Svetlana Krivelyova

Svetlana Krivelyova

Swetlana Wladimirowna Kriweljowa (russisch Светлана Владимировна Кривелёва, engl. Transkription Svetlana Krivelyova; * 13. Juni 1969 in Brjansk) ist eine ehemalige russische Kugelstoßerin und Olympiasiegerin.

Swetlana Kriweljowa betrat den Kreis der Weltspitze schon in der Zeit der Sowjetunion, als sie bei der Junioren-Weltmeisterschaft 1988 Vierte wurde.

Bei der Weltmeisterschaft 1991 erhielt sie die Bronzemedaille hinter Huang Zhihong (CHN) und Natalja Lissowskaja (RUS). Im Jahr darauf bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona gewann sie die Goldmedaille vor Huang und Kathrin Neimke (GER).

1993 bei der Weltmeisterschaft in Stuttgart gewann sie Silber hinter Huang und vor Neimke.

Nach einer zweijährigen Pause scheiterte sie bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta in der Qualifikation. Erst mit ihrem Titelgewinn bei der Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaft 1999 in Maebashi drang sie wieder in die Medaillenränge vor. Im selben Jahr wurde sie bei der WM in Sevilla Dritte hinter den beiden Deutschen Astrid Kumbernuss und Nadine Kleinert. Bei den Olympischen Spielen 2000 belegte sie den vierten Platz.

Sowohl bei der Hallen-WM 2001 in Lissabon wie auch bei der Europameisterschaft 2002 in München gewann sie die Bronzemedaille.

Im Jahr darauf siegte sie bei der WM in Paris vor Nadseja Astaptschuk (BLR) und Wita Pawlysch (UKR).

2004 wurde Hallenweltmeisterin, nachdem Wita Pawlysch, der Ersten bei der Hallen-WM in Budapest, wegen Dopings der Titel aberkannt wurde.

Ebenfalls von einer nachträglichen Doping-Disqualifikation profitierte sie bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen, wo sie hinter Yumileidi Cumba (CUB) und Nadine Kleinert (GER) auf den Bronzerang aufrückte, nachdem die erstplatzierte Irina Korschanenko durch den Dopingtest gefallen war.

In ihrer letzten Saison wurde Kriweljowa Vierte bei der WM 2005 in Helsinki.

Swetlana Kriweljowa hatte bei einer Größe von 1,82 m ein Wettkampfgewicht von 100 kg.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Svetlana Krivelyova — Informations Discipline(s) Lancer du poids …   Wikipédia en Français

  • Svetlana Krivelyova — Svetlana Vladimirovna Krivelyova ( Russian : Светлана Владимировна Кривелёва; born June 13, 1969 in Bryansk, Russia) is an athlete who specialises in the shot put.In a long and distinguished career Krivelyova s highlights were the Summer Olympics …   Wikipedia

  • Svetlana — est un prénom féminin russe, qui vient soit de sviet (lumière), soit de swieta (sainte). Svetlana est le nom donné par les Chrétiens orthodoxes russes à la Samaritaine qui apparaît dans l Évangile selon Jean (4), vénérée sous le nom de Photine.… …   Wikipédia en Français

  • Svetlana Kriveljova — Swetlana Wladimirowna Kriweljowa (russisch Светлана Владимировна Кривелёва, engl. Transkription Svetlana Krivelyova; * 13. Juni 1969 in Brjansk) ist eine ehemalige russische Kugelstoßerin und Olympiasiegerin. Swetlana Kriweljowa betrat den Kreis… …   Deutsch Wikipedia

  • Svietlana Krivieljova — Svetlana Krivelyova Svietlana Vladimirovna Krivieljova (en russe : Светлана Владимировна Кривелёва), née le 13 juin 1969 à Bryansk, est une athlète russe, lanceuse de poids. Les points forts de sa longue carrière ont été sa médaille d or aux …   Wikipédia en Français

  • Natalya Lisovskaya — Medal record Women s Athletics Competitor for the  Soviet Union Olympic Games Gold …   Wikipedia

  • Lancer du poids — Lancer du poids …   Wikipédia en Français

  • Liste des médaillées féminines aux championnats du monde d'athlétisme en salle — Liste des médaillées féminines aux Championnats du monde d athlétisme en salle. Sommaire 1 60 m 2 400 m 3 800 m 4 1 500 m 5 …   Wikipédia en Français

  • Liste des médaillées féminines aux Championnats du monde d'athlétisme en salle — Médaillés en athlétisme Championnats du monde En plein air   hommes …   Wikipédia en Français

  • Liste des médaillées féminines aux Championnats du monde d'athlétisme — Médaillés en athlétisme Championnats du monde En plein air   hommes …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”