- Susann König
-
Susann König Verband Deutschland Geburtstag 16. Mai 1987 Geburtsort Dippoldiswalde, DDR Karriere Beruf Zolloberwachtmeisterin Verein SSV Altenberg Trainer Wilfried Bock
Frank PüschelAufnahme in den
Nationalkader2005 Status aktiv Medaillenspiegel EM-Medaillen 0 × 0 × 1 × JWM-Medaillen 2 × 1 × 0 × JEM-Medaillen 1 × 0 × 0 × DJM-Medaillen 3 × 1 × 2 × Biathlon-Europameisterschaften Bronze 2011 Ridnaun Staffel Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften Silber Ruhpolding 2008 Sprint Gold Ruhpolding 2008 Einzel Gold Ruhpolding 2008 Staffel Biathlon-Junioreneuropameisterschaften Gold Langdorf 2006 Staffel Deutsche Juniorenmeisterschaften Gold Bayerisch Eisenstein 2007 Einzel Bronze Bayerisch Eisenstein 2007 Sprint Bronze Bayerisch Eisenstein 2007 Staffel Silber Kaltenbrunn 2008 Einzel Gold Kaltenbrunn 2008 Sprint Gold Kaltenbrunn 2008 Staffel Weltcup-Bilanz letzte Änderung: 24. Februar 2011 Susann König (* 16. Mai 1987 in Dippoldiswalde) ist eine deutsche Biathletin. Sie arbeitet als Zolloberwachtmeisterin bei der Bundeszollverwaltung und startet seit dem 1. August 2005 als Mitglied des Zoll-Ski-Teams für den SSV Altenberg.
König begann 1995 mit dem Biathlonsport und konnte erstmals bei den Juniorenweltmeisterschaften 2005 in Kontiolahti mit Platz 6 beim Sprint- und Platz 5 beim Verfolgungsrennen auf sich aufmerksam machen. In den Folgejahren erreichte sie mehrere vordere Platzierungen im Europacup der Juniorinnen sowie bei nationalen Meisterschaften. Am 29. Dezember 2007 nahm sie zusammen mit Laufpartner Florian Graf an der World Team Challenge in der Veltins-Arena teil.[1] Ihre bislang größten Erfolge feierte sie bei den Juniorenweltmeisterschaften 2008 in Ruhpolding mit zwei Titeln im Einzelwettkampf und Staffelrennen, nachdem sie beim Sprint bereits Zweite hinter ihrer Teamkollegin Magdalena Neuner wurde.
2008 wurde König bei der Sportlerehrung des Skiverbandes Sachsen in den Kategorien Juniorenweltmeisterschaft und Erfolgreichste Nachwuchssportler bei der Juniorenweltmeisterschaft ausgezeichnet.[2]
Statistik
- Europacup Juniorinnen
- 2006/07 – zwei Siege im Sprint (am 14. Februar 2007 in Nové Město und am 16. März 2007 in Ridnaun) sowie ein Sieg in der Verfolgung (am 17. März 2007 in Ridnaun)
- 2007/08 – zwei Siege im Sprint (am 7. Dezember 2007 in Obertilliach und am 13. Januar 2008 in Langdorf)
- Titelkämpfe
- 2006 – Gold mit der Staffel bei den Junioreneuropameisterschaften in Langdorf
- 2007 – Titel im Einzel sowie Dritte im Sprint und mit der Staffel bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Bayerisch Eisenstein
- 2008 – Gold im Einzel und mit der Staffel sowie Silber im Sprint bei den Juniorenweltmeisterschaften in Ruhpolding[3][4]
- 2008 – Titel im Sprint und mit der Staffel sowie Zweite im Einzel bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Kaltenbrunn[5][6]
- 2011 – Bronze mit der Staffel bei den Europameisterschaften in Ridnaun
- Saison 2009/2010
IBU-Cup 2009/2010 Einzelwettbewerbe Sprint Verfolgung Einzel 2. Sprint Idre 39. – – 26. Ridnaun 57. – 12. – Obertilliach 19. 25. – – Altenberg 5. abgesagt – – Nové Město 14. – 22. – Haute Maurienne DNS DNS – – Martell DNS DNS – – Pokljuka DNS DNS – DNS Weblinks
- Susann König in der Datenbank der IBU (englisch)
- Susann König bei biathlon.xc-ski.de
- Porträt beim Zoll
Einzelnachweise
- ↑ Starterfeld für Biathlon auf Schalke komplett. biathlon2b.de, 18. Dezember 2007. Abgerufen am 27. Januar 2008.
- ↑ Sächsische Biathleten beim Saisonabschluss geehrt. Biathlon-online.de, 27. April 2008. Abgerufen am 5. Mai 2008.
- ↑ Biathlon-JWM Ruhpolding: Susann König setzt Juniorinnen-Erfolgsserie fort. Biathlon-online.de, 30. Januar 2008. Abgerufen am 30. Januar 2008.
- ↑ Biathlon-JWM Ruhpolding: DSV-Team holt drittes Staffelgold. Biathlon-online.de, 2. Februar 2008. Abgerufen am 2. Februar 2008.
- ↑ DM Jugend/Junioren Kaltenbrunn: 2. Tag Sprintwettbewerbe. Biathlon-online.de, 23. Februar 2008. Abgerufen am 4. März 2008.
- ↑ DM Jugend/Junioren Kaltenbrunn: 3. Tag Staffelwettbewerbe. Biathlon-online.de, 25. Februar 2008. Abgerufen am 4. März 2008.
Kategorien:- Biathlet (Deutschland)
- Geboren 1987
- Frau
Wikimedia Foundation.