dem Melt!-Festival auf, wobei das Trio seinen Auftritt als Comeback der Band nach 25-jähriger Bühnenabstinenz inszenierte.[2] Der Film soll die Rückkehr der Band zum Thema haben und wurde zwischenzeitlich unter den Titeln Fraktus[3] und Ute, Tasche, Vogel angekündigt. Als Regisseur ist Lars Jessen geplant.[4]
Veröffentlichungen
- Gespräche (1998)
- Gespräche 2 (2000)
- Jeans Gags (2000)
- 1:1:0 am Millerntor – FC St. Pauli – TSC Studio Braun (2001)
- Fear of a Gag Planet (2002)
- Ein Kessel Braunes (2004)
- Bierchen (7″-Single, 2005)
- Die andere Realität (7″-Single, 2005)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Fraktus bei Discogs, abgerufen am 15. Juni 2011.
- ↑ Melt: Es war live und ich war dabei auf der De:Bug-Webseite, abgerufen am 15. Juni 2011.
- ↑ Effektvolle Geschichten für die Region auf der Webseite der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, abgerufen am 15. Juni 2011.
- ↑ Ute, Tasche, Vogel auf Kino.de, abgerufen am 15. Juni 2011.
Kategorien:- Künstlergruppe (Kleinkunst)
- Kultur (Hamburg)
Wikimedia Foundation.