- Supersport-WM
-
Yamaha YZF-R6 Supersport-Maschine 2007
Die Supersport-Weltmeisterschaft ist eine Rennsportklasse für seriennahe Motorräder. Sie ist auch unter dem Kürzel WSS bekannt und wird seit 1999 unter dem Dach der FIM offiziell als Weltmeisterschaft ausgetragen. Die Rennen finden im Rahmen der Superbike-Weltmeisterschaft statt und sind, wegen der der hohen Leistungsdichte der Motorräder oft sehr spannend.
Als Supersportler im Sinne des WM-Reglements bezeichnet man seriennahe Rennmaschinen. Der maximale Hubraum beträgt 600 cm³ für Vierzylinder, 675 cm³ für Dreizylinder und 750 cm³ für Zweizylinder-Maschinen.
Der erste Sieger der Klasse am 28. März 1999 im südafrikanischem Kyalami war der Brite Iain MacPherson auf Kawasaki.
Supersport Serien
1990–1995 Supersport-EM (Europameisterschaft) 1996 Supersport-OM (offene Meisterschaft) 1997–1998 Supersport-WS (Weltserie) seit 1999 Supersport-WM (Weltmeisterschaft) Supersport-Weltmeister
Jahr Fahrertitel Motorrad Herstellertitel Saisonstatistik 1990 Howard Selby
Yamaha 1991 Luis D'Antin
Honda 1992 Stefan Scheschowitsch
Honda 1993 Michaël Paquay
Honda 1994 Yves Briguet
Honda 1995 Michaël Paquay
Ducati 1996 Fabrizio Pirovano
Ducati 1997 Paolo Casoli
Ducati Ducati
Saisonstatistik 1998 Fabrizio Pirovano
Suzuki Suzuki
Saisonstatistik 1999 Stéphane Chambon
Suzuki Yamaha
Saisonstatistik 2000 Jörg Teuchert
Yamaha YZF-R6 Yamaha
Saisonstatistik 2001 Andrew Pitt
Kawasaki ZX-6R Yamaha
Saisonstatistik 2002 Fabien Foret
Honda CBR600F Suzuki
Saisonstatistik 2003 Chris Vermeulen
Honda CBR600RR Honda
Saisonstatistik 2004 Karl Muggeridge
Honda CBR600RR Honda
Saisonstatistik 2005 Sébastien Charpentier
Honda CBR600RR Honda
Saisonstatistik 2006 Sébastien Charpentier
Honda CBR600RR Honda
Saisonstatistik 2007 Kenan Sofuoğlu
Honda CBR600RR Honda
Saisonstatistik 2008 Andrew Pitt
Honda CBR600RR Honda
Saisonstatistik Weblinks
- Offizielle Website der Superbike-WM (englisch / italienisch)
Wikimedia Foundation.